Olympische Winterspiele 2006/Curling
Bei den XX. Olympischen Winterspielen 2006 fanden zwei Wettbewerbe im Curling statt, einer für Männer und einer für Frauen. Austragungsort war der Palazzo Polifunzionale del Ghiaccio in Pinerolo, 50 Kilometer südwestlich von Turin.
Curling bei den Olympischen Winterspielen 2006 | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Information | |
Austragungsort | ![]() |
Wettkampfstätte | Palazzo Polifunzionale del Ghiaccio |
Nationen | 13 |
Athleten | 100 (50 ![]() ![]() |
Datum | 13.–24. Februar 2006 |
Entscheidungen | 2 |
← Salt Lake City 2002 |
Bilanz

Medaillenspiegel
Platz | Land | ![]() |
![]() |
![]() |
Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 1 | – | 1 | 2 |
2 | ![]() | 1 | – | – | 1 |
3 | ![]() | – | 1 | – | 1 |
![]() | – | 1 | – | 1 | |
5 | ![]() | – | – | 1 | 1 |
Medaillengewinner
Konkurrenz | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Frauen | ![]() Eva Lund, Anette Norberg, Anna Svärd | ![]() Michèle Moser, Mirjam Ott, Valeria Spälty | ![]() Christine Keshen, Shannon Kleibrink, Amy Nixon |
Männer | ![]() Russ Howard, Jamie Korab, Mark Nichols | ![]() Teemu Salo, Jani Sullanmaa, Markku Uusipaavalniemi | ![]() Joseph Polo, Shawn Rojeski, John Shuster |
Qualifikation
Für beide Turniere wurden neun der zehn Startplätze auf Basis eines Punktesystems vergeben, das die Ergebnisse der Weltmeisterschaften der Jahre 2003, 2004 und 2005 berücksichtigte. Die beiden italienischen Curlingteams sind als Gastgeber automatisch qualifiziert.
Das Punktesystem gewichtete die Ergebnisse der vergangenen drei Weltmeisterschaften gleich stark. Dabei erhielt der Weltmeister jeweils 12 Punkte, der unterlegene Finalist 10, der Drittplatzierte 8, der Viertplatzierte 7 – bis zum Zehntplatzierten, der einen Punkt bekam. Lagen eine oder mehrere Mannschaften in Endklassement einer Weltmeisterschaft auf dem gleichen Platz. wurden die Punkte für diese Plätze gleichmäßig auf die Teams verteilt. Großbritannien erhielt die Punkte der schottischen Nationalteams, die bei Olympischen Spielen nicht eigenständig startberechtigt sind.
|
|
Modus
Beide Turniere wurden in zwei Phasen ausgetragen. In der ersten Phase zwischen dem 13. und 20. Februar 2006 trat im Round-Robin-System jedes Team gegen alle neun anderen Teams an. Dabei gab es an jedem Tag drei Sessionen, eine am Morgen, eine am Nachmittag und eine am Abend. Die vier punktbesten Teams qualifizierten sich für das Halbfinale. Im Falle von Punktgleichheit mehrerer Teams wurden am 21. Februar Stichkämpfe ausgetragen. Die Sieger der beiden Halbfinalmatches ermittelten im Finale den Olympiasieger, die beiden unterlegenen Halbfinalisten den Gewinner der Bronzemedaille.
Turnier der Frauen
Teams
Round Robin
Platz | Team | Spiele | Siege | Ndlg. |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 9 | 7 | 2 |
2 | ![]() | 9 | 7 | 2 |
3 | ![]() | 9 | 6 | 3 |
4 | ![]() | 9 | 6 | 3 |
5 | ![]() | 9 | 5 | 4 |
![]() | 9 | 5 | 4 | |
7 | ![]() | 9 | 4 | 5 |
8 | ![]() | 9 | 2 | 7 |
![]() | 9 | 2 | 7 | |
10 | ![]() | 9 | 1 | 8 |
Finalphase
Halbfinale | Finale | |||||||
1 | ![]() |
5 | ||||||
4 | ![]() |
4 | ||||||
1 | ![]() |
7 | ||||||
2 | ![]() |
6 | ||||||
2 | ![]() |
7 | ||||||
3 | ![]() |
5 | ||||||
Spiel um Platz 3 | ||||||||
3 | ![]() |
11 | ||||||
4 | ![]() |
5 |
Halbfinale: 22. Februar 2006, 19:00 Uhr
Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Gesamt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schweden | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 5 | |
Norwegen | ![]() | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 4 |
Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Gesamt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schweiz | 0 | 0 | 3 | 0 | 1 | 1 | 0 | 2 | 0 | 0 | 7 | |
Kanada | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 5 |
Spiel um Platz 3: 23. Februar 2006, 13:00 Uhr
Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Gesamt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Norwegen | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 | X | X | 5 | |
Kanada | ![]() | 4 | 1 | 0 | 0 | 4 | 0 | 2 | 0 | X | X | 11 |
Finale: 23. Februar 2006, 17:30 Uhr
Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | Gesamt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schweden | ![]() | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 7 |
Schweiz | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 2 | 0 | 6 |
Endstand
Platz | Team |
---|---|
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
![]() | |
7 | ![]() |
8 | ![]() |
![]() | |
10 | ![]() |
Turnier der Männer
Teams
Land | Verein | Skip | Third | Second | Lead | Ersatz |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | CC Füssen, Füssen | Andreas Kapp | Ulrich Kapp | Oliver Axnick | Holger Höhne | Andreas Kempf |
![]() | Oulunkylä Curling, Helsinki | Markku Uusipaavalniemi | Wille Mäkelä | Kalle Kiiskinen | Teemu Salo | Jani Sullanmaa |
![]() | Lockerbie CC, Lockerbie | David Murdoch | Craig Wilson | Ewan MacDonald | Euan Byers | Warwick Smith |
![]() | CC Dolomiti, Cortina d’Ampezzo | Joël Retornaz | Fabio Alverà | Gian Paolo Zandegiacomo | Antonio Menardi | Marco Mariani |
![]() | St. John's CC, St. John’s | Brad Gushue | Mark Nichols | Russ Howard | Jamie Korab | Mike Adam |
![]() | Ranfurly CC, Ranfurly | Sean Becker | Hans Frauenlob | Dan Mustapic | Lorne De Pape | Warren Dobson |
![]() | Stabekk CC, Oslo | Pål Trulsen | Lars Vågberg | Flemming Davanger | Bent Ånund Ramsfjell | Torger Nergård |
![]() | Östersunds CK, Östersund | Peja Lindholm | Tomas Nordin | Magnus Swartling | Peter Narup | Anders Kraupp |
![]() | CC St Galler Bär, St. Gallen | Ralph Stöckli | Claudio Pescia | Pascal Sieber | Marco Battilana | Simon Strübin |
![]() | Bemidji CC, Bemidji | Pete Fenson | Shawn Rojeski | Joseph Polo | John Shuster | Scott Baird |
Round Robin

Platz | Team | Spiele | Siege | Ndlg. |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 9 | 7 | 2 |
2 | ![]() | 9 | 6 | 3 |
3 | ![]() | 9 | 6 | 3 |
4 | ![]() | 9 | 6 | 3 |
5 | ![]() | 9 | 5 | 4 |
![]() | 9 | 5 | 4 | |
7 | ![]() | 9 | 4 | 5 |
8 | ![]() | 9 | 3 | 6 |
![]() | 9 | 3 | 6 | |
10 | ![]() | 9 | 0 | 9 |
Draw 1: 11. Februar 2006, 09:00 Uhr
Draw 3: 14. Februar 2006, 14:00 Uhr
Draw 5: 15. Februar 2006, 19:00 Uhr
Draw 7: 17. Februar 2006, 09:00 Uhr
Draw 9: 18. Februar 2006, 14:00 Uhr
Draw 11: 19. Februar 2006, 19:00 Uhr
|
Draw 2: 13. Februar 2006, 19:00 Uhr
Draw 4: 15. Februar 2006, 19:00 Uhr
Draw 6: 16. Februar 2006, 14:00 Uhr
Draw 8: 17. Februar 2006, 19:00 Uhr
Draw 10: 19. Februar 2006, 09:00 Uhr
Draw 12: 20. Februar 2006, 14:00 Uhr
|
Finalphase
Halbfinale | Finale | |||||||
1 | ![]() |
4 | ||||||
4 | ![]() |
3 | ||||||
1 | ![]() |
4 | ||||||
2 | ![]() |
10 | ||||||
2 | ![]() |
11 | ||||||
3 | ![]() |
5 | ||||||
Spiel um Platz 3 | ||||||||
3 | ![]() |
8 | ||||||
4 | ![]() |
6 |
Halbfinale: 22. Februar 2006, 19:00 Uhr
Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Gesamt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Finnland | ![]() | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 4 |
Großbritannien | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 3 |
Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Gesamt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kanada | ![]() | 0 | 2 | 0 | 2 | 0 | 2 | 0 | 0 | 5 | X | 11 |
USA | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 2 | 0 | X | 5 |
Spiel um Platz 3: 24. Februar 2006, 13:00 Uhr
Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Gesamt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USA | ![]() | 1 | 0 | 3 | 0 | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 8 |
Großbritannien | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 3 | 0 | 1 | 0 | 6 |
Finale: 24. Februar 2006, 17:30 Uhr
Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Gesamt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Finnland | ![]() | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | X | X | 4 |
Kanada | 0 | 2 | 1 | 1 | 0 | 6 | 0 | 0 | X | X | 10 |
Endstand
Platz | Team |
---|---|
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
![]() | |
7 | ![]() |
8 | ![]() |
![]() | |
10 | ![]() |
Weblinks
- Curling bei den Olympischen Winterspielen 2006 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
- Offizielle Ergebnisse (PDF; 11,3 MB)