Palbociclib

Palbociclib ist ein Arzneistoff zur Behandlung bestimmter Formen des Brustkrebses. Er ist der erste Vertreter der neuen Wirkstoffklasse der Cyclin-abhängige Kinase-Inhibitoren und ist bei peroraler Gabe wirksam.

Strukturformel
Allgemeines
Freiname Palbociclib
Andere Namen

6-Acetyl-8-cyclopentyl-5-methyl-2-{[5-(piperazin-1-yl)pyridin-2-yl]amino}pyrido[2,3-d]pyrimidin-7(8H)-on

Summenformel C24H29N7O2
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 810-186-2
ECHA-InfoCard 100.238.221
PubChem 5330286
ChemSpider 4487437
DrugBank DB09073
Wikidata Q15269707
Arzneistoffangaben
ATC-Code

L01XE33

Wirkstoffklasse

Antineoplastikum

Eigenschaften
Molare Masse 447,53 g·mol−1
Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1]

Gefahr

H- und P-Sätze H: 301
P: 301+310 [1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Wirkungsmechanismus

Palbociclib bewirkt durch die Hemmung der cyclin-abhängigen Kinasen CDK4 und CDK6 eine verringerte Zellproliferation während des Übergangs von Phase G1 zu S des Zellzyklus.

Pharmakokinetik

Nach oraler Gabe treten maximale Plasmakonzentrationen nach 6 bis 12 Stunden auf. Die absolute Bioverfügbarkeit nach oraler Gabe liegt bei durchschnittlich 46 %. Palbociclib wird größtenteils (etwa 85 % in-vitro) an Plasmaproteine gebunden. Die Ausscheidung erfolgt über die Faeces (durchschnittlich 74 %) und über den Urin (durchschnittlich 17 %).[2]

Die mittlere Eliminationshalbwertszeit beträgt circa 28,8 Stunden.

Anwendungsgebiete

Palbociclib ist in den USA[3] (beschleunigtes Break Through Therapy-Verfahren) und der EU[4] als Ibrance für die Behandlung des HR-positiven, HER2-negativen, lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Brustkrebses zugelassen. Es muss dabei mit Aromatase-Hemmern oder Fulvestrant, die als Hormontherapie zur Krebsbehandlung verwendet werden, kombiniert werden.[2]

Nebenwirkungen

Als häufigste Nebenwirkungen wurden Infektionen, Verringerung der Anzahl weißer und roter Blutkörperchen sowie der Blutplättchen, Müdigkeit, Appetitverlust, Entzündungen im Mund und an den Lippen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Hautausschlag und Haarausfall beobachtet.[2]

Präparatenamen

Pfizer: Ibrance (EU, USA, CA)

Einzelnachweise

  1. Datenblatt PD 0332991 isethionate ≥98% (HPLC) bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 26. November 2016 (PDF).
  2. Ibrance: Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels.
  3. Drugs@FDA: FDA Approved Drug Products – Ibrance (Palbociclib)
  4. Community register of medicinal products for human use

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.