Makó

Makó (deutsch Makowa, rumänisch Macǎu, jiddisch מאַקאָוו) ist eine ungarische Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Csongrád-Csanád. Sie liegt am Fluss Maros etwa 30 Kilometer östlich von Szeged, in der Nähe der rumänischen Grenze. Das Klima ist sehr warm mit heißen und trockenen Sommern, im Mittel mit 85 bis 90 sonnigen Tagen im Jahr. Makó hatte am 1. Januar 2015 22.926 Einwohner.[1]

Makó
Makó (Ungarn)
Makó
Basisdaten
Staat: Ungarn
Region: Südliche Große Tiefebene
Komitat: Csongrád-Csanád
Kleingebiet bis 31.12.2012: Makó
Kreis seit 1.1.2013: Makó
Koordinaten: 46° 13′ N, 20° 29′ O
Fläche: 229,23 km²
Einwohner: 23.727 (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte: 104 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 62
Postleitzahl: 6900
KSH-kód: 07357
Struktur und Verwaltung (Stand: 2018)
Gemeindeart: Stadt
Bürgermeisterin: Éva Erzsébet Farkas (Fidesz-KDNP)
Postanschrift: Széchenyi tér 22
6900 Makó
Website:
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal)

In der Umgebung der Stadt befindet sich das möglicherweise reiche Makó-Gasfeld, dessen Gasvorräte in mehreren Kilometern Tiefe liegen. Die Erschließung der Lagerstätte wird seit 2009 erforscht, die mögliche Rate der Gasförderung könnte den Eigenbedarf Ungarns übersteigen.

Die Wirtschaft der Stadt ist zum Teil landwirtschaftlich geprägt, besonders bekannt sind die Zwiebeln aus Makó.

Städtepartnerschaften

Sehenswürdigkeiten

Söhne und Töchter

Commons: Makó – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Angaben zur Bevölkerung bei ksh.hu (ungarisch; Excel-Tabelle; 1,71 MB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.