Ministerium der Justiz (Saarland)

Das Ministerium der Justiz ist eines von acht Ministerien der saarländischen Landesverwaltung. Minister ist seit dem 1. März 2018 Peter Strobel (CDU). Staatssekretär ist Roland Theis. Das Ministerium hat seinen Sitz in Saarbrücken.

Ministerium der Justiz

Staatliche Ebene Land
Stellung Oberste Landesbehörde
Hauptsitz Zähringerstraße 12, Saarbrücken
Behördenleitung Peter Strobel
Netzauftritt www.saarland.de

Geschichte

In der von 1946 bis 1947 amtierenden Verwaltungskommission des Saarlandes gab es noch keine Ministerien. Direktor für Justiz war Erwin Müller. 1947 wurde das Justizministerium gegründet.

Bis heute wechselte das Ministerium mehrfach seine Zuständigkeiten. Folgende Namen trug es seit 1947:

ZeitraumBezeichnung
1947 – 1974Justizministerium
1974 – 1977Ministerium für Rechtspflege
1977 – 1980Ministerium für Rechtspflege und Bundesangelegenheiten
1980 – 1981Ministerium für Rechtspflege
1981 – 1985Ministerium für Rechtspflege und Bundesangelegenheiten
1985 – 2004Justizministerium
2004 – 2007Ministerium für Justiz, Gesundheit und Soziales
2007 – 2009Ministerium für Justiz, Arbeit, Gesundheit und Soziales
seit 2009Ministerium der Justiz

Organisation des Ministeriums

Aufgaben des Ministeriums

Das Ministerium befasst sich in seinen Abteilungen und Referaten mit Staats- und Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Europa- und internationalem Recht, Zivil- und Strafrecht sowie mit dem Justiz- und Maßregelvollzug. Das Landesprüfungsamt für Juristen ist dem Ministerium ebenfalls angegliedert. Zudem übt das Ministerium die Fachaufsicht über die Staatsanwaltschaften im Saarland aus.

Gerichte, Behörden und Einrichtungen im Geschäftsbereich des Ministeriums

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.