Osthoffen

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Osthoffen
Osthoffen (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Bas-Rhin (67)
Arrondissement Strasbourg
Kanton Lingolsheim
Gemeindeverband Eurométropole de Strasbourg
Koordinaten 48° 35′ N,  33′ O
Höhe 159–227 m
Fläche 5,24 km²
Einwohner 816 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 156 Einw./km²
Postleitzahl 67990
INSEE-Code 67363

Osthoffener Schloss

Osthoffen (deutsch Osthofen) ist eine französische Gemeinde mit 816 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Sie gehört zum Arrondissement Strasbourg und zum Kanton Lingolsheim.

Geographie

Osthoffen liegt in der Oberrheinebene etwa 15 Kilometer westlich von Straßburg.

Nachbargemeinden sind Furdenheim im Norden, Handschuheim und Breuschwickersheim im Osten, Ernolsheim-Bruche im Süden und Dahlenheim im Westen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072017
Einwohner403409408514573683806825

Sehenswürdigkeiten

Osthoffen wartet mit einem der ältesten durchgängig bewohnten Schlösser des Elsass auf. Das ursprünglich im 12. Jahrhundert als Burg erbaute Schloss Osthoffen wurde zur Zeit der Renaissance als Residenzschloss umgestaltet und ist seit dem 18. Jahrhundert ununterbrochen von der Familie Grouvel bewohnt. Teile des in Privatbesitz befindlichen Bauwerks stehen heutzutage auch als Gästezimmer und Räume für Hochzeiten, Tagungen und andere Anlässe zur Verfügung.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, 2 Bände, Paris 1999, ISBN 2-84234-055-8.
Commons: Osthoffen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kirche Saint-Jacques
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.