Region Plessur

Die Region Plessur ist eine Verwaltungseinheit des Kantons Graubünden in der Schweiz, die durch die Gebietsreform auf den 1. Januar 2016 entstand. Benannt ist sie nach dem sie durchquerenden Fluss Plessur.

Region Plessur
Basisdaten
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Graubünden Graubünden (GR)
Hauptort: Chur
BFS-Nummer: 1848
Fläche: 285,30 km²
Höhenbereich: 537–2979 m ü. M.
Einwohner: 42'822[1] (31. Dezember 2020)
Bevölkerungsdichte: 150 Einw. pro km²
Karte
Karte von Region Plessur

Bis auf die Gemeinde Haldenstein (wechselte auf den 1. Januar 2016 vom Bezirk Landquart) ist die Region Plessur mit dem bis zum 31. Dezember 2015 bestehenden Bezirk Plessur identisch. Allerdings wurden die Kreise Chur, Churwalden und Schanfigg auf den 31. Dezember 2015 aufgelöst.

Einteilung

Zur Region Plessur gehören folgende vier Gemeinden:
Stand: 1. Januar 2021

Wappen Name der Gemeinde Einwohner
(31. Dezember 2020)
Fläche
in km² [2]
Einw.
pro km²
Arosa
Arosa 3162 154,7920
Chur
Chur 37'424 54,24690
Churwalden
Churwalden 1936 48,5340
Tschiertschen-Praden
Tschiertschen-Praden 300 27,7411
Total (4) 42'822 285,30 150

Veränderungen im Gemeindebestand

Commons: Region Plessur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  2. Bundesamt für Statistik Generalisierte Grenzen 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.