Olympische Sommerspiele 2012/Segeln – Star

Der Segelwettbewerb im Starboot bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London wurde vom 29. Juli bis zum 5. August in der Weymouth and Portland National Sailing Academy ausgetragen. 32 Athleten (16 Crews) nahmen daran teil.


SportartSegeln
DisziplinStar
GeschlechtMänner
OrtWeymouth and Portland National Sailing Academy
Teilnehmer40 Athleten aus 20 Ländern
Wettkampfphase29. Juli bis 5. August 2012

Der Wettbewerb wurde in zehn Regatten (Fleet Race) durchgeführt. Die ersten neun Rennen wurden von allen Startern absolviert. Dabei wurden Punkte für die Platzziffer vergeben. In der Endabrechnung wurde die schlechteste Platzierung gestrichen. Die zehn Segler mit der niedrigsten Punktzahl waren für das Medaillenrennen qualifiziert. Die bisherigen Punkte wurden übernommen, die Platzierungspunkte für das Medaillenrennen jedoch verdoppelt.

Für Fehlstarts (OCS = on course side) sowie Rennabbruchs (DNF) erhielt der betreffende Segler 17 Punkte. Auch bei Disqualifikationen (DSQ) bekam der Starter 17 Punkte. Zudem konnte die Jury auch während des Rennens Strafpunkte (DPI = Discretionary Penalty Imposed) verteilen.

Titelverteidiger

Olympiasieger Iain Percy, Andrew Simpson (Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich) 45 Punkte Peking 2008

Crewmitglieder

Mateusz Kusznierewicz (POL)
NationBesatzung
Brasilien BrasilienRobert Scheidt, Bruno Prada
Danemark DänemarkMichael Hestbæk, Claus Olesen
Deutschland DeutschlandRobert Stanjek, Frithjof Kleen
Frankreich FrankreichXavier Rohart, Pierre-Alexis Ponsot
Griechenland GriechenlandEmilios Papathanasiou, Adonis Tsotras
Irland IrlandPeter O'Leary, David Burrows
Kanada KanadaRichard Clarke, Tyler Bjorn
Kroatien KroatienMarin Lovrović, Dan Lovrović
Neuseeland NeuseelandHamish Pepper, Jim Turner
Norwegen NorwegenEivind Melleby, Petter Mørland Pedersen
Polen PolenMateusz Kusznierewicz, Dominik Życki
Portugal PortugalAlfonso Domingos, Frederico Melo
Schweden SchwedenFredrik Lööf, Max Salminen
Schweiz SchweizFlavio Marazzi, Enrico De Maria
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenMark Mendelblatt, Brian Fatih
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichIain Percy, Andrew Simpson

Regatta

Iain Percy und Andrew Simpson (GBR) während des Rennens

Rennen 1 und 2: 29. Juli 2012
Rennen 3 und 4: 30. Juli 2012
Rennen 5 und 6: 31. Juli 2012
Rennen 7 und 8: 2. August 2012
Rennen 9 und 10: 3. August 2012

PlatzNation# 1# 2# 3# 4# 5# 6# 7# 8# 9# 10Punkte
0 1Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich1123212124118
0 2Brasilien Brasilien419621351326
0 3Schweden Schweden1044153412630
0 4Norwegen Norwegen75241611847553
0 5Polen Polen931210342913254
0 6Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten514538951031159
0 7Deutschland Deutschland69874617
DSQ
119464
0 8Neuseeland Neuseeland15711365988966
0 9Irland Irland26145111217
DSQ
711775
10Frankreich Frankreich113101112141166878
11Danemark Dänemark1211131413763141089
12Kanada Kanada1610681017
OCS
131251393
13Schweiz Schweiz13811915811131516102
14Griechenland Griechenland31671271517
DSQ
1617
OCS
12106
15Portugal Portugal141515169107141014108
16Kroatien Kroatien8121615141312151215116

Anmerkung: Die Streichresultate sind kursiv gesetzt. Die für das Medaillenrennen qualifizierten Segler sind hellgrün unterlegt.

Medaillenrennen

Der Brasilianer Robert Scheidt, einer der erfolgreichsten Segler bei Olympia

5. August 2012, 14:00 Uhr MESZ

PlatzNationPunkte
0 1Schweden Schweden2
0 2Neuseeland Neuseeland4
0 3Deutschland Deutschland6
0 4Frankreich Frankreich8
0 5Norwegen Norwegen10
0 6Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten12
0 7Brasilien Brasilien14
0 8Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich16
0 9Polen Polen18
10Irland Irland20

Endstand

Robert Scheidt (BRA) ist mit fünf olympischen Medaillen (2 × Gold, 2 × Silber, 1 × Bronze) zusammen mit seinem Landsmann Torben Grael (2/1/2) und dem Briten Ben Ainslie (4/1/0) der Segler mit den meisten olympischen Medaillen.
Seit 1932 im olympischen Segelprogramm, war dies die letzte olympische Regatta in der Starbootklasse.[1]

PlatzNationPunkteAnmerkung
0 1Schweden Schweden32
0 2Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich34
0 3Brasilien Brasilien40
0 4Norwegen Norwegen63
0 5Neuseeland Neuseeland70Entscheidung durch die bessere Platzierung im Medaillenrennen
0 6Deutschland Deutschland70
0 7Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten71
0 8Polen Polen72
0 9Frankreich Frankreich86
10Irland Irland95

Einzelnachweise

  1. Meldung bei starclass.de vom 8. Mai 2011 (Memento vom 10. Juni 2015 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.