L’Alfàs del Pi

L’Alfàs del Pi (Spanisch Alfaz del Pi) ist eine Küstenstadt in der Provinz Alicante der Autonomen Valencianischen Gemeinschaft in Spanien. Sie gehört zum Landkreis Marina Baixa.

Gemeinde L’Alfàs del Pi
Wappen Karte von Spanien
L’Alfàs del Pi (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Valencia
Provinz: Alicante
Comarca: Marina Baixa / Marina Baja
Koordinaten 38° 35′ N,  6′ W
Höhe: 88 msnm
Fläche: 19,3 km²
Einwohner: 20.482 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 1.061,24 Einw./km²
Postleitzahl: 03580, 03581
Gemeindenummer (INE): 03011
Nächster Flughafen: Alicante
Verwaltung
Amtssprache: Kastilisch, Valencianisch
Bürgermeister: Vicente Arqués Cortés (PSOE) (2009)
Website: www.lalfas.com
Lage der Gemeinde
L’Alfàs del Pi

L’Alfàs del Pi hatte bei einer Fläche von 19,3 km² am 1. Januar 2019 laut der spanischen Einwohnerbehörde 20.482 Einwohner. Die Stadt am Mittelmeer lebt vom Tourismus der Costa Blanca, dessen Entwicklung hier in den 1970er Jahren begann. L’Alfàs del Pi verfügt über 930 Häuser sowie 4000 weitere in umliegenden Wohnsiedlungen. Der Ausländeranteil, überwiegend Skandinavier, Niederländer und Briten, beträgt fast 50 %. L’Alfàs del Pi gilt als Hochburg der Norweger in Spanien.

Geschichte

L’Alfàs del Pi wurde 1786 als Festung zur Abwehr nordafrikanischer Piraten (Berber) gegründet. 1836 erreichte die Gemeinde ihre administrative Eigenständigkeit. Über 125 Jahre war L’Alfàs del Pi eine ländliche Gemeinde, die von landwirtschaftlichem Terrassenanbau und dem Tonabbau in der Sierra Helada lebte. Bis zum touristischen Boom Benidorms der 1970er Jahre gab es immer wieder Auswanderungswellen nach Südamerika und Nordafrika.

Kultur

Sehenswert ist die katholische Kirche Cristo del Buen Acierto, die 1784 errichtet wurde und auf deren Areal das Symbol der Stadt, eine Pinie, wächst.

Die Stadt veranstaltet seit 1997 jährlich ein Filmfestival.

Commons: L'Alfàs del Pi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.