Panna Udvardy

Panna Udvardy (* 28. September 1998 in Kaposvár) ist eine ungarische Tennisspielerin.

Panna Udvardy
Nation: Ungarn Ungarn
Geburtstag: 28. September 1998 (23 Jahre)
Größe: 170 cm
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Cristian Kordasz
Preisgeld: 281.639 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 177:115
Karrieretitel: 0 WTA, 8 ITF
Höchste Platzierung: 83 (21. Februar 2022)
Aktuelle Platzierung: 83
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 80:71
Karrieretitel: 0 WTA, 8 ITF
Höchste Platzierung: 143 (17. Januar 2022)
Aktuelle Platzierung: 145
Letzte Aktualisierung der Infobox:
21. Februar 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Udvardy begann mit fünf Jahren das Tennisspielen und bevorzugt Hartplätze. Ihre größten Erfolge als Juniorin waren der Triumph beim Bana Bowl 2016 sowie der Sieg in der Doppelkonkurrenz der Porto Alegre Junior Championships an der Seite von Dajana Jastremska. Im selben Jahr konnte sie mit Jodie Anna Burrage zusammen auch den Titel bei den Nike Junior International Roehampton erringen und kletterte daraufhin in der Juniorinnen-Weltrangliste bis auf Position 15. Im selben Jahr gab Udvardy auch ihr Debüt auf dem ITF Women's Circuit, auf dem sie bislang je acht Einzel- und Doppeltitel gewann, und startete in Bukarest erstmals in der Qualifikation zu einem WTA-Turnier, nachdem sie von den Organisatoren eine Wildcard erhalten hatte, verlor dort aber bereits in der ersten Runde.

2018 nahm Udvardy, ebenfalls mit einer Wildcard ausgestattet, beim WTA-Turnier in Budapest erstmals an einem WTA-Hauptfeld teil, scheiterte aber schon zum Auftakt. Nach mehreren Jahren der Stagnation, siegte Udvardy im Frühjahr 2021 bei zwei ITF-Turnieren der $25.000-Kategorie und erlangte damit die Startberechtigung für ihre erste Qualifikation zu einem Grand Slam-Turnier in Wimbledon, wo sie in der zweiten Runde ausschied. In Budapest holte sie gegen Mayar Sherif ihren ersten Sieg im Hauptfeld eines WTA-Turniers und kam bis ins Viertelfinale. Durch einen starken Saisonendspurt mit drei weiteren ITF-Titeln, darunter ihrem bis dahin größten bei einem Turnier der $60.000-Kategorie in Brasília, dem Einzug ins Halbfinale des WTA Challengers in Buenos Aires sowie der Finalteilnahme beim WTA Challenger in Montevideo, wo sie sich lediglich Diane Parry geschlagen geben musste, gelang ihr zum Saisonabschluss der Sprung unter die besten 100 der Weltrangliste.

Aufgrund dessen qualifizierte sich Udvardy nach zuvor zwei gescheiterten Anläufen erstmals direkt für die Hauptrunde eines Grand Slam-Turniers. In der ersten Runde der Australian Open 2022 war sie gegen Wiktoryja Asaranka jedoch chancenlos unterlegen. Die Woche davor hatte sie an der Seite von Vivian Heisen im Doppel auf sich aufmerksam gemacht, als sie in Sydney ihr erstes WTA-Finale erreichte. Im Endspiel verlorenh die beiden gegen Anna Danilina und Beatriz Haddad Maia.

Turniersiege

Einzel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1. 24. Dezember 2016 Marokko Casablanca ITF $10.000 Sand Griechenland Eleni Kordolaimi 6:4, 7:63
2. 16. April 2017 Tunesien Hammamet ITF $15.000 Sand Frankreich Audrey Albie 1:6, 6:4, 6:3
3. 20. Mai 2017 Portugal Oeiras ITF $15.000 Sand Italien Gaia Sanesi 6:75, 7:5, 6:4
4. 17. September 2017 Ungarn Székesfehérvár ITF $15.000 Sand Ungarn Réka Luca Jani 7:5, 6:3
5. 9. Mai 2021 Vereinigte Staaten Naples ITF W25 Sand Rumänien Irina Fetecău 6:0, 6:3
6. 23. Mai 2021 Vereinigte Staaten Pelham ITF W25 Sand Vereinigte Staaten Jamie Loeb 65:7, 6:4, 6:3
7. 12. September 2021 Tschechien Frýdek-Místek ITF W25 Sand Georgien Sopia Schapatawa 6:2, 6:1
8. 24. Oktober 2021 Brasilien Rio do Sul ITF W25 Sand Chile Daniela Seguel 6:1, 6:0

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1. 29. September 2016 Spanien Melilla ITF $10.000 Sand Kroatien Mariana Dražić Italien Marianna Natali
Deutschland Lisa Ponomar
6:1, 2:0 Aufgabe
2. 15. April 2017 Tunesien Hammamet ITF $15.000 Sand Vereinigtes Konigreich Maia Lumsden Chile Fernanda Brito
Schweden Fanny Östlund
6:4, 5:7, [10:4]
3. 6. Mai 2017 Ungarn Győr ITF $15.000 Sand Osterreich Mira Antonitsch Serbien Tamara Čurović
China Volksrepublik Wang Xinyu
6:1, 6:2
4. 11. Mai 2018 Ungarn Kaposvár ITF $15.000 Sand Ungarn Anna Bondár Ukraine Julija Lysa
Russland Marija Marfutina
7:66, 6:1
5. 14. September 2019 Osterreich St. Pölten ITF $25.000 Sand Rumänien Irina Fetecău Ungarn Anna Bondár
Ungarn Réka Luca Jani
7:60, 0:6, [11:9]
6. 25. Januar 2020 Vereinigte Staaten Vero Beach ITF $25.000 Sand Chinesisch Taipeh Hsu Chieh-yu Spanien Irene Burillo Escorihuela
Spanien Andrea Lázaro García
7:5, 4:6, [10:7]
7. 27. März 2021 Argentinien Buenos Aires ITF $25.000 Sand Russland Amina Anschba Griechenland Valentini Grammatikopoulou
Niederlande Richèl Hogenkamp
7:5, 6:2
8. 11. April 2021 Argentinien Córdoba ITF $25.000 Sand Russland Amina Anschba Chile Bárbara Gatica
Brasilien Rebeca Pereira
6:3, 6:3

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Einzel

Turnier 2021 2022 Bilanz Karriere
Australian Open 1 0:1 1
French Open 0:0
Wimbledon Q2 0:0
US Open Q1 0:0

Einzelnachweise

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.