Mas-Grenier
Mas-Grenier ist eine französische Gemeinde mit 1.342 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Tarn-et-Garonne in der Region Okzitanien. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Montauban und zum Kanton Verdun-sur-Garonne. Die Einwohner werden Maséens genannt.
| Mas-Grenier | ||
|---|---|---|
 
     | 
  | |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Okzitanien | |
| Département (Nr.) | Tarn-et-Garonne (82) | |
| Arrondissement | Montauban | |
| Kanton | Verdun-sur-Garonne | |
| Gemeindeverband | Grand Sud Tarn et Garonne | |
| Koordinaten | 43° 53′ N, 1° 12′ O | |
| Höhe | 84–174 m | |
| Fläche | 24,50 km² | |
| Einwohner | 1.342 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 55 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 82600 | |
| INSEE-Code | 82105 | |
| Website | http://www.mas-grenier.fr/ | |
Geographie
    
Mas-Grenier liegt etwa 18 Kilometer südwestlich von Montauban an der Garonne, die die Gemeinde im Osten begrenzt und in die hier der Lambon mündet. Umgeben wird Mas-Grenier von den Nachbargemeinden Bourret im Norden und Nordwesten, Montech im Norden und Nordosten, Finhan im Osten und Nordosten, Monbéqui im Osten, Verdun-sur-Garonne im Süden sowie Saint-Sardos im Westen.
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 868 | 881 | 855 | 815 | 837 | 931 | 1.027 | 1.322 | 
Sehenswürdigkeiten
    
- Reste des Klosters Saint-Pierre (von 1921 bis 2013 besiedelt durch das Benediktinerinnenkloster Mas-Grenier)
 - Kirche Saint-Jacques, von 1876 bis 1878 erbaut
 - frühere protestantische Kirche
 - Schloss Frescaty
 
Weblinks
    
Commons: Mas-Grenier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

