Lumbres
Lumbres ist eine französische Gemeinde mit 3601 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Saint-Omer und ist der Hauptort (chef-lieu) des Kantons Lumbres. Die Einwohner werden Lumbrois genannt.
Lumbres | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Pas-de-Calais (62) | |
Arrondissement | Saint-Omer | |
Kanton | Lumbres (Hauptort) | |
Gemeindeverband | Pays de Lumbres | |
Koordinaten | 50° 42′ N, 2° 7′ O | |
Höhe | 35–133 m | |
Fläche | 10,10 km² | |
Einwohner | 3.601 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 357 Einw./km² | |
Postleitzahl | 62380 | |
INSEE-Code | 62534 | |
Website | http://www.villedelumbres.fr/ | |
Mairie (Rathaus) von Lumbres |
Geographie
Lumbres liegt an der Aa. Die Gemeinde gehört zum Regionalen Naturpark Caps et Marais d’Opale.
Umgeben wird Lumbres von den Nachbargemeinden Acquin-Westbécourt im Norden und Nordwesten, Quelmes im Norden und Nordosten, Setques im Osten, Elnes im Süden und Südosten, Affringues im Westen und Südwesten sowie Bayenghem-lès-Seninghem im Nordwesten. Durch die Gemeinde führt die Route nationale 42.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
Einwohner | 3.207 | 3.599 | 3.803 | 4.107 | 3.944 | 3.873 | 3.763 | 3.783 |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Sulpice, erbaut 1854–1863, Monument historique (seit 1980)[1]
- zahlreiche Mühlen
Persönlichkeiten
- Georges Pointier (1875–1933), Prähistoriker und Paläontologe
- Léon Bence (1929–1987), Mediziner
Weblinks
Commons: Lumbres – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Église Saint-Sulpice in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.