Olympische Winterspiele 2006/Shorttrack

Bei den XX. Olympischen Winterspielen 2006 fanden acht Wettbewerbe im Shorttrack statt. Austragungsort war die Halle Torino Palavela in Turin.

Shorttrack bei den
Olympischen Winterspielen 2006
Information
Austragungsort Italien Turin
Wettkampfstätte Torino Palavela
Nationen 24
Athleten 106 (54 , 52 )
Datum 12.–25. Februar 2006
Entscheidungen 8
Salt Lake City 2002

Bilanz

Medaillenspiegel

Platz Land Gesamt
1Korea Sud Südkorea63110
2China Volksrepublik Volksrepublik China1135
3Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten123
4Kanada Kanada314
5Bulgarien Bulgarien11
6Italien Italien11

Medaillengewinner

Männer
Konkurrenz Gold Silber Bronze
500 mVereinigte Staaten Apolo Anton OhnoFrankreich François-Louis TremblayKorea Sud Ahn Hyun-soo
1000 mKorea Sud Ahn Hyun-sooKorea Sud Lee Ho-sukVereinigte Staaten Apolo Anton Ohno
1500 mKorea Sud Ahn Hyun-sooKorea Sud Lee Ho-sukChina Volksrepublik Li Jiajun
3000 m StaffelKorea Sud Südkorea
Ahn Hyun-soo
Lee Ho-suk
Oh Se-jong
Seo Ho-jin
Song Suk-woo
Kanada Kanada
Éric Bédard
Jonathan Guilmette
Charles Hamelin
François-Louis Tremblay
Mathieu Turcotte
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Alex Izykowski
J. P. Kepka
Apolo Anton Ohno
Rusty Smith
Frauen
Konkurrenz Gold Silber Bronze
500 mChina Volksrepublik Wang MengBulgarien Ewgenija RadanowaKanada Anouk Leblanc-Boucher
1000 mKorea Sud Jin Sun-yuChina Volksrepublik Wang MengChina Volksrepublik Yang Yang (A)
1500 mKorea Sud Jin Sun-yuKorea Sud Choi Eun-kyungChina Volksrepublik Wang Meng
3000 m StaffelKorea Sud Südkorea
Byun Chun-sa
Choi Eun-kyung
Jeon Da-hye
Jin Sun-yu
Kanada Kanada
Alanna Kraus
Anouk Leblanc-Boucher
Kalyna Roberge
Tania Vicent
Italien Italien
Marta Capurso
Arianna Fontana
Katia Zini
Mara Zini

Ergebnisse Männer

500 m

Platz Land Sportler Zeit (s)
1 Vereinigte Staaten USA Apolo Anton Ohno 41,935
2 Kanada CAN François-Louis Tremblay 42,002
3 Korea Sud KOR Ahn Hyun-soo 42,089
4 Kanada CAN Éric Bédard 42,093
5 Vereinigtes Konigreich GBR Jon Eley 42,497
6 Japan JPN Satoru Terao 42,377
7 Italien ITA Nicola Rodigari 42,398
8 Belgien BEL Wim De Deyne 42,883

Qualifikation: 22. Februar 2006, 20:17 Uhr
Viertelfinale: 25. Februar 2006, 19:30 Uhr
Halbfinale: 25. Februar 2006, 20:14 Uhr
Finale: 25. Februar 2006, 20:45 Uhr

27 Teilnehmer aus 15 Ländern, davon 23 in der Wertung.

1000 m

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Korea Sud KOR Ahn Hyun-soo 1:26,739 (OR)
2 Korea Sud KOR Lee Ho-suk 1:26,764
3 Vereinigte Staaten USA Apolo Anton Ohno 1:26,927
4 Vereinigte Staaten USA Rusty Smith 1:27,435
5 China Volksrepublik CHN Li Ye 1:29,918
6 China Volksrepublik CHN Li Jiajun 1:27,765
7 Italien ITA Nicola Rodigari 1:27,184
8 Italien ITA Fabio Carta 1:27,656

Vorläufe: 15. Februar 2006, 19:57 Uhr
Viertelfinale: 18. Februar 20:15 Uhr
Halbfinale: 18. Februar 2006, 21:16 Uhr
Finale: 18. Februar 2006, 21:52 Uhr

26 Teilnehmer aus 17 Ländern, davon 20 in der Wertung.

Da nur zwei Läufer im Halbfinale disqualifiziert worden waren und der Chinese Li Ye wegen Behinderung ins A-Finale vorrücken durfte, stand der Chinese Li Jiajun als einziger im B-Finale. Mit neuem olympischen Rekord gewann Ahn Hyun-soo seine zweite Goldmedaille bei diesen Spielen. Sein Landsmann Lee Ho-suk belegte wie über 1500 Meter erneut den Silberrang. Apolo Anton Ohno, der Silbermedaillengewinner von Salt Lake City 2002 holte sich diesmal die Bronzemedaille.

1500 m

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Korea Sud KOR Ahn Hyun-soo 2:25,341
2 Korea Sud KOR Lee Ho-suk 2:25,600
3 China Volksrepublik CHN Li Jiajun 2:26,005
4 Kanada CAN Charles Hamelin 2:26,375
5 Ungarn HUN Viktor Knoch 2:26,806
5 China Volksrepublik CHN Li Ye 2:19,386
6 Kanada CAN Mathieu Turcotte 2:24,558
7 Italien ITA Fabio Carta 2:24,658
8 Vereinigte Staaten USA Apolo Anton Ohno 2:24,789

Datum: 12. Februar 2006, 19:30 Uhr (Vorläufe), 20:54 Uhr (Halbfinale), 21:53 Uhr (Finale)

28 Teilnehmer aus 16 Ländern, davon 24 in der Wertung.

Die erste Shorttrack-Entscheidung dieser Spiele endete mit einem Doppelerfolg der Südkoreaner. Im A-Finale setzte sich der hohe Favorit und Weltrekordhalter Ahn Hyun-soo gegen seinen Landsmann Lee Ho-suk und den Chinesen Li Jiajun durch. Apolo Anton Ohno, Titelverteidiger von Salt Lake City 2002 und Mitfavorit auf eine Medaille, beging im Halbfinallauf ohne Einwirkung des Gegners einen Fahrfehler und verpasste somit das A-Finale.

5000 m Staffel

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Korea Sud KOR Ahn Hyun-soo
Lee Ho-suk
Seo Ho-jin
Song Suk-woo
(Oh Se-jong)
6:43,376 (OR)
2 Kanada CAN Éric Bédard
Charles Hamelin
François-Louis Tremblay
Mathieu Turcotte
(Jonathan Guilmette)
6:43,707
3 Vereinigte Staaten USA Alex Izykowski
J. P. Kepka
Apolo Anton Ohno
Rusty Smith
6:47,990
4 Italien ITA Fabio Carta
Yuri Confortola
Nicola Franceschina
Nicola Rodigari
6:48,597
5 China Volksrepublik CHN Li Haonan
Li Jiajun
Li Ye
Sui Baoku
6:53,989
6 Australien AUS Lachlan Hay
Stephen Lee
Mark McNee
Elliott Shriane
7:01,666
7 Deutschland GER Thomas Bauer
Tyson Heung
Arian Nachbar
Sebastian Praus
(André Hartwig)
7:13,338
Japan JPN Yoshiharu Arino
Takahiro Fujimoto
Takafumi Nishitani
Hayato Sueyoshi
Satoru Terao
DSQ

Erklärung: Die in Klammern aufgeführten Athleten liefen im Halbfinale.
Für sie zählt die gleiche Platzierung wie für die Finalläufer.

Datum: 15. Februar 2006, 21:05 Uhr (Halbfinale), 25. Februar 2006, 21:17 Uhr (Finale)

Insgesamt waren acht Teams am Start. Es wurden zwei Halbfinalläufe mit jeweils vier Team absolviert. Kanada, die USA, Südkorea und China erreichten als Erst- und Zweitplatzierten das A-Finale. Da die Italiener von den Japaner behindert worden waren, wurde Japan disqualifiziert und Italien durfte ebenfalls ins A-Finale einziehen. Das B-Finale bestritten die beiden verbliebenen Teams aus Australien und Deutschland. Im A-Finale setzten sich erwartungsgemäß die Favoriten aus Südkorea durch. Ahn Hyun-soo gewann hiermit seine dritte Goldmedaille dieser Spiele.

Ergebnisse Frauen

500 m

Platz Land Sportlerin Zeit (s)
1 China Volksrepublik CHN Wang Meng 44,345
2 Bulgarien BGR Ewgenija Radanowa 44,374
3 Kanada CAN Anouk Leblanc-Boucher 44,759
4 Kanada CAN Kalyna Roberge 46,605
5 Italien ITA Marta Capurso 46,899
6 Tschechien CZE Kateřina Novotná 55,378
7 Vereinigte Staaten USA Allison Baver 55,689
8 Vereinigtes Konigreich GBR Sarah Lindsay 46,060

Qualifikation: 12. Februar 2006, 20:15 Uhr
Viertelfinale: 15. Februar 2006, 19:30 Uhr
Halbfinale: 15. Februar 2006, 20:44 Uhr
Finale: 15. Februar 2006, 21:38 Uhr

28 Teilnehmerinnen aus 17 Ländern, davon 24 in der Wertung.

1000 m

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Korea Sud KOR Jin Sun-yu 1:32,859
2 China Volksrepublik CHN Wang Meng 1:33,079
3 China Volksrepublik CHN Yang Yang (A) 1:33,937
4 Kanada CAN Tania Vicent 1:34,099
5 Kanada CAN Amanda Overland 1:34,191
6 Italien ITA Arianna Fontana 1:34,269
7 Deutschland GER Yvonne Kunze 1:34,789
8 Vereinigte Staaten USA Kim Hyo-Jung 1:34,164

Vorläufe: 22. Februar 2006, 19:30 Uhr
Viertelfinale: 25. Februar 19:44 Uhr
Halbfinale: 25. Februar 2006, 20:22 Uhr
Finale: 25. Februar 2006, 20:53 Uhr

29 Teilnehmerinnen aus 22 Ländern, davon 22 in der Wertung.

1500 m

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Korea Sud KOR Jin Sun-yu 2:23,494
2 Korea Sud KOR Choi Eun-kyung 2:24,069
3 China Volksrepublik CHN Wang Meng 2:24,469
4 Ungarn HUN Erika Huszár 2:25,405
5 Kanada CAN Amanda Overland 2:26,495
6 Bulgarien BGR Ewgenija Radanowa 2:29,314
7 Japan JPN Yuka Kamino 2:29,540
8 Vereinigte Staaten USA Kim Hyo-jung 2:29,978

Datum: 18. Februar 2006, 19:30 Uhr (Vorläufe), 20:46 Uhr (Halbfinale), 21:39 Uhr (Finale)

30 Teilnehmerinnen aus 20 Ländern, davon 27 in der Wertung.

3000 m Staffel

Platz Land Sportlerinnen Zeit (min)
1 Korea Sud KOR Byun Chun-sa
Choi Eun-kyung
Jeon Da-hye
Jin Sun-yu
4:17,040
2 Kanada CAN Alanna Kraus
Anouk Leblanc-Boucher
Kalyna Roberge
Tania Vicent
4:17,336
3 Italien ITA Marta Capurso
Arianna Fontana
Katia Zini
Mara Zini
4:20,030
4 Vereinigte Staaten USA Allison Baver
Kimberly Derrick
Caroline Hallisey
Hyo-Jung Kim
4:18,740
5 Frankreich FRA Stéphanie Bouvier
Choi Min-kyung
Myrtille Gollin
Celine Lecompere
4:18,971
6 Deutschland GER Aika Klein
Yvonne Kunze
Christin Priebst
Susanne Rudolph
4:24,896
7 Japan JPN Yuka Kamino
Mika Ozawa
Chikage Tanaka
Nobuko Yamada
4:35,096
China Volksrepublik CHN Cheng Xiaolei
Fu Tianyu
Wang Meng
Yang Yang (A)
Zhu Mile
DSQ

Datum: 12. Februar 2006, 21:24 Uhr (Halbfinale), 22. Februar 2006, 20:56 Uhr (Finale)

Acht Teams am Start, sieben in der Wertung.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.