Martonvásár

Martonvásár (deutsch Martinsmarkt) ist eine ungarische Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Fejér.

Martonvásár
Martonvásár (Ungarn)
Martonvásár
Basisdaten
Staat: Ungarn
Region: Mitteltransdanubien
Komitat: Fejér
Kleingebiet bis 31.12.2012: Ercsi
Kreis seit 1.1.2013: Martonvásár
Koordinaten: 47° 19′ N, 18° 47′ O
Fläche: 31,25 km²
Einwohner: 5.740 (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte: 184 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 22
Postleitzahl: 2462
KSH-kód: 04659
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020)
Gemeindeart: Stadt
Bürgermeister: Tibor Szabó[1] (MPÖ-Fidesz-KDNP)
Postanschrift: Budai út 13
2462 Martonvásár
Website:
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal)

Geschichte

Schloss Brunszvik (2011)

Martonvásár wurde 1268 erstmals urkundlich erwähnt. Lange Zeit war es Herrschaftssitz der gräflichen Familie Brunsvik (ungarisch Brunszvik). Von 1809 bis 1849 wurde es von dem Grafen Franz Brunsvik verwaltet, einem engen Freund von Ludwig van Beethoven.

Sehenswürdigkeiten

  • Schloss Brunszvik
  • Beethoven-Museum
  • Kindergarten-Museum

Städtepartnerschaften

Einzelnachweise

  1. Helyi önkormányzati választások 2019 - Martonvásár (Fejér megye). Nemzeti Választási Iroda, abgerufen am 11. Juli 2020 (ungarisch).
Commons: Martonvásár – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.