Prisdorf

Prisdorf (niederdeutsch: Prisdörp) ist eine Gemeinde im Südwesten Schleswig-Holsteins im Kreis Pinneberg, an der Landstraße 107 zwischen Pinneberg und Tornesch im größten zusammenhängenden Baumschulgebiet Europas gelegen.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Pinneberg
Amt: Pinnau
Höhe: 6 m ü. NHN
Fläche: 5,23 km2
Einwohner: 2257 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 432 Einwohner je km2
Postleitzahl: 25497
Vorwahl: 04101
Kfz-Kennzeichen: PI
Gemeindeschlüssel: 01 0 56 040
Adresse der Amtsverwaltung: Hauptstraße 60
25462 Rellingen
Website: www.amt-pinnau.de
Bürgermeister: Rolf Schwarz (BBP)
Lage der Gemeinde Prisdorf im Kreis Pinneberg
Karte

Geografie

Prisdorf liegt im zur Metropolregion Hamburg gehörenden Kreis Pinneberg, zwischen der Stadt Pinneberg und den Gemeinden Kummerfeld, Appen und Tornesch.

Geschichte

Die erste urkundliche Nennung von Prisdorf datiert aus dem Jahre 1342 mit Villa Britzerdorpe. Der Peinerhof wurde erstmals urkundlich 1477 mit Peyne erwähnt. 1883 begann man mit der Regulierung der oberen Pinnau und kurze Zeit später mit der der Bilsbek, um der winterlichen Überschwemmungen in den Pinnau-Bilsbekniederungen Herr zu werden.

Einwohnerentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahlen in den Jahren 1939 bis 1955 ist hauptsächlich auf die Aufnahme evakuierter Hamburger und Heimatvertriebener aus den Ostgebieten zurückzuführen. Im Rahmen der damals durchgeführten Umsiedlung entstand z. T. eine Entlastung für die Gemeinde, die sich auch in den Einwohnerzahlen widerspiegelt. Ab 1960 sind die ausgewiesenen Einwohnerzahlen jedoch als real anzusehen. Die Entwicklung von diesem Zeitpunkt ab ergibt sich aufgrund der Bautätigkeit in der Gemeinde, insbesondere hervorgerufen durch die Randlage zu Hamburg und Pinneberg.

Verkehr

Prisdorf hat eine Bahnstation an der Strecke von Hamburg-Hbf. nach Kiel bzw. HH-Altona nach Westerland. Prisdorf ist, am äußersten nordwestlichen Ende, Teil des Großbereichs des Hamburger Verkehrsverbunds (HVV), erreichbar mit den Regionalbahnen RB 61 und RB 71.

Politik

Gemeindevertretung

Sitzverteilung in der Ratsversammlung
Insgesamt 13 Sitze
  • SPD: 3
  • BBP: 4
  • CDU: 6

Ergebnis der Kommunalwahl vom 26. Mai 2013

Partei Prozent Sitze
CDU44,9 %6
Bürger bewegen Prisdorf (BBP)32,3 %4
SPD22,9 %3

Wappen

Blasonierung: „Im Wellenschnitt geteilt von Silber und Rot. Oben eine rote heraldische Rose mit silbernen Kelchblättern und silbernem Butzen neben einem blauen Rad mit acht Speichen, unten das silberne holsteinische Nesselblatt.“[2]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Commons: Prisdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2020 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.