Maximilian Mittelstädt
Maximilian „Maxi“ Mittelstädt (* 18. März 1997 in Berlin) ist ein deutscher Fußballspieler, der auf der Position des Mittelfeldspielers aber auch in der Verteidigung eingesetzt wird. Seit der Saison 2015/16 steht er im Profikader des Bundesligisten Hertha BSC unter Vertrag und war darüber hinaus mehrfach für deutsche Nachwuchsnationalmannschaften aktiv.
Maximilian Mittelstädt | ||
Maximilian Mittelstädt (2019) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 18. März 1997 | |
Geburtsort | Berlin, Deutschland | |
Größe | 180 cm | |
Position | Mittelfeld | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
SC Staaken | ||
–2012 | Hertha Zehlendorf | |
2012–2016 | Hertha BSC | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2015–2018 | Hertha BSC II | 24 (4) |
2015– | Hertha BSC | 104 (2) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
2015–2016 | Deutschland U19 | 3 (0) |
2016–2018 | Deutschland U20 | 13 (1) |
2018–2019 | Deutschland U21 | 5 (1) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: Saisonende 2020/21 2 Stand: 27. Juni 2019 |
Karriere
Jugend
Maximilian Mittelstädt machte als Fünfjähriger seine ersten fußballerischen Schritte in der Jugend des SC Staaken,[1] bevor er zu Hertha Zehlendorf wechselte. 2012 wechselte er in die Jugend von Hertha BSC.
Vereine
Am 18. August 2015 erhielt Mittelstädt einen bis 2018 gültigen Profivertrag von Hertha BSC.[1] Sein Bundesligadebüt gab er am 2. März 2016 beim 2:0-Sieg gegen Eintracht Frankfurt, als er in der 90. Spielminute für Salomon Kalou eingewechselt wurde.[2] Am 30. Oktober 2018 erzielte er beim 2:0-Auswärtssieg im DFB-Pokal gegen den SV Darmstadt 98 sein erstes Pflichtspieltor für Hertha BSC.[3] Bei der 1:2-Niederlage beim VfB Stuttgart am 15. Dezember 2018 konnte er seinen ersten Bundesligatreffer erzielen.[4]
Nach der Saison 2018/19 verlängerte Mittelstädt seinen Vertrag in Berlin vorzeitig.[5]
Nationalmannschaft
Mittelstädt stand in der Saison 2015/16 im Aufgebot der DFB-U19-Junioren.[6] Im Oktober 2016 gab er sein Debüt in der deutschen U20-Auswahl, zwei Jahre später für die U21. Mit der U-20-Auswahl nahm er 2017 an der U20-Weltmeisterschaft in Südkorea teil.
Erfolge
- Sieger mit Hertha BSC im DFB-Junioren-Vereinspokal 2014/15[1]
- Fritz-Walter-Medaille 2016 in Bronze in der Kategorie U19[7]
Weblinks
- Spielerporträt auf HerthaBSC.de
- Maximilian Mittelstädt in der Datenbank von kicker.de
- Maximilian Mittelstädt in der Datenbank von transfermarkt.de
- Maximilian Mittelstädt in der Datenbank von weltfussball.de
- Maximilian Mittelstädt in der Datenbank des Deutschen Fußball-Bundes
Einzelnachweise
- Ninja Priesterjahn: Hertha-Youngster Maximilian Mittelstädt „Mama, ich hab’ einen Termin bei Preetz!“ In: berliner-zeitung.de. Berliner Verlag GmbH, 4. September 2015, abgerufen am 3. März 2016.
- Hertha BSC – Eintracht Frankfurt. In: kicker.de. Olympia-Verlag GmbH, 2. März 2016, abgerufen am 3. März 2016.
- Jörn Lange: Pal Dardai wechselt in Darmstadt den Sieg ein. In: morgenpost.de. Berliner Morgenpost GmbH, 30. Oktober 2018, abgerufen am 18. Mai 2021.
- Marcel Braune: 1:2! Nach Hertha-Pleite packt Jarstein die Abwehr-Wut. In: B.Z. Axel Springer SE, 15. Dezember 2018, abgerufen am 18. Mai 2021.
- Fünf Bekenntnisse zu Blau-Weiss! In: herthabsc.de. Hertha BSC GmbH & Co. KGaA, 19. Mai 2019, abgerufen am 19. Mai 2019.
- U 19-Junioren: Spielerprofil Maximilian Mittelstädt. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund e. V., 2016, abgerufen am 15. April 2016.
- Fritz-Walter-Medaille für Ehegötz, Henrichs und Itter. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund e. V., 8. August 2016, abgerufen am 15. Februar 2017.