ND Gorica

Nogometno Društvo Gorica ist ein slowenischer Fußballverein aus der Grenzstadt Nova Gorica. Der Verein wird wegen des Hauptsponsors auch HIT Gorica genannt. ND Gorica zählt neben NK Maribor und NK Olimpija Ljubljana zu den erfolgreichsten Vereinen des Landes und spielte ab der Ligagründung bis zum ersten Abstieg 2019 durchgängig in der höchsten slowenischen Liga.

ND Gorica
Basisdaten
Name Nogometno Društvo Gorica
Sitz Nova Gorica, Slowenien
Gründung 1947
Präsident Hari Arčon
Website nd-gorica.com
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Miran Srebrnič
Spielstätte Športni Park
Plätze 3066
Liga 2. Slowenische Fußball-Liga
2020/21   10. Platz, (1. SNL)
Heim
Auswärts

Geschichte

Der Klub wurde im Oktober 1947 als slowenischer Fußballklub gegründet, als die Stadt Gorizia gemäß dem Frieden von Paris zwischen Italien und Slowenien geteilt wurde.

ND Gorica gehörte 1991 zu den 21 Gründungsmitgliedern der 1. SNL. In der Ewigen Tabelle liegt die Mannschaft hinter Maribor auf dem zweiten Rang (Stand 2015). 1996 gelang der erste Meistertitel der Vereinsgeschichte, als man den bisherigen Serienmeister NK Olimpija Ljubljana hinter sich lassen konnte. Dies ermöglichte die erste Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb, Vardar Skopje erwies sich jedoch in beiden Spielen als zu stark und gewann mit 1:0 und 2:1.

Auch in der folgenden Saison konnte man sich als Dritter für den UEFA-Pokal qualifizieren, in dem man dieses Mal erst in der zweiten Runde am FC Brügge scheiterte. Auch in den folgenden Jahren gelangen vordere Plätze, die ein ums andere Mal auch die Qualifikation für die internationalen Bewerbe bedeuteten. Allerdings gelang erst 2001 der nächste Titelgewinn, als der Klub sich in den beiden Pokalfinalspielen gegen Olimpija Ljubljana durchsetzte. Nach einer 0:1-Hinspiel-Niederlage gelang im Rückspiel ein 4:2-Erfolg. Im folgenden Jahr konnte der Titel verteidigt werden, Aluminij Kidricevo verlor beide Spiele mit 0:4 bzw. 1:2.

2004 bis 2006 konnte ND Gorica jeweils die nationale Meisterschaft für sich entscheiden. 2005 verpasste man das Double nur knapp, als man das Pokalfinale unglücklich durch ein Eigentor von Vladislav Lungu gegen NK Celje mit 0:1 verlor. 2019 steigt die Mannschaft von ND Gorica zum ersten Mal seit 1991 aus der 1. SNL ab. In der darauffolgenden Zweitligasaison belegte das Team Platz zwei und qualifizierte sich somit für die Relegation. Sie spielten gegen den Vorletzten aus der 1. SNL, den NK Triglav. Nach beiden Spielen gewann Gorica mit 6:1 und schaffte somit den direkten Wiederaufstieg in die höchste Spielklasse Sloweniens. Am Ende der Saison ging es jedoch direkt wieder hinab in die 2. SNL.

Erfolge

Platzierungen

Saison Liga Spiele S U N Tore+ Tore− Punkte Platz Pokal Supercup
1991/92 1.SNL 40 15 16 9 63 40 46 4 Achtelfinale /
1992/93 1.SNL 34 11 9 14 39 46 31 12 Erste Runde /
1993/94 1.SNL 30 12 11 7 40 38 35 5 Erste Runde /
1994/95 1.SNL 30 18 5 7 66 30 41 3 Viertelfinale keine Aussp.
1995/96 1.SNL 36 18 13 5 49 22 67 1 Viertelfinale keine Aussp.
1996/97 1.SNL 36 18 11 7 52 33 65 3 Achtelfinale Sieger
1997/98 1.SNL 36 20 5 11 64 36 65 3 Achtelfinale keine Aussp.
1998/99 1.SNL 33 18 8 7 55 31 62 2 Erste Runde keine Aussp.
1999/00 1.SNL 33 19 5 9 55 34 62 2 Halbfinale keine Aussp.
2000/01 1.SNL 33 13 4 16 52 46 43 7 Sieger keine Aussp.
2001/02 1.SNL 33 13 10 10 38 40 49 5 Sieger keine Aussp.
2002/03 1.SNL 31 7 13 11 34 43 34 8 Viertelfinale keine Aussp.
2003/04 1.SNL 32 15 11 6 55 29 56 1 Achtelfinale keine Aussp.
2004/05 1.SNL 32 18 11 3 49 23 65 1 Zweiter keine Aussp.
2005/06 1.SNL 36 21 10 5 75 30 73 1 Halbfinale keine Aussp.
2006/07 1.SNL 36 17 7 12 66 63 58 2 Halbfinale /
2007/08 1.SNL 36 16 9 11 61 50 57 3 Achtelfinale /
2008/09 1.SNL 36 17 5 14 60 55 56 2 Halbfinale /
2009/10 1.SNL 36 16 7 13 74 60 55 3 Viertelfinale /
2010/11 1.SNL 36 13 9 14 42 53 48 5 Viertelfinale /
2011/12 1.SNL 36 14 11 11 49 37 53 5 Viertelfinale /
2012/13 1.SNL 36 10 11 15 45 60 41 6 Viertelfinale /
2013/14 1.SNL 36 16 10 10 60 32 58 4 Sieger /
2014/15 1.SNL 36 10 7 19 40 46 37 9 Viertelfinale /
2015/16 1.SNL 36 15 7 14 48 49 52 4 /
2016/17 1.SNL 36 16 12 8 48 39 60 3 /
Gesamt 1.SNL 901 396 237 268 1379 1065 1369 4 Titel 3 Pokale 1 Supercup

Europapokalbilanz

Saison Wettbewerb Runde Gegner Gesamt Hin Rück
1996/97UEFA-Pokal 1. Qualifikationsrunde Nordmazedonien Vardar Skopje1:30:1 (H)1:2 (A)
1997/98UEFA-Pokal 1. Qualifikationsrunde Rumänien Oțelul Galați(a)4:4(a)2:0 (H)2:4 (A)
2. Qualifikationsrunde Belgien FC Brügge3:83:5 (H)0:3 (A)
1999/2000UEFA-Pokal Qualifikation Wales Cardiff City2:12:0 (H)0:1 (A)
1. Runde Griechenland Panathinaikos Athen0:30:1 (H)0:2 (A)
2000/01UEFA-Pokal Qualifikation Aserbaidschan Neftçi Baku PFK3:20:1 (A)3:1 (H)
1. Runde Italien AS Rom01:111:4 (H)0:7 (A)
2001/02UEFA-Pokal Qualifikation Aserbaidschan Neftçi Baku PFK0:10:0 (A)0:1 (H)
1. Runde Kroatien NK Osijek1:31:2 (H)0:1 (A)
2002/03UEFA-Pokal Qualifikation Rumänien Rapid Bukarest1:50:2 (A)1:3 (H)
2004/05UEFA Champions League 1. Qualifikationsrunde Estland FC Flora Tallinn7:34:2 (A)3:1 (H)
2. Qualifikationsrunde Danemark FC Kopenhagen6:21:2 (A)5:0 (H)
3. Qualifikationsrunde Frankreich AS Monaco0:90:3 (H)0:6 (A)
2004/05UEFA-Pokal 1. Runde Griechenland AEK Athen1:21:1 (H)0:1 (A)
2005/06UEFA Champions League 1. Qualifikationsrunde Albanien KF Tirana2:32:0 (H)0:3 (A)
2006/07UEFA Champions League 1. Qualifikationsrunde Nordirland Linfield FC5:33:1 (A)2:2 (H)
2. Qualifikationsrunde Rumänien Steaua Bukarest0:50:2 (H)0:3 (A)
2007/08UEFA-Pokal 1. Qualifikationsrunde Nordmazedonien Rabotnički Skopje2:41:2 (H)1:2 (A)
2008UEFA Intertoto Cup 1. Runde Malta Hibernians Paola3:03:0 (A)0:0 (H)
2. Runde Bulgarien FK Neftochimik1:31:1 (A)0:2 (H)
2009/10UEFA Europa League 2. Qualifikationsrunde Finnland FC Lahti1:21:0 (H)0:2 (A)
2010/11UEFA Europa League 2. Qualifikationsrunde Danemark Randers FC1:40:3 (H)1:1 (A)
2014/15UEFA Europa League 2. Qualifikationsrunde Norwegen Molde FK2:51:4 (A)1:1 (H)
2016/17UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Israel Maccabi Tel Aviv0:40:3 (A)0:1 (H)
2017/18UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Armenien FC Schirak Gjumri4:22:0 (A)2:2 (H)
2. Qualifikationsrunde Griechenland Panionios Athen2:50:2 (A)2:3 (H)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 52 Spiele, 11 Siege, 8 Unentschieden, 33 Niederlagen, 53:97 Tore (Tordifferenz −44)

Trainer

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.