Neeraj Chopra
Neeraj Chopra (Hindi नीरज चोपड़ा Nīraj Copṛā [niːrəʤ ˈtʃoːpɽaː]; * 24. Dezember 1997 in Khandra, Haryana) ist ein indischer Leichtathlet, der sich auf den Speerwurf spezialisiert hat. Bei den Olympischen Sommerspielen 2020 gewann er die Goldmedaille in dieser Disziplin.
Neeraj Chopra | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Indien | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 24. Dezember 1997 (24 Jahre) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Khandra, Haryana, Indien | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe | 182 cm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 86 kg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Speerwurf | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestleistung | 88,07 m (5. März 2021 in Patiala) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | Klaus Bartonietz[1][2] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nationalkader | seit 2016 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Status | aktiv | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 3. September 2021 |
Sportliche Laufbahn
Erste internationale Erfahrungen sammelte Neeraj Chopra bei den Jugendweltmeisterschaften 2013 in Donezk, bei denen er mit 66,75 m in der Qualifikation ausschied. Zwei Jahre darauf qualifizierte er sich für die Asienmeisterschaften in Wuhan und belegte dort mit 70,50 m den neunten Platz. 2016 gewann er mit neuem Landes- und Spielerekord von 82,23 m die Goldmedaille bei den Südasienspielen in Guwahati und Silber bei den Juniorenasienmeisterschaften in der Ho-Chi-Minh-Stadt hinter dem Japaner Junya Sado. Daraufhin nahm er an den U20-Weltmeisterschaften in Bydgoszcz teil und siegte dort mit neuem Juniorenweltrekord von 86,48 m vor dem Südafrikaner Johan Grobler und dem Grenader Anderson Peters. Die vorige Bestmarke des Letten Zigismunds Sirmais stand bei 84,69 m.[3] 2015 wurde Chopra indischer Meister im Speerwurf.
2017 gewann er bei den Asienmeisterschaften in Bhubaneswar mit neuem Meisterschaftsrekord von 85,23 m die Goldmedaille[4] und qualifizierte sich damit für die Weltmeisterschaften in London, bei denen er mit 82,26 m in der Qualifikation ausschied. 2018 nahm er zum ersten Mal an den Commonwealth Games im australischen Gold Coast teil und gewann auch dort mit 86,47 m die Goldmedaille vor dem Australier Hamish Peacock und Anderson Peters. Den nächsten Titelgewinn feierte er bei den Asienspielen in Jakarta, wo er seinen eigenen Landesrekord auf 88,06 m verbesserte. Anschließend wurde er beim Continentalcup in Ostrava mit 80,24 m Sechster. 2021 verbesserte er bei den indischen Leichtathletik-Meisterschaften im nordindischen Patiala seinen eigenen Landesrekord um einen Zentimeter auf 88,07 m. Ende Juni siegte er mit 80,96 m beim Karlstad GP und nahm anschließend an den Olympischen Spielen in Tokio teil, bei denen er mit 87,58 m im Finale die Goldmedaille gewann und damit seinen größten sportlichen Erfolg feierte.[5] Damit ist er erst der zweite Inder nach Abhinav Bindra, der eine Goldmedaille in einer Individualsportart gewinnen konnte und der erste asiatischstämmige Olympiasieger im Speerwurf.
In den Jahren 2015, 2018 und 2021 wurde Chopra indischer Meister im Speerwurf.
Ehrungen
- Arjuna Award (2018): In Anerkennung für den Sieg bei den Commonwealth Games 2018[6]
- Vishisht Seva Medal (2020)[7]
- Rajiv Gandhi Khel Ratna (2021)
Weblinks
- Neeraj Chopra in der Datenbank von World Athletics (englisch)
- Neeraj Chopra in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Steve Landells: Neeraj Chopra: I love throwing because... (englisch) IAAF. 27. September 2018. Abgerufen am 28. September 2018.
Einzelnachweise
- Javelin coach Uwe Hohn on his way out as his contract ends
- Klaus Bartonietz: Inder Neeraj Chopra zum Olympiasieg trainiert
- Steven Mills: Chopra smashes world U20 javelin record in Bydgoszcz. IAAF, 23. Juli 2016, abgerufen am 7. November 2020 (englisch).
- Ram. Murali Krishnan: Chopra breaks championship record to win Asian javelin title. IAAF, 9. Juli 2017, abgerufen am 7. November 2020 (englisch).
- Thomas Bauer (HDsports): Olympia 2021 in Tokio (Japan): Ergebnisse Speerwurf - Herren. 7. August 2021, abgerufen am 7. August 2021 (deutsch).
- Saptarshi Das: Throwback to time when Neeraj Chopra won Arjuna award in 2018 after Commonwealth Games. Republicworld, 7. August 2021, abgerufen am 3. September 2021 (englisch).
- Dinakar Peri: Subedar Neeraj Chopra — an Olympian and a soldier. The Hindu, 26. August 2021, abgerufen am 3. September 2021 (englisch).