Bullenkuhlen

Bullenkuhlen ist eine Gemeinde im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Pinneberg
Amt: Rantzau
Höhe: 9 m ü. NHN
Fläche: 3,93 km2
Einwohner: 380 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 97 Einwohner je km2
Postleitzahl: 25355
Vorwahl: 04123
Kfz-Kennzeichen: PI
Gemeindeschlüssel: 01 0 56 011
Adresse der Amtsverwaltung: Chemnitzstraße 30
25355 Barmstedt
Website: www.bullenkuhlen.de
Bürgermeister: Willi Hachmann (BWB)
Lage der Gemeinde Bullenkuhlen im Kreis Pinneberg
Karte

Geografie und Verkehr

Bullenkuhlen liegt etwa 5 km östlich von Elmshorn in ländlicher Umgebung. Zwischen Bullenkuhlen und Elmshorn verläuft die Bundesautobahn 23 von Hamburg in Richtung Heide.

Geschichte

Im Jahre 1588 wurde der Ort als „Bulle-Kuhlen“ erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahre 1647 wurde er unter dem heutigen Namen Bullenkuhlen genannt. Der Ort liegt am historischen Ochsenweg. Sein Name leitet sich vermutlich von den Teichen an der Krückau ab, an denen die Ochsen getränkt wurden.[2]

Politik

Gemeindevertretung

Seit der Kommunalwahl 2013 hat die Wählergemeinschaft BWB alle neun Sitze in der Gemeindevertretung.

Wappen

Blasonierung: „In Grün ein schmaler silberner Wellenbalken, darüber ein silberner Bullenkopf.“[3]

Wirtschaft

In Bullenkuhlen hatte das Forstamt Rantzau seit 1810 seinen Sitz. Es bestand aus fünf Förstereien, die 5200 Hektar Wald bewirtschafteten. Ende des Jahres 2007 wurde das Forstamt aufgelöst und in die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten eingegliedert.

Siehe auch

Commons: Bullenkuhlen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2020 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Ortsnamen und Ortsgeschichten in Schleswig-Holstein, S. 81 Online
  3. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.