WLAF 1992

Die World League of American Football 1992 war die zweite Spielzeit der Liga. Das World Bowl '92 genannte Finale im Olympiastadion Montreal, Kanada gewann Sacramento Surge.

World League of American Football 1992
MeisterSacramento Surge
FinaleWorld Bowl '92
Mannschaften10
Spiele50  + 3 Play-off-Spiele
Zuschauer1.306.992   26.140 pro Spiel)
WLAF 1991

Nachdem im Vorjahr die europäischen Mannschaften die Liga dominiert hatte, sorgte die NFL, die die WLAF mit Geld und Spielern trug, dafür, dass die nordamerikanischen Mannschaften die besseren Spieler hatte. In der Folge zog mit den Barcelona Dragons nur eine europäische Mannschaft ins Halbfinale ein und schied aus. Trotzdem wurde die Liga von den Zuschauern in Nordamerika nicht angenommen. Daher wurde der Spielbetrieb der WLAF vorerst eingestellt.[1] Nach einer zweijährigen Pause kam 1995 die WLAF als rein europäische Liga zurück.

Teilnehmer und Modus

Nach zehn Niederlagen in zehn Spielen in der ersten Saison wurde die Franchise der Raleigh–Durham Skyhawks aufgelöst. Ihren Platz nahm Ohio Glory ein (die in dieser Saison nur ein Spiel gewinnen konnten.)

Die zehn Mannschaften waren wie im Vorjahr in drei Divisionen eingeteilt: Die European Division mit drei europäischen Mannschaften, die North American East Division mit dem einzigen kanadischen Vertreter sowie drei Teams aus den USA, und die North American West Division mit drei weiteren Mannschaften aus den USA. Im Gegensatz zum Vorjahr gab es für jede Mannschaft vier Spiele in der Division und sechs weitere Spiele gegen Mannschaften der anderen Divisionen.

Für die Play-Offs qualifizierten sich die besten Mannschaften aus jeder Division sowie der beste Zweitplatzierte.

Land Team Division Spielort Head Coach Vorjahr
Vereinigtes Konigreich London Monarchs European Wembley-Stadion Ray Willsey Sieger World Bowl
Spanien Barcelona Dragons European Olympiastadion Barcelona Jack Bicknell Verlierer World Bowl
Deutschland Frankfurt Galaxy European Waldstadion Jack Elway 3. Div.
Vereinigte Staaten New York/New Jersey Knights NA East Giants Stadium Mouse Davis Halbfinale, 1. Div.
Vereinigte Staaten Orlando Thunder NA East Florida Citrus Bowl Galen Hall 2. Div.
Kanada Montreal Machine NA East Olympiastadion Montreal Jacques Dussault 3. Div.
Vereinigte Staaten Ohio Glory NA East Ohio Stadium Larry Little
Vereinigte Staaten Birmingham Fire NA West Legion Field Chan Gailey Halbfinale, 1. Div
Vereinigte Staaten San Antonio Riders NA West Alamo Stadium Mike Riley 2. Div.
Vereinigte Staaten Sacramento Surge NA West Hornet Stadium Kay Stephenson 3. Div.

Regular Season

Spiele

Woche 1
21. März 1992 Barcelona Dragons 000:17 Frankfurt Galaxy
Sacramento Surge 20:06 Birmingham Fire
22. März 1992 Orlando Thunder 13:09 Ohio Glory
London Monarchs 26:20 OT New York/New Jersey Knights
San Antonio Riders 17:16 Montreal Machine
Woche 2
28. März 1992 Barcelona Dragons 15:14 New York/New Jersey Knights
London Monarchs 28:31 Frankfurt Galaxy
Montreal Machine 31:29 Orlando Thunder
29. März 1992 Birmingham Fire 17:10 San Antonio Riders
Ohio Glory 06:17 Sacramento Surge
Woche 3
4. April 1992 Barcelona Dragons 13:07 London Monarchs
Sacramento Surge 14:07 Montreal Machine
New York/New Jersey Knights 03:09 San Antonio Riders
5. April 1992 Frankfurt Galaxy 7:17 Birmingham Fire
Ohio Glory 3:28 Orlando Thunder
Woche 4
11. April 1992 Frankfurt Galaxy 17:20 Barcelona Dragons
London Monarchs 17:17 OT Birmingham Fire
Sacramento Surge 20:23 OT San Antonio Riders
12. April 1992 Orlando Thunder 39:21 New York/New Jersey Knights
Montreal Machine 31:20 Ohio Glory
Woche 5
18. April 1992 London Monarchs 00:09 Barcelona Dragons
Birmingham Fire 28:14 Sacramento Surge
New York/New Jersey Knights 24:21 Frankfurt Galaxy
19. April 1992 San Antonio Riders 17:00 Ohio Glory
Orlando Thunder 16:08 Montreal Machine
Woche 6
25. April 1992 Frankfurt Galaxy 00:38 Orlando Thunder
San Antonio Riders 17:14 Birmingham Fire
26. April 1992 Barcelona Dragons 20:10 Ohio Glory
London Monarchs 26:31 Sacramento Surge
Montreal Machine 11:34 New York/New Jersey Knights
Woche 7
2. Mai 1992 Birmingham Fire 19:17 Barcelona Dragons
Ohio Glory 20:17 Frankfurt Galaxy
3. Mai 1992 San Antonio Riders 21:39 Orlando Thunder
New York/New Jersey Knights 41:13 London Monarchs
Montreal Machine 21:35 Sacramento Surge
Woche 8
9. Mai 1992 Sacramento Surge 51:07 Frankfurt Galaxy
Orlando Thunder 09:00 London Monarchs
10. Mai 1992 Ohio Glory 33:39 New York/New Jersey Knights
Barcelona Dragons 00:17 San Antonio Riders
Birmingham Fire 23:16 OT Montreal Machine
Woche 9
16. Mai 1992 Sacramento Surge 21:07 Ohio Glory
New York/New Jersey Knights 47:00 Barcelona Dragons
17. Mai 1992 Birmingham Fire 24:23 Orlando Thunder
Montreal Machine 13:45 London Monarchs
Frankfurt Galaxy 14:43 San Antonio Riders
Woche 10
23. Mai 1992 Frankfurt Galaxy 19:16 London Monarchs
New York/New Jersey Knights 41:21 Montreal Machine
Orlando Thunder 13:10 Barcelona Dragons
San Antonio Riders 21:27 Sacramento Surge
24. Mai 1992 Ohio Glory 24:27 Birmingham Fire

Tabellen

European Division
S N U SQ P+ P–
1. Barcelona Dragons550.500104161
2. Frankfurt Galaxy370.300150257
3. London Monarchs271.250178203
North American East Division
S N U SQ P+ P–
1. Orlando Thunder820.800247127
2. New York/New Jersey Knights640.600284188
3. Montreal Machine280.200175274
4. Ohio Glory190.100132230
North American West Division
S N U SQ P+ P–
1. Sacramento Surge820.800250152
2. Birmingham Fire721.750192165
3. San Antonio Riders730.700195150

Play-Offs

Halbfinale

Orlando, Florida
30. Mai 1992
19:00 Uhr
Orlando Thunder
45 : 7
Birmingham Fire Florida Citrus Bowl
Zuschauer: 28.746
(23:0,9:0,10:0,3:7)
Sacramento, California
31. Mai 1992
Sacramento Surge
17 : 15
Barcelona Dragons Hornet Stadium
Zuschauer: 23.640
(0:0,7:3,7:12,3:0)
Spielbericht

World Bowl '92

Das Finale zwischen den Siegern der Halbfinalspiele, als World Bowl '92 bezeichnet, fand am Samstag, 6. Juni 1991 im Olympiastadion Montreal statt, dem Heimstadion der Montreal Machine.

Montreal, Kanada
9. Juni 1991
20:10
Orlando Thunder
17 : 21
Sacramento Surge Olympiastadion Montreal
Zuschauer: 43.789
Referee: Stan Kemp
(7:0,10:6,0:0,0:15)

Thunder startete mit einem 98-Yard-Lauf über zwölf Spielzüge, den Quarterback Scott Mitchell mit einem 10-Yard-Touchdown-Pass auf Wide Receiver Chris Ford abschloss. Erst im zweiten Viertel kamen die Surge durch ein 32-Yard-Field-Goal von Cary Blanchard zu den ersten Punkten. Der zweite Drive der Thunder endete in einem Puntversuch, bei dem Eddie Brown, Wide Receiver der Surge, jedoch ein Fumble unterlief, so dass Thunder den Ball an der 9-Yard-Linie von Sacramento zurückerobern konnte. Zwei Spielzüge später warf Mitchell einen 8-Yard-Touchdown-Pass zu Willie Davis und erhöhte die Führung auf 14:3. Kurz vor Ende der Halbzeit wurde ein Pass von Archers auf Thunder-Cornerback Malcolm Frank an der Mittellinie abgefangen und bis an die 9-Yard-Linie von Sacramento zurückgetragen. Die Surge-Defense hielt jedoch stand, so dass Orlando nur zu einem 20-Yard-Field-Goal durch Tracy Bennett punkten konnte. Archer leitete dann einen schnellen Angriff von Sacramento ein, der zu einem 24-Yard-Fieldgoal von Blanchard führte und die Führung der Thunder zur Halbzeitpause auf 17:6 reduzierte.

Im dritten Viertel gelang es beiden Seiten nicht, zu punkten. Im vierten Viertel konnte Archer die Offensive der Surge zu einem Drive über zehn Spielzüge und 85 Yards anführen. Dieser wurde mit einem 12-Yard-Touchdown-Pass auf Tight End Paul Green abgeschlossen. Archer konnte mit einem Two-Point-Conversion-Pass auf Wide Receiver Mark Stock weitere zwei Punkte holen. Thunder führte somit nur noch mit 17:14. Einen Fumble von Mitchell konnte Surge nicht in Punkte umsetzten, da ein Field-Goal-Versuch missglückte. Orlando versuchte mit einem langen Drive Zeit zu gewinnen, doch dank des Pass Rushs der Surges wurde Mitchell von Linebacker Mike Jones abgefangen, der den Ball bis zur 34-Yard-Linie von Orlando zurücktrug. Sacramento nutzte die Gelegenheit und Archer brachte einen 31-Yard-Pass auf Running Back Mike Pringle anbrachte und damit einen vier Spielzüge langen 34-Yard-Lauf einleitete, der mit einem 2-Yard-Touchdown-Pass von Archer auf Eddie Brown. Danach verhinderte die Surge-Verteidigung ein Comeback von Orlando und sicherte Sacramento mit 21:17 den World Bowl-Sieg.

Trivia

  • Der World Bowl '92 ist der einzige, der in Nordamerika gespielt wurde, Sacramento Surge der einzige World-Bowl-Sieger und Orlando Thunder der einzige World-Bowl-Verlierer aus Nordamerika.
  • Aus der Surge wurde 1993 die Sacramento Gold Miners, die als erstes US-amerikanisches Team in der Canadian Football League spielten.
  • In der WLAF wurde der Name Thunder 1999 (die Liga firmierte dann als NFL Europe) von Berlin Thunder übernommen. Diese Thunder konnte drei Mal den World Bowl gewinnen, ein World Bowl verlor sie.

Einzelnachweise

  1. American Football: End of the World League. 18. September 1992, abgerufen am 16. Februar 2022 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.