Bokel (Kreis Pinneberg)

Bokel ist eine Gemeinde im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein mit keinen weiteren Ortsteilen.[2]

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Pinneberg
Amt: Hörnerkirchen
Höhe: 16 m ü. NHN
Fläche: 16,02 km2
Einwohner: 596 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 37 Einwohner je km2
Postleitzahl: 25364
Vorwahl: 04127
Kfz-Kennzeichen: PI
Gemeindeschlüssel: 01 0 56 006
Adresse der Amtsverwaltung: Am Markt 1
25355 Barmstedt
Website: www.amt-hoernerkirchen.de
Bürgermeister: Wolfgang Münster (Bokeler Runde)
Lage der Gemeinde Bokel im Kreis Pinneberg
Karte

Geografie und Verkehr

Der Ort liegt etwa 8 km nördlich von Barmstedt. Der Mühlenteich liegt in der Fläche der Gemeinde.

Bokel liegt im Bereich des Hamburger Verkehrsverbundes. Der nächste Bahnhof ist Dauenhof an der Bahnstrecke Hamburg–Kiel, sechs Kilometer westlich von Bokel gelegen. In etwa der gleichen Entfernung liegt der Bahnhof Wrist (Kreis Steinburg), nördlich von Bokel, ebenfalls an der Bahnstrecke Hamburg-Kiel. Die Buslinie 6542 der HHV verbindet Bokel werktags mit Barmstedt an der Bahnstrecke Elmshorn–Ulzburg.

Politik

Gemeindevertretung

Sitzverteilung in der Gemeindevertretung
Insgesamt 10 Sitze
  • Bokeler Runde: 5
  • UWB: 3
  • CDU: 2

Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2013 gewannen zwei Wählervereinigungen und eine Partei Sitze in der Gemeindevertretung:

Partei Prozent Sitze
Bokeler Runde52,3 %5
Unabhängige Wählergruppe Bokel/(UWB)29,7 %3
CDU18,1 %2

Wappen

Blasonierung: „In Silber über blau-silbernen Wellen auf grünem Boden eine grüne Buche.“[3]

Wirtschaft

Mit 21 Vollerwerbsbetrieben ist die Gemeinde auch heute noch überwiegend landwirtschaftlich geprägt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Persönlichkeiten

  • Wilhelm Goldhagen (1901–1964) CDU-Politiker, in Bokel geboren
  • Hans-Otto Pingel (* 1953) ehemaliger Motorrad- und Speedway-Langbahnfahrer
  • Marga Trede (* 1956) von 2009 bis 2017 Präsidentin des LandFrauenverbandes Schleswig-Holstein; Trägerin des Bundesverdienstkreuzes am Bande (2008) und des Verdienstordens des Landes Schleswig-Holstein (2016)
  • Matthias (Matten) Kröger (* 1969) Motorrad-Bahnrennfahrer auf Speedway und Langbahnen, fünffacher Mannschaftsweltmeister.

Literatur

  • Helmut Trede: Die Hörner Dörfer – Aus der Geschichte von Bokel, Bokelseß, Brande-Hörnerkirchen, Osterhorn und Westerhorn, Selbstverlag 1989.
Commons: Bokel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Gemeinde Bokel beim Amt Hörnerkirchen

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2020 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Aasbüttel - Bordesholm. In: Wolfgang Henze (Hrsg.): Schleswig-Holstein-Topographie: Städte und Dörfer des Landes. Band 1. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2001, ISBN 3-926055-58-8, S. 352.
  3. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.