Merck-Saint-Liévin
| Merck-Saint-Liévin | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Hauts-de-France | |
| Département (Nr.) | Pas-de-Calais (62) | |
| Arrondissement | Saint-Omer | |
| Kanton | Fruges | |
| Gemeindeverband | Pays de Saint-Omer | |
| Koordinaten | 50° 38′ N, 2° 7′ O | |
| Höhe | 56–172 m | |
| Fläche | 11,99 km² | |
| Einwohner | 662 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 55 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 62560 | |
| INSEE-Code | 62569 | |
![]() Blick auf Merck-Saint-Liévin | ||
Merck-Saint-Liévin (ndl.: Sint-Lievens-Merk[1]) ist eine französische Gemeinde mit 662 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Saint-Omer und zum Kanton Fruges (bis 2015: Kanton Fauquembergues).
Geographie
Merck-Saint-Liévin liegt etwa 17 Kilometer südsüdwestlich von Saint-Omer am Aa. Umgeben wird Merck-Saint-Liévin von den Nachbargemeinden Wismes im Norden und Nordwesten, Wavrans-sur-l’Aa im Norden, Ouve-Wirquin im Nordosten, Avroult im Osten, Saint-Martin-d’Hardinghem im Süden sowie Thiembronne im Westen und Südwesten.
Einwohnerentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 535 | 550 | 547 | 514 | 517 | 507 | 569 | 635 | |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Omer aus dem 17. Jahrhundert, Monument historique seit 1930
- Portal des Friedhofs, Monument historique
- Mühle aus dem 18. Jahrhundert

Kirche Saint-Omer
Weblinks
Commons: Merck-Saint-Liévin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- De Nederlanden in Frankrijk, Jozef van Overstraeten, 1969
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


