Ondara
Ondara ist eine Kleinstadt in der Provinz Alicante in Spanien.
Gemeinde Ondara | |||
---|---|---|---|
![]() Plaça del Convent | |||
Wappen | Karte von Spanien | ||
![]() |
| ||
Basisdaten | |||
Autonome Gemeinschaft: | Valencia | ||
Provinz: | Alicante | ||
Comarca: | Marina Alta | ||
Koordinaten | 38° 50′ N, 0° 1′ O | ||
Höhe: | 36 msnm | ||
Fläche: | 10,41 km² | ||
Einwohner: | 6.894 (1. Jan. 2019)[1] | ||
Bevölkerungsdichte: | 662,25 Einw./km² | ||
Postleitzahl: | E-03760 | ||
Gemeindenummer (INE): | 03095 | ||
Verwaltung | |||
Amtssprache: | Kastilisch, Valencianisch | ||
Bürgermeister: | José Joaquín Ferrando Soler (PP) (2009) | ||
Website: | www.ondara.org | ||
Lage der Gemeinde | |||
![]() ![]() |
Die Stadt wurde von den Mauren erbaut. Jakob I. (Aragón) gliederte die Stadt 1244 dem Königreich Valencia an, welches zur Krone von Aragonien gehörte.
Sehenswertes
![](../I/Ondara_campanar.jpg.webp)
Torre del Relotge
Die typisch arabische Bauweise der Häuser und Straßen ist heute noch gut ersichtlich. Sehenswert sind
- das im 17. Jahrhundert erbaute Rathaus,
- die im Jahre 1957 renovierte Stierkampfarena,
- zwei Kirchen aus dem 16. und 17. Jahrhundert
- der Torre del Relotge (Uhrturm), einziger Rest der ursprünglich viertürmigen maurischen Burg und
- ein 150 Jahre alter Brunnen.
Die Schutzheilige Ondaras ist die Virgen de la Soledad (Jungfrau der Einsamkeit).
Weblinks
Commons: Ondara – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.