Ministerium für Bildung und Kultur (Saarland)

Das Saarländische Ministerium für Bildung und Kultur ist eines von sieben Ministerien des Saarlandes. Geleitet wird das Ministerium seit 18. September 2019 von Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD),[1] Staatssekretär ist Jan Benedyczuk.[2]

Saarländisches Ministerium für Bildung und Kultur

Staatliche Ebene Land
Stellung Oberste Landesbehörde
Hauptsitz Saarbrücken
Behördenleitung Christine Streichert-Clivot
Netzauftritt www.saarland.de

Geschichte

In der von 1946 bis 1947 amtierenden Verwaltungskommission des Saarlandes gab es noch keine Ministerien. Direktor für Erziehung war Emil Straus. 1947 wurde das Kultusministerium dann als Ministerium für Kultus, Schulwesen und Volksbildung gegründet.

Bis heute wechselte das Ministerium mehrfach seine Zuständigkeiten und tauschte Ressorts mit fast allen anderen Ministerien sowie der Staatskanzlei. Folgende Namen trug es seit 1947:

ZeitraumBezeichnung
1947 – 1948Ministerium für Kultus, Schulwesen und Volksbildung
1947 – 1974Ministerium für Kultus, Unterricht und Volksbildung
1974 – 1985Ministerium für Kultus, Bildung und Sport
1985 – 1990Ministerium für Kultus, Bildung und Wissenschaft
1990 – 1994Ministerium für Bildung und Sport
Ministerium für Wissenschaft und Kultur
1994 – 2007Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft
2007 – 2009Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur
2009 – 2012Ministerium für Bildung
seit 2012Ministerium für Bildung und Kultur

Aufgaben

Das Ministerium ist unter anderem zuständig für:[3]

Organisation

Neben dem Ministerbüro und dem Büro des Bürgerbeauftragten bestehen folgende Abteilungen:[4]

  • Abteilung A: Zentralabteilung
  • Abteilung B: Bildungspolitische Grundsatz- und Querschnittsangelegenheiten
  • Abteilung C: Allgemein bildende Schulen
  • Abteilung D: Berufliche Schulen, frühkindliche Bildung, Weiterbildung, Sport
  • Abteilung E: Kultur
  • Abteilung F: Denkmalpflege und Industriekultur

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Ministerin. Abgerufen am 15. Mai 2020.
  2. Staatssekretär. Abgerufen am 15. Mai 2020.
  3. Aufgaben. Abgerufen am 15. Mai 2020.
  4. Organigramm. Abgerufen am 15. Mai 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.