Ringdorf

Ein Ringdorf ist ein Dorf-Typ, bei dem die Gebäude um einen zentralen Punkt errichtet wurden. Oft war dies eine Kirche (niederländisch Kerkringdorp – Kirchen-Ringdorf) mit einem runden oder ovalen Kirchhof. Ringdörfer wurden in ganz Mitteleuropa angelegt, so zum Beispiel:

Das Ringdorf Ridderkerk auf einer Karte von Jan Potter (1584).
Das Ringdorf Dirksland auf einer Kupferplatte um 1780.
Dorfkirche Borstel
Ringdorf in Nieuwe-Tonge

Der Begriff Ringdorf weist verschiedene Varianten auf. In Zeeland oder Südholland (Niederlande) finden sich viele in der ursprünglichen Struktur noch weitgehend erhaltene bzw. erkennbare Ringdörfer.

Der ursprünglich in vielen niederländischen Dörfern vorhandenen Graben rund um den Kirchhof ist heute fast überall nicht oder kaum mehr sichtbar, nur in Dreischor, Noordgouwe, Dirksland und Nieuwe-Tonge ist dieser Graben noch erkennbar vorhanden.

Die meisten Ringdörfer entstanden in den Niederlanden am Ende des 12. und zu Beginn des 13. Jahrhunderts.

Beispiele für solche Ringdörfer in den Niederlanden

Region Zeeland

Region Südholland

Region Zeeuws Vlaanderen

Ähnliche Anlage

  • Radial-Hügeldorf Spijk in Groningen mit einem ähnlichen Aufbau wie ein Ringdorf.

Siehe auch

Commons: Dorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikiquote: Ringdorf – Zitate
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.