N,N′-Di-sec-butyl-p-phenylendiamin
N,N′-Di-sec-butyl-p-phenylendiamin zählt der Gruppe der Aminobenzole.
| Strukturformel | |||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||
| Gemisch von drei Stereoisomeren – Strukturformel ohne Stereochemie | |||||||||||||||||||
| Allgemeines | |||||||||||||||||||
| Name | N,N′-Di-sec-butyl-p-phenylendiamin | ||||||||||||||||||
| Summenformel | C14H24N2 | ||||||||||||||||||
| Kurzbeschreibung |
rote Flüssigkeit mit aminartigem Geruch[1] | ||||||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Eigenschaften | |||||||||||||||||||
| Molare Masse | 220,36 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
| Aggregatzustand |
flüssig[1] | ||||||||||||||||||
| Dichte |
0,94 g·cm−3[1] | ||||||||||||||||||
| Schmelzpunkt | |||||||||||||||||||
| Siedepunkt |
313 °C[1] | ||||||||||||||||||
| Dampfdruck | |||||||||||||||||||
| Löslichkeit | |||||||||||||||||||
| Brechungsindex |
1,539 (20 °C)[3] | ||||||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Toxikologische Daten | |||||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C | |||||||||||||||||||
Stereochemie
Aus der Strukturformel ist ersichtlich, dass die Verbindung zwei gleich substituierte Stereozentren enthält, folglich gibt es drei Stereoisomere:
- (R,R)-N,N′-Di-sec-butyl-p-phenylendiamin
- (S,S)-N,N′-Di-sec-butyl-p-phenylendiamin
- meso-N,N′-Di-sec-butyl-p-phenylendiamin
Wenn die Bezeichnung „N,N′-Di-sec-butyl-p-phenylendiamin“ ohne stereochemischen Präfix benutzt wird ist hier und in der wissenschaftlichen Literatur stets das Gemisch der drei Stereoisomeren gemeint.
Gewinnung und Darstellung
N,N′-Di-sec-butyl-p-phenylendiamin kann durch reduktive Alkylierung vom p-Phenylendiamin oder durch reduktive Aminierung von sec-Butylamin und Hydrochinon gewonnen werden.[4]
Eigenschaften
N,N′-Di-sec-butyl-p-phenylendiamin ist eine sehr schwer entzündbare, luftempfindliche, wenig flüchtige, rote Flüssigkeit mit aminartigem Geruch, die sehr schwer löslich in Wasser ist. Ihre wässrige Lösung reagiert alkalisch.[1]
Verwendung
N,N′-Di-sec-butyl-p-phenylendiamin wird als Antioxidans und Stabilisator verwendet.[5]
Einzelnachweise
- Eintrag zu N,N'-Di-sec-butyl-p-phenylendiamin in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 20. Januar 2022. (JavaScript erforderlich)
- G. W. A. Milne: Gardner's Commercially Important Chemicals Synonyms, Trade Names, and Properties. John Wiley & Sons, 2005, ISBN 0-471-73661-9, S. 193 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Datenblatt N,N′-Di-sec-butyl-p-phenylenediamine, 95% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 29. Januar 2019 (PDF).
- Eintrag zu N,N'-Di-sec-butyl-p-phenyldiamine in der Hazardous Substances Data Bank, abgerufen am 7. Juli 2015 (online auf PubChem).
- Sicherheitsdatenblatt Santoflex(TM) 44PD bei Eastman, abgerufen am 3. Juni 2021.




