Regionalwahlkreis Niederösterreich Ost

Der Regionalwahlkreis Niederösterreich Ost (Wahlkreis 3G) ist ein Regionalwahlkreis in Österreich, der bei Wahlen zum Nationalrat für die Vergabe der Mandate im ersten Ermittlungsverfahren gebildet wird. Der Wahlkreis umschließt die politischen Bezirke Bruck an der Leitha und Gänserndorf.[1]

Wahlkreis 3G: Niederösterreich Ost
Staat Österreich
Bundesland Niederösterreich
Wahlkreisnummer 3G
Anzahl der Mandate 4[1]
Wahlberechtigte 151.346 (2019)[2]
Wahlbeteiligung 78,1 %[2]
Wahldatum 29. September 2019
Abgeordnete

Bei der Nationalratswahl in Österreich 2019 waren im Regionalwahlkreis Niederösterreich Ost 151.346 Personen wahlberechtigt, wobei bei der Wahl die Österreichische Volkspartei (ÖVP) mit 38,7 % als stärkste Partei hervorging. Während ÖVP und Die Grünen, welche nach der Wahl gemeinsam die Regierung Kurz II bildeten, zusammen im Vergleich zur vergangenen Nationalratswahl einen Zuwachs von 15,2 Prozentpunkten erzielten, verloren SPÖ und FPÖ zusammengerechnet annähernd gleich viel (15,3 Prozentpunkte). Von den vier zu vergebenden Grundmandaten entfiel ein Mandat auf die ÖVP und eines auf die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ). Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) hingegen verlor ihr zuvor gehaltenes Mandat.[3]

Die Abgeordneten des Wahlkreises im Nationalrat sind Angela Baumgartner von der ÖVP aus dem Bezirk Gänserndorf und Katharina Kucharowits von der SPÖ aus dem Bezirk Bruck an der Leitha.

Bis 2017 hieß der Wahlkreis 3G Regionalwahlkreis Niederösterreich Süd-Ost und umfasste die Bezirke Baden und Bruck an der Leitha, aufgrund der Auflösung des Bezirkes Wien-Umgebung mit 1. Jänner 2017 wurde der Regionalwahlkreis Niederösterreich Süd-Ost ebenfalls aufgelöst.[4]

Wahlergebnisse

Nationalratswahl im Wahlkreis 3G 2019
 %
40
30
20
10
0
38,7 %
(+8,2 %p)
23,9 %
(−4,1 %p)
19,0 %
(−11,2 %p)
6,5 %
(+2,9 %p)
9,0 %
(+6,9 %p)
2,7 %
(−3,0 %p)
2017

2019

Nationalratswahlen im Regionalwahlkreis Niederösterreich Ost[2]
Wahltermin GM[5] SPÖ ÖVP FPÖ GRÜNE NEOS PILZ/JETZT Sonstige
15. Oktober 2017 Stimmenanteile (%) 28,0 30,5 30,2 2,1 3,6 3,9 1,8
4 Grundmandate 1 1 1 0 0 0 0
29. September 2019 Stimmenanteile (%) 23,9 38,7 19,0 9,0 6,5 1,8 0,9
4 Grundmandate 1 1 0 0 0 0 0

Einzelnachweise

  1. Nationalratswahlen: Wahlkreiseinteilung. Abgerufen am 29. Oktober 2017.
  2. Ergebnis der Nationalratswahl 2019 auf den Seiten des Bundesministeriums für Inneres
  3. NRW 2019 - Regionalwahlkreis Niederösterreich Ost. Abgerufen am 16. Mai 2020.
  4. BMI: Nationalratswahl, Wahlkreiseinteilung (Memento vom 19. Januar 2017 im Internet Archive)
  5. Anzahl der zu vergebenden Grundmandate
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.