Ercsi

Ercsi (deutsch Ertsching) ist eine Stadt im Kleingebiet Ercsi innerhalb des Komitats Fejér in Ungarn. Ercsi ist der Verwaltungssitz des gleichnamigen Kleingebietes.

Ercsi
Ercsi (Ungarn)
Ercsi
Basisdaten
Staat: Ungarn
Region: Mitteltransdanubien
Komitat: Fejér
Kleingebiet bis 31.12.2012: Ercsi
Koordinaten: 47° 15′ N, 18° 53′ O
Fläche: 65,31 km²
Einwohner: 8.115 (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte: 124 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 25
Postleitzahl: 2451
KSH-kód: 23603
Struktur und Verwaltung (Stand: 2014)
Gemeindeart: Stadt
Bürgermeister: Máté Béla Győri (Fidesz-KDNP)
Postanschrift: Fő u. 20
2451 Ercsi
Website:
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal)

Lage

Ercsi liegt südlich des Stadtgebiets von Budapest am Westufer der Donau. Zwei Kilometer westlich verläuft die Autobahn M6 nach Budapest.

Stadtbild

Die römisch-katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ließ Júlia Szapáry 1762–1767 im Stil des Spätbarock erbauen. Seit 1855 ist sie ein Marienwallfahrtsort.[1]

Das Kloster Ercsi war eine in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts gegründete und 1482 geschlossene Zisterzienserabtei, von der keine Reste erhalten blieben.

Persönlichkeiten der Stadt

Commons: Ercsi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Balázs Dercsényi u. a.: Katholische Kirchen in Ungarn. Verlag Hegyi & Társa, Budapest 1991, S. 273
Kirche Mariä Himmelfahrt
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.