Planomicrobium mcmeekinii
Planomicrobium mcmeekinii ist eine Art von Bakterien. Die Art zählt zu den Firmicutes. Isoliert wurde es von Eis der antarktischer See.
Planomicrobium mcmeekinii | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Planomicrobium mcmeekinii | ||||||||||||
(Junge et al. 1998) Yoon et al. 2001 |
Merkmale
Erscheinungsbild
Die Zellen von Planomicrobium mcmeekinii sind kokkal oder bilden kurze Stäbchen. Sporen werden nicht gebildet. Das Bakterium ist 0,8–1,2 μm breit und 0,8–10 μm lang. Es ist Gram-positiv und tritt einzeln auf. Es ist begeißelt.
Wachstum und Stoffwechsel
Planomicrobium mcmeekinii ist chemoorganotroph und aerob. Wachstum erscheint bei Temperaturen zwischen 0 und 37 °C. Es toleriert NaCl-Werte von 0 bis zu 14 %. Planomicrobium mcmeekinii ist somit halotolerant.[1] Als einzige Kohlenstoffquelle können Propionsäure, Pyruvat, Acetat und Malat dienen. Es kann Gelatine und Casein durch Hydrolyse verwerten. Polysorbat 80 (Tween 80) und Aesculin kann es nicht hydrolysieren.[2] Der Katalase-Test verläuft positiv, der Oxidase-Test und Urease-Test negativ. Nitrat wird zu Nitrit reduziert.
Chemotaxonomische Merkmale
Der GC-Gehalt in der DNA liegt bei 45,3 Mol-Prozent. Die überwiegend vorhandenen Menachinone sind MK-7 und MK-8 Die Zellwand enthält Lysin, Glutaminsäure, Asparaginsäure und Alanin (Peptidoglycantyp A4α).[3]
Systematik
Planomicrobium mcmeekinii zählt zu der Familie Planococcaceae.[4] Sie wurde im Jahr 1998 zuerst zu der Gattung Planococcus gestellt. Jung-Hoon Yoon stellte das Bakterium 2001 zu der Gattung Planomicrobium.[3] Benannt ist das Bakterium nach Thomas A. McMeekin, ein australischer Mikrobiologe.[1]
Einzelnachweise
- Paul Vos, George Garrity, Dorothy Jones, Noel R. Krieg, Wolfgang Ludwig, Fred A. Rainey, Karl-Heinz Schleifer, William B. Whitman: Bergey's Manual of Systematic Bacteriology: Volume 3: The Firmicutes. Springer, 2009, ISBN 978-0-387-95041-9.
- Eugene Rosenberg, Edward F. DeLong, Stephen Lory, Erko Stackebrandt, Fabiano Thompson: The Prokaryotes. Firmicutes and Tenericutes. Springer, 2014, ISBN 978-3-642-30121-6.
- Jung-Hoon Yoon, Seok-Seong Kang, Keun-Chul Lee, Eun Sook Lee, Yung Hee Kho, Kook Hee Kang, Yong-Ha Park: Planomicrobium koreense gen. nov., sp. nov., a bacterium isolated from the Korean traditional fermented seafood jeotgal, and transfer of Planococcus okeanokoites (Nakagawa et al. 1996) and Planococcus mcmeekinii (Junge et al. 1998) to the genus Planomicrobium. In: International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology. Volume 51, Nummer 4, 2001, S. 1511–1520.
- Systematik nach J.P. Euzéby: List of Prokaryotic names with Standing in Nomenclature (LPSN) - Planomicrobium (Stand: 26. Januar 2019)
Literatur
- Paul Vos, George Garrity, Dorothy Jones, Noel R. Krieg, Wolfgang Ludwig, Fred A. Rainey, Karl-Heinz Schleifer, William B. Whitman: Bergey's Manual of Systematic Bacteriology: Volume 3: The Firmicutes. Springer, 2009, ISBN 978-0-387-95041-9.
- Eugene Rosenberg, Edward F. DeLong, Stephen Lory, Erko Stackebrandt, Fabiano Thompson: The Prokaryotes. Firmicutes and Tenericutes. Springer, 2014, ISBN 978-3-642-30121-6.