Obernholz

Obernholz ist eine Gemeinde im Landkreis Gifhorn in Niedersachsen.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Gifhorn
Samtgemeinde: Hankensbüttel
Höhe: 84 m ü. NHN
Fläche: 37,93 km2
Einwohner: 830 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 22 Einwohner je km2
Postleitzahl: 29386
Vorwahl: 05832
Kfz-Kennzeichen: GF
Gemeindeschlüssel: 03 1 51 019
Gemeindegliederung: 6 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Bahnhofstr. 29
29386 Hankensbüttel
Bürgermeisterin: Silke Schröder
Lage der Gemeinde Obernholz im Landkreis Gifhorn
Karte
Ortseingang

Geografie

Geografische Lage

Obernholz liegt zwischen den Naturparks Drömling und Südheide. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Hankensbüttel an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Hankensbüttel hat.

Nachbargemeinden

Im Süden und Westen grenzt Obernholz an die Gemeinden Sprakensehl, Dedelstorf und Hankensbüttel, im Osten an die Stadt Wittingen und im Norden an den Landkreis Uelzen.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde gliedert sich in folgende Orte:

Bottendorf, Steimke, Schweimke, Wettendorf, Wentorf und Wierstorf.

Geschichte

Eingemeindungen

Am 1. März 1974 schlossen sich die ehemals selbständigen Gemeinden Bottendorf, Schweimke, Steimke, Wentorf, Wettendorf und Wierstorf zur neuen Gemeinde Obernholz zusammen.[2] Der Name kommt von dem im Zentrum gelegenen Flurstück Obere Holz. Aus diesem Namen entstand Obernholz.

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner
1820 596
1. Dezember 1905¹ 909
16. Juni 1925¹ 1008
16. Juni 1933¹ 1044
29. Oktober 1946¹ 1889
6. Juni 1961¹ 1176
27. Mai 1970¹ 1051
30. Juni 1975 985
30. Juni 1985 894
31. Dezember 1989 899
Jahr Einwohner
30. Juni 1995 963
30. Juni 2000 968
30. Juni 2001 949
30. Juni 2002 930
30. Juni 2003 938
30. Juni 2004 939
30. Juni 2005 940
30. Juni 2006 936
30. Juni 2007 937
30. Juni 2008 929
Jahr Einwohner
30. Juni 2009 904
30. Juni 2010 903
9. Mai 2011¹ 918
30. Juni 2012 896
31. Dezember 2013 900
30. Juni 2014 911
30. Juni 2015 897
30. Juni 2016 887
30. Juni 2017 857
30. Juni 2018 833
Jahr Einwohner
30. Juni 2019 843

¹ Volkszählungsergebnis

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat aus Obernholz hat neun Mitglieder.

WählergemeinschaftFLOhSonstigeSPDGesamt
20067 (81,8 %)2 (18,2 %)0 (0 %)0 (0 %)9 Sitze
20118 (91,2 %)0 (0 %)1 (8,8 %)0 (0 %)9 Sitze
20166 (70,7 %)0 (0 %)1 (12,4 %)2 (12,8 %)9 Sitze
20218 (84,4 %)0 (0 %)0 (0 %)1 (15,6 %)9 Sitze

letzte Kommunalwahl am 12. September 2021

Die ehrenamtliche Bürgermeisterin Silke Schröder wurde am 24. November 2021 gewählt. Sie löst Werner Rodewald nach 25 Jahren ab.

Wappen

Die grüne Farbe der linken oberen Wappenhälfte verkörpert den Wald-, Wiesen- und Nutzlandbestand. Das Schwarz der unteren rechten Hälfte das Moorgebiet. Bach- und Wasserläufe werden durch den silbernen Wellenschrägbalken versinnbildlicht. Die obere Hälfte des goldenen Rades (Wagenrad) erinnert an die alte Heerstraße, die einst das Gebiet durchzog und an die ansässigen Handwerksbetriebe. Die untere Hälfte an mehreren Wassermühlen (Schaufelrad). Die Anzahl der Schaufeln deutet hin auf die sechs Ortsteile der Gemeinde Obernholz. Der silberne Kranich ist im schwarzen Feld (Moor) symbolisiert die großen und stolzen Schreitvögel, die einst und heute noch Moor und Wiesen bevölkern.

Wirtschaft und Infrastruktur

Bauwerke

Straßen

Wasserwege

Die östliche Grenze der Gemeinde bildet der Elbe-Seitenkanal.

Commons: Obernholz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2020 (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. Mai 1970 bis 31. Dezember 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 227.
  3. https://www.az-online.de/isenhagener-land/wittingen/steimke-windrad-brennt-1110908.html
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.