Nekrolog 1770
⧼collapsible-expand⧽
Hinweise für Autoren
Dies ist eine Liste von im Jahr 1770 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.
Januar
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
2. Januar | Joseph Anton Feuchtmayer | Stuckateur und Bildhauer des Rokoko | ||
7. Januar | Carl Gustaf Tessin | schwedischer Politiker und Reichsrat sowie Präsident der Staatskanzlei | 74 | |
16. Januar | Johann Zacharias Hilliger | deutscher lutherischer Theologe | 77 | |
20. Januar | Georg Friedrich Einicke | deutscher Kantor und Komponist | 59 | |
23. Januar | Maria Theresia Elisabeth von Österreich | Tochter Joseph II. und der Isabella von Bourbon-Parma | 7 | |
27. Januar | Johann Karl Philipp Graf Cobenzl | österreichischer Staatsmann | 57 | |
Januar | Wolfgang Albrecht von Hohendorf | preußischer Oberst | ||
Januar | David Morier | Schweizer Maler |
Februar
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
4. Februar | Nikolaus Leopold zu Salm-Salm | 1. Fürst im Fürstentum Salm-Salm (1751–1770) | 69 | |
6. Februar | Franz Kaspar von Franken-Siersdorf | deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Weihbischof in Köln | 86 | |
6. Februar | Giovanni Lami | Rechtsgelehrter und Bibliothekar | 72 | |
12. Februar | August Gottlieb Ludwig Hering | deutscher Jurist, Dichter evangelischer geistlicher Lieder | 33 | |
15. Februar | Wolf Heinrich Ernst von Natzmer | sachsen-weißenfelsischer Amtshauptmann und Rittergutsbesitzer | 71 | |
16. Februar | Ludwig Friedrich Hudemann | deutscher Dichter | 66 | |
19. Februar | Herluf Børgesen Trolle | königlich-dänischer Oberst, Kammerherr | ||
26. Februar | Giuseppe Tartini | italienischer Violinvirtuose und Komponist | 77 | |
März
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
1. März | Karl Friedrich von Kitscher | preußischer Oberst der Artillerie, Regimentschef und Ritter des Ordens Pour le Mérite | ||
5. März | Crispus Attucks | Erstes Opfer des Massakers von Boston | ||
5. März | Gaetano Chiaveri | italienischer Baumeister und Architekt | ||
7. März | Teresa Margareta Redi | Unbeschuhte Karmelitin | 22 | |
11. März | Franz Philipp von Wildenstein | Ritter des Deutschen Ordens | 73 | |
15. März | Christoph Langhansen | deutscher Mathematiker und lutherischer Theologe | 78 | |
23. März | Martin van Meytens | niederländischstämmiger schwedischer Maler am Wiener Hof | 74 | |
27. März | Johann Franz von Heßler | böhmischer Stadtschreiber, Grenzzolleinnehmer, Bergwerkseigentümer und Grundbesitzer | 76 | |
27. März | Giovanni Battista Tiepolo | venezianischer Künstler des Barock | 74 | |
April
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
1. April | Reinhard von Pelden genannt Cloudt | preußischer Regierungspräsident | ||
2. April | Ernst Christoph von Normann | österreichischer Generalmajor, Ritter des Militär-Maria-Theresien-Ordens | ||
5. April | Jakob Friedrich von Bielfeld | deutscher Schriftsteller politischer und belletristischer Literatur | 53 | |
5. April | Jan Willem Noot | preußischer Zollbeseher und Vater von Aletta Haniel | 62 | |
7. April | Christian Gotthelf Scheinpflug | deutscher Komponist und Kapellmeister | 47 | |
8. April | Franz Jacob von Melle | deutscher Mediziner und Stadtphysicus von Lübeck | 74 | |
8. April | Jean François Marie de Surville | französischer Marineoffizier, Händler und Forschungsreisender | 53 | |
9. April | Johann Christian Wolf | deutscher Philologe | ||
11. April | August Wilhelm Reinhart | deutscher Pastor | 73 | |
20. April | Franz Christoph von Hutten zum Stolzenberg | Bischof von Speyer und Kardinal | 64 | |
24. April | Jean-Antoine Nollet | französischer Wissenschaftler | 69 | |
27. April | Thomas Borup | dänischer Xylograf | 44 | |
27. April | José Solís Folch de Cardona | Vizekönig von Neugranada | ||
28. April | Marie Camargo | französische Tänzerin | 60 | |
April | Pasquale Bini | italienischer Violinvirtuose und Komponist | 53 | |
Mai
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
2. Mai | Giacomo Oddi | italienischer Erzbischof und Kardinal | 90 | |
4. Mai | Christian Gottfried Krause | deutscher Jurist, Komponist und Musikschriftsteller | 51 | |
5. Mai | Johann Georg Albrecht | deutscher Pädagoge | 75 | |
8. Mai | Georg Wilhelm Ebell | Abt im Kloster Loccum | 73 | |
8. Mai | Karl I. | Landgraf von Hessen-Philippsthal | 87 | |
10. Mai | Charles Avison | englischer Komponist | ||
18. Mai | Johann Heinrich Winckler | deutscher Philosoph, Philologe, Naturforscher und Rektor der Universität Leipzig | 67 | |
20. Mai | Paul Christian Zink | deutscher Maler und Kupferstecher | 83 | |
21. Mai | Wolfgang Adam Schoepf | württembergischer Rat und Rechtsgelehrter | 90 | |
22. Mai | Granville Wheler | anglikanischer Pfarrer | ||
24. Mai | Johann Eberhard Rau | deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer | 74 | |
27. Mai | Sophie Magdalene von Brandenburg-Kulmbach | Königin von Dänemark | 69 | |
30. Mai | François Boucher | französischer Maler, Zeichner, Kupferstecher | 66 | |
30. Mai | Legros de Rumigny | französischer Friseur in der Zeit König Ludwig XV. | 59/60 | |
Juni
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
6. Juni | Christoph Heinrich von Grabow | preußischer Generalmajor | ||
13. Juni | Domingos dos Reis Quita | portugiesischer Lyriker | 42 | |
18. Juni | Friedrich Danneskiold-Samsøe | dänischer Staatsmann und General | 66 | |
21. Juni | William Beckford der Ältere | englischer Politiker | 60 | |
22. Juni | Thomas Gurney | britischer Parlaments- und Gerichtstenograf sowie Erfinder eines Stenografiesystems | ||
23. Juni | Mark Akenside | englischer Arzt und Dichter | 48 | |
28. Juni | August Wilhelm von Braun | preußischer Generalleutnant | ||
Juli
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
1. Juli | Clemens Prasser | deutscher Geistlicher und Propst des Augustiner-Chorherren-Stifts in Rottenbuch | 68 | |
7. Juli | Johann August von Berger | deutscher Jurist | 67 | |
7. Juli | Suzuki Harunobu | japanischer Ukiyo-e-Künstler | ||
8. Juli | Pierre-Nicolas Bonamy | französischer Historiker und Romanist | 76 | |
12. Juli | Johann Asmus von Esebeck | pfalz-zweibrückischer Staats- und Kabinettsminister | 58 | |
15. Juli | Pjotr Kusmitsch Krenizyn | russischer Entdecker | ||
17. Juli | Justus von Geusau | kaiserlicher General, badischer Oberjägermeister und kursächsischer Rittergutsbesitzer | 70 | |
20. Juli | Francis Cotes | englischer Maler | ||
22. Juli | Christoph Friedrich Berend von Borcke | Landrat des Borckeschen Kreises | 81 | |
24. Juli | Simon Pallas | deutscher Chirurg und Hochschullehrer | ||
27. Juli | Robert Dinwiddie | britischer Kolonialbeamter | ||
27. Juli | Friedrich Christian Juncker | deutscher Mediziner | 40 | |
August
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
2. August | Christian Leinberger | deutscher Maler, Radierer, Stuckateur, Ingenieur und Geometer | 64 | |
3. August | Guillaume-François Rouelle | französischer Chemiker | 66 | |
4. August | Johann Gottfried Gregorii | deutscher barocker Autor | 85 | |
4. August | Christian Friedrich Weichmann | deutscher Jurist, Publizist und Dichter | 71 | |
6. August | Clemens Franz de Paula von Bayern | Prinz von Bayern, kurbayerischer Thronfolger | 48 | |
7. August | Johann Caspar Richter | Kaufmann, Ratsherr und Ratsbaumeister | 61 | |
18. August | Gottwald Adolph von Nostitz | dänisch-norwegischer Generalleutnant, Gouverneur der Festung Glückstadt | 79 | |
22. August | Johann Gottfried Lessing | deutscher lutherischer Theologe | 76 | |
24. August | Friedrich Asmus von Bandemer | königlich preußischer Oberst, Erbherr von Reitz | 85 | |
24. August | Wilhelm Adolf von Braunschweig-Wolfenbüttel | preußischer Oberst | 25 | |
25. August | Thomas Chatterton | englischer Dichter | 17 | |
25. August | Friedrich von Wylich | preußischer Generalleutnant, Freund Friedrichs II. | ||
30. August | Friedrich Wilhelm von Syburg | preußischer Generalmajor | 61 | |
September
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
1. September | Hannah Glasse | englische Kochbuchautorin | ||
6. September | Friedrich Karl Kasimir von Creutz | deutscher Dichter, Philosoph, Publizist und Politiker | 45 | |
9. September | Bernhard Siegfried Albinus | deutscher Mediziner | 73 | |
9. September | Georg Dionysius Ehret | deutscher Botaniker | 62 | |
10. September | José de Escandón | Gründer und Gouverneur von Nuevo Santander | 70 | |
17. September | Johann Rudolph von Ahlefeldt | Herr der Güter Damp und Saxdorf und Wohltäter | 58 | |
22. September | Ignatius von Santhià | italienischer Priester, Kapuziner und Heiliger der katholischen Kirche | 84 | |
26. September | Thomas Le Seur | französischer Mathematiker und Physiker | 66 | |
30. September | Thomas Robinson, 1. Baron Grantham | britischer Politiker und Diplomat | 75 | |
30. September | George Whitefield | englischer Geistlicher und Prediger | 55 | |
Oktober
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
1. Oktober | Louis-Gabriel Guillemain | französischer Violinist und Komponist | 64 | |
10. Oktober | Hieronymus Annoni | reformierter Theologe und Kirchenliederdichter | 73 | |
13. Oktober | Friedrich Wilhelm von Kameke | Landrat des Kreises Fürstenthum | 52 | |
14. Oktober | Benning Wentworth | britischer Gouverneur von New Hampshire | 74 | |
18. Oktober | John Manners, Marquess of Granby | britischer General und Politiker | 49 | |
19. Oktober | Bernardo Antonio Vittone | italienischer Architekt | 66 | |
20. Oktober | Martin Mushard | Prähistoriker; lutherischer Pastor | ||
21. Oktober | Vincenzo Natoli | sizilianischer Richter | ||
27. Oktober | Rudolph August Schubart | sächsischer Jurist und Bürgermeister von Leipzig | 76 | |
November
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
1. November | Gaspare Traversi | italienischer Barockmaler der neapolitanischen Schule | ||
2. November | Anton Julius Busmann junior | Stadtsyndikus und Bürgermeister von Hannover | 84 | |
3. November | Karl Leopold Friedrich Moser von Ebreichsdorf | niederösterreichischer Landuntermarschall | 82 | |
6. November | Joseph Smith | britischer Kunstsammler | ||
9. November | John Campbell, 4. Duke of Argyll | schottischer Adliger und Politiker | ||
9. November | Philipp Joseph von Jariges | preußischer Staatsmann und Jurist | 63 | |
11. November | Tupaia | polynesischer lokaler Führer und Übersetzer von James Cook | ||
12. November | Rudolph Anton Chely | Obrist der Braunschweigischen Armee und Fayancehersteller | ||
16. November | Johann Anwander | Porträtmaler, der hauptsächlich in Schwäbisch Gmünd wirkte | 55 | |
16. November | John Taylor | englischer Okulist und medizinischer Scharlatan | ||
17. November | Gian Francesco de Majo | italienischer Komponist des Barock | 38 | |
23. November | Felix Adam Joseph von Fugger-Glött | Kölner Domherr | 50 | |
23. November | Adam Rudolf Solger | deutscher evangelischer Geistlicher und Bibliothekar | 77 | |
24. November | George Grenville | britischer Politiker und Staatsmann | 58 | |
24. November | Charles-Jean-François Hénault | französischer Historiker, Literat und Aufklärer | 85 | |
26. November | Johann Jakob Brucker | deutscher Geschichtsschreiber der Philosophie | 74 | |
26. November | Gerlach Adolph von Münchhausen | Hannoverscher Minister | 82 | |
Dezember
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
1. Dezember | Gianbettino Cignaroli | italienischer Maler | 64 | |
2. Dezember | Reinhold Friedrich von Hoverbeck | preußischer Generalmajor | 50 | |
5. Dezember | James Stirling | schottischer Mathematiker | 78 | |
6. Dezember | Neri Maria Corsini | italienischer Kardinal | 85 | |
8. Dezember | Karl David Kircheisen | Bürgermeister, Polizeidirektor und Stadtpräsident von Berlin | 66 | |
9. Dezember | Gottlieb Muffat | österreichischer Organist und Komponist | 80 | |
12. Dezember | Johann Ludwig von Dorville | preußischer Justizminister | 56 | |
12. Dezember | Christian von Loß | deutscher Kabinettsminister | 72 | |
13. Dezember | Johann Heinrich von Denffer | deutsch-baltischer evangelischer Theologe | ||
15. Dezember | Pierre-Joseph Alary | französischer Geistlicher, Literat | 81 | |
16. Dezember | Karl Abraham Dodel | deutscher Baumeister und Architekt | ||
20. Dezember | Jean-Baptiste Sénac | französischer Mediziner und Leibarzt von König Ludwig XV. | ||
Datum unbekannt
Tag | Name | Beruf, bekannt als | Alter | Beleg |
---|---|---|---|---|
Johann Hinrich Armowitz | deutscher Geschütz- und Glockengießer | |||
Johann Heinrich Arnold | badischer Werkmeister | |||
Étienne Barbazan | französischer Romanist | |||
Francesco Barsanti | italienischer Flötist und Komponist | |||
George Bass | englischer Optiker und Hersteller von Linsen | |||
Johann Bätz | deutsch-niederländischer Orgelbauer | |||
Johann Jacob Cramer | deutscher Musiker | |||
Gottfried Eichler der Jüngere | deutscher Zeichner und Kupferstecher, Lehrbeauftragter an der Universität Erlangen | |||
Benet Esteve | katalanischer Komponist und Organist | |||
Wahlfried Ficker | deutscher Orgel- und Musikinstrumentenbauer | |||
Johann Christian Helck | deutscher Mathematiker, Lehrer und Autor eine Fabelsammlung | |||
Andreas Heldmann | siebenbürgisch-sächsischer Historiker und Germanist | |||
Johann Georg Hörterich | deutscher Orgelbauer | |||
Johann Gottlieb Horwein | deutscher lutherischer Theologe | |||
Johannes Kuben | katholischer Geistlicher; Mitglied des Jesuitenordens, Maler und Freskant | |||
Henry François Le Dran | Chefchirurg an der Charité in Paris und Königlicher Feldchirurg | |||
Johann Heinrich Meißner | deutscher Bildhauer | |||
Alexander Iwanowitsch Schuwalow | russischer Graf und Staatsmann | |||
Franz von Somnitz | preußischer Justizjurist, Präsident des Tribunals der Lande Lauenburg und Bütow | |||
Benedikt Zöpf | österreichischer Stuckateur im Stil des Rokoko | |||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.