NFL Europa 2007

Die NFL Europa 2007 war die 15. Saison der bis 2006 NFL Europe genannten Liga. Das World Bowl genannte Finale gewannen erstmals die Hamburg Sea Devils, die den Titelverteidiger Frankfurt Galaxy mit 37:28 bezwangen.[1][2]

NFL Europa 2007
MeisterHamburg Sea Devils
FinaleWorld Bowl XV
Mannschaften6
Spiele30  + 1 Play-off-Spiel
Zuschauer648.727   21.624 pro Spiel)
NFL Europe 2006

Die von der NFL finanziell getragenen Liga, die 1991 als World League of American Football gestartet war, wurde nach der Spielzeit eingestellt.[3]

Teilnehmer und Modus

Das Teilnehmerfeld war unverändert. Jede Team spielte ein Mal zu Hause und einmal auswärts gegen jede andere Mannschaft. Die beiden Erstplatzierten zogen in den World Bowl ein.

Land Team Spielort Head Coach Platzierung 2006
Niederlande Amsterdam Admirals Amsterdam ArenA (4)
Olympiastadion Amsterdam (1)
Bart Andrus 1., Verlierer World Bowl
Deutschland Berlin Thunder Olympiastadion Berlin John Allen 6.
Deutschland Cologne Centurions RheinEnergieStadion, Köln David Duggan
John Lyons (interim)
4.
Deutschland Frankfurt Galaxy Commerzbank-Arena, Frankfurt am Main Mike Jones 2., Sieger World Bowl
Deutschland Hamburg Sea Devils AOL Arena, Hamburg Vince Martino 5.
Deutschland Rhein Fire LTU arena, Düsseldorf Jim Tomsula 3.

Regular Season

Cornerback Brent Grimes (Hamburg Sea Devils) fängt einen Pass der Amsterdam Admirals ab.
Szene aus dem Spiel der Hamburg Sea Devils gegen die Frankfurt Galaxy
Hamburg Sea Devils beim Extrapunkt im Spiel gegen Berlin Thunder
Einlauf der Frankfurt Galaxy beim Heimspiel gegen die Hamburg Sea Devils
Power Party der Frankfurt Galaxy vor dem Heimspiel gegen die Amsterdam Admirals

Spiele

Spieltag 1
14. April 2007 Frankfurt Galaxy Amsterdam Admirals 30:14
Rhein Fire Berlin Thunder 03:15
Hamburg Sea Devils Cologne Centurions 18:24
Spieltag 2
20. April 2007 Amsterdam Admirals Rhein Fire 10:16
21. April 2007 Cologne Centurions Frankfurt Galaxy 13:18
22. April 2007 Berlin Thunder Hamburg Sea Devils 07:16
Spieltag 3
28. April 2007 Frankfurt Galaxy Hamburg Sea Devils 20:17
Berlin Thunder Amsterdam Admirals 10:14
Rhein Fire Cologne Centurions 06:14
Spieltag 4
5. Mai 2007 Cologne Centurions Berlin Thunder 28:31
6. Mai 2007 Amsterdam Admirals Frankfurt Galaxy 19:17
Hamburg Sea Devils Rhein Fire 34:09
Spieltag 5
12. Mai 2007 Rhein Fire Frankfurt Galaxy 27:24
Hamburg Sea Devils Amsterdam Admirals 24:17
13. Mai 2007 Berlin Thunder Cologne Centurions 10:24
Spieltag 6
18. Mai 2007 Amsterdam Admirals Hamburg Sea Devils 41:31
19. Mai 2007 Cologne Centurions Rhein Fire 20:17
20. Mai 2007 Frankfurt Galaxy Berlin Thunder 35:07
Spieltag 7
25. Mai 2007 Amsterdam Admirals Cologne Centurions 07:30
26. Mai 2007 Frankfurt Galaxy Rhein Fire 23:10
Hamburg Sea Devils Berlin Thunder 17:07
Spieltag 8
2. Juni 2007 Berlin Thunder Frankfurt Galaxy 22:25
Cologne Centurions Hamburg Sea Devils 07:21
3. Juni 2007 Rhein Fire Amsterdam Admirals 38:31
Spieltag 9
8. Juni 2007 Berlin Thunder Rhein Fire 17:24
9. Juni 2007 Hamburg Sea Devils Frankfurt Galaxy 36:31
Cologne Centurions Amsterdam Admirals 31:12
Spieltag 10
15. Juni 2007 Berlin Thunder Amsterdam Admirals 20:21
16. Juni 2007 Frankfurt Galaxy Cologne Centurions 31:14
16. Juni 2007 Rhein Fire Hamburg Sea Devils 13:17

Tabelle

S N U SQ P+ P– Heim Ausw.
1. Hamburg Sea Devils 7 3 0 .700 231 176 4–1 3–2
2. Frankfurt Galaxy 7 3 0 .700 254 179 5–0 2–3
3. Cologne Centurions 6 4 0 .600 205 172 2–3 4–1
4. Rhein Fire 4 6 0 .400 166 212 2–3 2–3
5. Amsterdam Admirals 4 6 0 .400 194 250 3–2 1–4
6. Berlin Thunder 2 8 0 .200 146 207 0–5 2–3

World Bowl XV

Das Finale zwischen den beiden bestplatzierten Mannschaften, offiziell als Yello Strom World Bowl XV bezeichnet, fand am Samstag, den 23. Juni 2007 in der Commerzbank-Arena in Frankfurt statt. Der Titelverteidiger Frankfurt Galaxy hatte damit im Finale den Heimvorteil gegen die Hamburg Sea Devils, die als Erstplatzierte der Regular Season offizielles Heimteam waren. Für die Hamburger war es im dritten Jahr ihres Bestehens der erste World Bowl, für Frankfurt dagegen das achte Finale, wobei die Galaxy bereits vier Mal den World Bowl gewonnen hatte.

Im Vorprogramm des World Bowl trat Meat Loaf mit seiner Band Neverland Express auf. Die Halbzeitshow gestaltete die in Heidelberg ansässige United States Army Europe Band and Chorus.

Spielablauf

World Bowl XV
Frankfurt am Main
23. Juni 2007
Hamburg Sea Devils
Deutschland
37 : 28
Frankfurt Galaxy
Deutschland
Commerzbank-Arena
Zuschauer: 000000000048125.000000000048.125
Referee: John Parry
(13:0,10:14,7:14,7:0)
Marcus Maxwell im World Bowl XV

Die Sea Devils begannen mit einem 3-Yard-Touchdown-Pass von Quarterback Casey Bramlet auf Wide Receiver Justin Jenkins, der Extrapunkt misslang. Danach legte Bramlet mit einem 35-Yard-Flea-Flicker-Touchdown-Pass auf Wide Receiver Marcus Maxwell nach. Im zweiten Viertel kam die Galaxy in Fahrt, als Quarterback John Thomas O'Sullivan einen 24-Yard-Touchdown-Pass zu Wide Receiver Brandon Middleton anbrachte. Hamburg antwortete mit einem 33-Yard-Touchdown-Lauf von Runningback Jermaine Allen. Frankfurt gelang anschließend mit einem 5-Yard-Touchdown-Lauf von Runningback Decori Birmingham der Anschluss und die Sea Devils beendeten die Halbzeit mit einem 24-Yard-Field-Goal von Kicker Shane Andrus.

Im dritten Viertel holte die Galaxy auf, als O'Sullivan einen 24-Touchdown-Pass auf Wide Receiver Robert Ortiz abschloss. Hamburg antwortete mit einem 51-Yard-Touchdown-Pass von Bramlet auf Wide Receiver Josh Davis. Frankfurt konnte am Ende des dritten Viertels mit einem 2-Yard-Touchdown-Lauf von Runningback Sharon Edwards die letzten Punkte erzielen. Im vierten Viertel übernahmen die Sea Devils die Kontrolle des Spiels. Bramlet bediente erneut Maxwell mit einem 10-Yard-Touchdown-Pass.

Als MVP wurde der Quarterback der Sea Devils, Casey Bramlet, ausgezeichnet.

Trivia

Im vierten Jahr in Folge zog ein Titelverteidiger in den World Bowl ein und unterlag.

14 Jahre später standen sich im ersten Championship Game der European League of Football (ELF) ebenfalls die Hamburg Sea Devils und die Frankfurt Galaxy gegenüber. Die ELF hatte die Benutzung der Namensrechte von der NFL erhalten. Diesmal unterlagen die Sea Devils der Galaxy mit 30:32.

Einzelnachweise

  1. NFL Europe.com -. 13. August 2007, abgerufen am 7. Februar 2022.
  2. Direktvergleich | Frankfurt Galaxy - Hamburg Sea Devils 28:37 | World Bowl XV | World Bowl 2007. Abgerufen am 7. Februar 2022 (deutsch).
  3. NFL.com - NFL News. 3. Juli 2007, abgerufen am 7. Februar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.