Kamjanske (Irschawa)
Kamjanske (ukrainisch Кам'янське; russisch Каменское Kamenskoje, slowakisch Kivjažď, ungarisch Beregkövesd) ist ein Dorf und administratives Zentrum der gleichnamigen Landgemeinde in der ukrainischen Oblast Transkarpatien.
| Kamjanske | |||
| Кам'янське | |||
![]() |
| ||
| Basisdaten | |||
|---|---|---|---|
| Oblast: | Oblast Transkarpatien | ||
| Rajon: | Rajon Berehowe | ||
| Höhe: | 135 m | ||
| Fläche: | 12 km² | ||
| Einwohner: | 1.482 (2004) | ||
| Bevölkerungsdichte: | 124 Einwohner je km² | ||
| Postleitzahlen: | 90125 | ||
| Vorwahl: | +380 3144 | ||
| Geographische Lage: | 48° 17′ N, 22° 56′ O | ||
| KOATUU: | 2121984801 | ||
| Verwaltungsgliederung: | 8 Dörfer | ||
| Adresse: | вул. Колгоспна 1 9012 с. Кам’янське | ||
| Statistische Informationen | |||
| |||
Das 1412 gegründete Dorf (früherer Name Kywjaschd/Кив'яждь) liegt im Rajon Berehowe 11 km südwestlich des ehemaligen Rajonzentrum Irschawa an der Fernstraße N 09 und am Beginn der Territorialstraße T–07–17.
Am 12. Juni 2020 wurde das Dorf zusammen mit 7 umliegenden Dörfern zum Zentrum der neu gegründeten Landgemeinde Kamjanske (Кам'янська сільська громада/Kamjanska silska hromada) im Rajon Berehowe[1]. Bis dahin bildete es zusammen mit den Dörfern Boharewyzja, Chmilnyk und Wolowyzja die Landratsgemeinde Kamjanske (Кам'янська сільська рада/Kamjanska silska rada) im Rajon Irschawa.
Folgende Orte sind neben dem Hauptort Kamjanske Teil der Gemeinde:
| Name | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| ukrainisch transkribiert | ukrainisch | russisch | slowakisch | ungarisch | deutsch |
| Ardanowo | Арданово | Арданово | Ardanovo | Árdánháza | - |
| Boharewyzja | Богаревиця | Богаревица (Bogarewiza) | Bogarevice, Bogerevica | Falucska | - |
| Chmilnyk | Хмільник | Хмельник (Chmelnyk) | Chmelník, Komluš | Komlós | - |
| Dunkowyzja | Дунковиця | Дунковица (Dunkowiza) | Dunkovice, Dunkovica | Nyíresújfalu | - |
| Midjanyzja | Мідяниця | Медяница (Medjaniza) | Medenice, Miďanica | Medence | - |
| Silze | Сільце | Сельцо (Selzo) | Seľce, Siľce | Beregkisfalud | - |
| Wolowyzja | Воловиця | Воловица (Wolowiza) | Volovice, Volovica | Beregpálfalva | - |
Im Dorf kam 1895 der erste Regierungschef der unabhängigen Karpato-Ukraine, Andrij Brodij zur Welt.


