Persija Jakarta
Persija Jakarta ist ein Fußballverein aus Jakarta, Indonesien. Aktuell spielt der Verein in der höchsten Liga des Landes, der Liga 1. Gegründet wurde der Verein 1928 als VIJ Jakarta (Voetbalbond Indonesische Jakarta), ehe er sich 1964 in Persija Jakarta umbenannte.[1]
Persija Jakarta | |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Persatuan Sepak Bola Indonesia Jakarta | ||
Sitz | Jakarta | ||
Gründung | 1928 | ||
Eigentümer | PT Persija Jaya Jakarta | ||
Präsident | Gede Widiade | ||
Vorstand | Kokoh Afiat | ||
Website | jakmania.org/in | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | ![]() | ||
Spielstätte | Gelora-Bung-Karno-Stadium | ||
Plätze | 76.127 | ||
Liga | Liga 1 | ||
2019 | 10. Platz | ||
|
Vereinserfolge
National League
- Perserikatan
- 1931, 1933, 1934, 1938, 1954, 1964, 1973, 1975, 1979,[2] – Meister
- 1932, 1951, 1952, 1978, 1988 – Vizemeister
- Liga Indonesia
- 2001 – Meister
- 2005 – Vizemeister
- 2018 – Meister
Nationale Turniere
- Bang Yos Gold Cup
- Sieger (1): 2003
- Trofeo Persija
- Sieger (2): 2011, 2012
- Bang Ali Cup
- Sieger (1): 1977
- Siliwangi Cup
- Sieger (2): 1976, 1978
- Jusuf Cup
- Sieger (1): 1977
- Surya Cup
- Sieger (1): 1978
- Marah Halim Cup
- Sieger (1): 1977
Internationale Turniere
- Quoch Khanh Saigon Cup/Ho Chi Minh City Cup
- Sieger (1) 1973
- Brunei Invitation Cup
- Sieger (2) 2000, 2001
Persija U-18
- Soeratin Cup
- Sieger (4): 1967, 1970, 1972, 1974
- Finalist (1): 2000
Stadion
Seine Heimspiele trägt der Verein im Gelora-Bung-Karno-Stadion in Jakarta aus. Das Stadion hat ein Fassungsvermögen von 77.193 Zuschauern. Eigentümer des Stadions ist der Staat Indonesien (Government of Indonesia).
Koordinaten: 6° 13′ 6,9″ N, 106° 48′ 9″ O
Aktueller Kader
|
|
Trainer seit 1999
Name | Zeit bei Persija Jakarta | |
---|---|---|
von | bis | |
![]() | 1999 | 2000 |
![]() | 2001 | |
![]() | 2003 | |
![]() | 2004 | |
![]() | 2004 | |
![]() | 2005 | 2006 |
![]() | 2006 | 2007 |
![]() | 1. Juli 2008 | 30. Juni 2009 |
![]() | 1. Juli 2009 | 30. Juni 2010 |
![]() | 30. Juni 2010 | 31. Mai 2011 |
![]() | 2011 | 2012 |
![]() | 1. Januar 2013 | 30. Juni 2014 |
![]() | 1. Juli 2014 | 30. Oktober 2015 |
![]() | 2015 | 2016 |
![]() | 1. März 2016 | 2. August 2016 |
![]() | 2016 | |
![]() | 1. Januar 2017 | 31. Dezember 2018 |
![]() | 7. Januar 2019 | 30. Juni 2019 |
![]() | 8. Juni 2019 | 19. September 2019 |
![]() | 20. September 2019 | heute |
![]() | 29. September 2019 | heute |
Ausrüster
Jahr | Ausrüster |
---|---|
1970–1990 | Adidas |
1998–2000 | Reebok |
2000–2003 | Nike |
2004–2007 | Specs |
2007–2009 | Diadora |
2009–2017 | League |
2018-heute | Specs |
Ehemalige Spieler
Erläuterungen / Einzelnachweise
- http://qnoy.mobilehomepages.de/go/sites/mview/qnoy/18446329 qnoy - T-Mobile
- rsssf.com: Übersicht der Meister Indonesiens
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.