Nassim Ben Khalifa

Nassim Ben Khalifa (* 13. Januar 1992 in Prangins) ist ein schweizerischer Fussballspieler tunesischer Herkunft. Er wird üblicherweise im Mittelfeld als Spielmacher oder als Stürmer eingesetzt. Momentan spielt er bei Espérance Tunis in der Ligue Professionelle 1.

Nassim Ben Khalifa
Personalia
Geburtstag 13. Januar 1992
Geburtsort Prangins, Schweiz
Grösse 184 cm
Position Mittelfeld / Sturm
Junioren
Jahre Station
2001–2002 Stade Nyonnais
2002–2005 FC Gland
2005–2006 FC Lausanne-Sport
2006–2008 Team Vaud
2008–2009 Grasshopper Club Zürich
2011 1. FC Nürnberg (Leihe vom VfL Wolfsburg)
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2008–2010 Grasshopper Club Zürich 28 0(8)
2009 Grasshopper Club Zürich U-21 6 0(5)
2010–2012 VfL Wolfsburg 0 0(0)
2010–2011 VfL Wolfsburg II 6 0(2)
2011  1. FC Nürnberg (Leihe) 1 0(0)
2011  1. FC Nürnberg II (Leihe) 9 0(2)
2011–2012  BSC Young Boys (Leihe) 17 0(2)
2012  BSC Young Boys U-21 (Leihe) 1 0(0)
2012–2015 Grasshopper Club Zürich 82 (13)
2015– Eskişehirspor 11 0(0)
2016  KV Mechelen (Leihe) 7 0(0)
2016–2017 FC Lausanne-Sport 23 0(9)
2017–2019 FC St. Gallen 35 0(5)
2019–2020 Grasshopper Club Zürich 33 (14)
2020– Espérance Tunis 4 0(0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2007 Schweiz U-15 5 0(0)
2007 Schweiz U-16 2 0(3)
2007–2009 Schweiz U-17 25 (10)
2009–2010 Schweiz U-18[1] 11 0(6)
2010–2014 Schweiz U-21 25 0(4)
2010–2012 Schweiz 4 0(0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 12. Februar 2021

Leben

Die Eltern von Nassim Ben Khalifa wanderten aus Tunesien nach Europa aus und gingen in die Schweiz. Sie wurden im französischsprachigen Landesteil sesshaft.

Laufbahn

Im Verein

Dort begann er im Verein Stade Nyonnais mit dem Fussballspielen und wechselte in der Jugend zunächst zum FC Gland und schliesslich zum FC Lausanne-Sport. Im Juli 2008 schloss er sich dann dem Grasshopper Club Zürich an und kam zum Ende der Saison 2008/09 zu seinen ersten Profieinsätzen als Einwechselspieler. Sein erstes Tor schoss er zu Beginn der darauf folgenden Spielzeit in der 90. Minute zum 3:1-Endstand im Heimspiel gegen den FC Sion, sieben Minuten nach seiner Einwechslung.

Im Februar 2010 gab der VfL Wolfsburg bekannt, Ben Khalifa zur Saison 2010/11 verpflichtet zu haben. Bei den Niedersachsen erhielt er einen Vierjahresvertrag und wurde in der Hinrunde nur in der zweiten Mannschaft in der Regionalliga Nord eingesetzt, wo er auf sechs Einsätze kam, bei denen ihm zwei Tore gelangen.

Da Ben Khalifa in der Hinrunde auf keinen einzigen Einsatz in der 1. Mannschaft kam, wurde er am 14. Januar 2011 für eineinhalb Jahre an den 1. FC Nürnberg verliehen. Dort absolvierte er zunächst Spiele in der 2. Mannschaft sowie bei den U-19-Junioren[2][3]. Am 5. März 2011 kam er schließlich zu seinem Debüt in der Bundesligamannschaft beim 5:0-Sieg gegen den FC St. Pauli, bei dem er auch die Vorlage zum zwischenzeitlichen 4:0 durch Christian Eigler gab.

Für die Saison 2011/12 kehrte Ben Khalifa zurück in die Schweiz und unterschrieb einen Leihvertrag bei BSC Young Boys aus Bern.[4] Seinen ersten Saisontreffer erzielte er am 21. September 2011 beim 4:1-Sieg über Neuchâtel Xamax, als er zum 1:0 traf.

Am 25. August 2011 erhielt Ben Khalifa im Rückspiel der Europa-League Play-offs gegen Braga, in der 62. Minute nach dem zwischenzeitlichen 1:1 durch Emmanuel Mayuka, einen Platzverweis, wegen einer angeblichen Tätlichkeit an Bragas Torhüter Quim.

Am 22. Juni 2012 gab der VfL Wolfsburg bekannt, dass Ben Khalifa für zwei Spielzeiten an den Grasshopper Club Zürich ausgeliehen werde.[5] Am 5. Mai 2014 wurde Ben Khalifa fest verpflichtet. Er unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2017.[6]

Zur Saison 2015/16 wechselte er in die Türkei zum Erstligisten Eskişehirspor. Dieser Verein lieh ihn für die Rückrunde an KV Mechelen aus.

Am 20. Juni 2017 wurde sein Wechsel vom FC Lausanne-Sport zum FC St. Gallen bekannt. Nach Differenzen mit dem Verein und einem Rechtsstreit, wechselte Khalifa im Juli 2019 zu den Grasshoppers in die Challengue League.[7] Im August 2020 verliess er nach einer persönlich erfolgreichen Saison GC und schloss sich im November dem tunesischen Rekordmeister Espérance Tunis an.[8][9]

In der Nationalmannschaft

Ben Khalifa wurde von der U-15 bis zur U-18 für alle Schweizer Juniorenauswahlteams mehrfach berufen. So nahm er mit der U-17 an den Europameisterschaften 2008 und 2009 sowie an der Weltmeisterschaft 2009 teil, wo er mit seiner Mannschaft den Titel errang. Dabei kam er in allen sieben Spielen von Beginn an zum Einsatz, schoss vier Tore, bereitete drei weitere vor und belegte bei der Wahl zum besten Spieler des Turniers den zweiten Rang.[10][11] Am 11. August 2010 debütierte Ben Khalifa beim 1:0-Sieg der Schweizer Nationalmannschaft über Österreich.

Titel und Erfolge

Grasshopper Club Zürich

Nationalmannschaft

Einzelnachweise

  1. Der SFV zählt die Spiele bei der U-17-Weltmeisterschaft als Auftritte für die U-18, da sich der Altersstichtag für das Turnier auf den Beginn der Qualifikation und nicht auf den Beginn der Endrunde bezieht, sodass auch Spieler die älter als 17 sind dort spielberechtigt sind.
  2. FCN.de: Spielbericht FCN II gegen Großaspach
  3. FCN.de: Spielbericht FCN U19 gegen Bayern U19
  4. VfL verleiht Nassim Ben Khalifa an BSC Young Boys Bern, Mitteilung auf der Webseite des VfL Wolfsburg vom 1. Juli 2011 (abgerufen am 1. Juli 2011)
  5. Nach Zürich
  6. Nassim Ben Khalifa definitiv beim GC (Memento vom 5. Mai 2014 im Webarchiv archive.today)
  7. Christian Brägger: FCSG: Nassim Ben Khalifa wechselt ablösefrei zu den Grasshoppers. Abgerufen am 10. Februar 2021.
  8. Entscheidung gefallen: Nassim Ben Khalifa verlässt GC. 21. August 2020, abgerufen am 10. Februar 2021.
  9. 2021 01 19AfriqueCHAN 2020 : La Guinée écrase la Namibie et prend la tête du groupe D, 2021 01 19AfriqueCHAN 2020 : La Guinée est en tête à la pause, 2021 01 19FootballFIFA Mondial des Clubs : Al Alhy du Caire connait son adversaire, le 11 de départ du Syli 2021. 01.19AfriqueCHAN 2020 : Guinée-Namibie: Espérance Sportive de Tunis : Nassim Ben Khalifa bientôt officialisé. Abgerufen am 10. Februar 2021 (fr-FR).
  10. FIFA.com: Rangliste der Top-Torschützen der U-17-WM 2009
  11. FIFA.com: Auszeichnungen bei der U-17-WM 2009
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.