Séron

Séron ist eine südfranzösische Gemeinde im Pyrenäenvorland mit 332 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der Region Okzitanien. Die Gemeinde gehörte zur historischen Grafschaft Bigorre, ist aber eine Exklave des Départements Hautes-Pyrénées auf dem Gebiet des westlich anschließenden Départements Pyrénées-Atlantiques in der historischen Landschaft des Béarn.

Séron
Séron (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Hautes-Pyrénées (65)
Arrondissement Tarbes
Kanton Ossun
Gemeindeverband Tarbes-Lourdes-Pyrénées
Koordinaten 43° 19′ N,  6′ W
Höhe 290–386 m
Fläche 9,34 km²
Einwohner 332 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 36 Einw./km²
Postleitzahl 65320
INSEE-Code 65422
Website Séron

Séron – Église Saint-Michel
Séron – Rathaus (mairie)

Lage und Klima

Die Gemeinde Séron liegt im Pyrenäenvorland in einer Höhe von ca. 310 m. Die nächstgelegene Stadt Tarbes liegt ca. 25 km südöstlich. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 885 mm/Jahr) fällt hauptsächlich im Winterhalbjahr.[1]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr180018511901195419992016
Einwohner256496414248223328

Wegen der durch die Reblauskrise im Weinbau ausgelösten Landflucht zu Beginn des 20. Jahrhunderts und der zunehmenden Mechanisierung der Landwirtschaft ging die Einwohnerzahl der Gemeinde seit den 1920er Jahren deutlich zurück.

Wirtschaft

Die Gemeinde ist nahezu flach und ausschließlich landwirtschaftlich orientiert.

Geschichte

Séron gehört wahrscheinlich schon seit dem 9. oder 10. Jahrhundert zur ehemaligen Grafschaft Bigorre. Die geografische Sonderstellung als Exklave blieb eigenartigerweise auch während der territorialen Neuordnung des französischen Staatsgebiets in der Zeit der Französischen Revolution bestehen.[2]

Sehenswürdigkeiten

Die Église Saint-Michel steht auf einem von Menschenhand aufgeschütteten Hügel (motte), der möglicherweise zu einer kleinen mittelalterlichen Burg gehörte. Nach einem im Jahr 1575 von den Hugenotten verursachten Brand wurde die Kirche wiederaufgebaut; ihr heutiges Erscheinungsbild stammt jedoch erst aus dem 19. Jahrhundert.[3]

Siehe auch

Commons: Séron – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Séron – Klimatabellen
  2. Séron – Geschichte
  3. Séron – Kirche
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.