M1 motorway

Der M1 motorway (englisch für Autobahn M1) ist eine Autobahn in England. Sie erstreckt sich auf einer Länge von 300 km (187 Meilen) in Nord-Süd-Richtung zwischen der nördlichen Umgehungsstraße Londons und der Stadtgrenze von Leeds. Als erste Autobahn Großbritanniens gebaut, wird sie häufig als Herzstück des britischen Autobahnnetzes bezeichnet.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/GB-M
M1 motorway im Vereinigten Königreich
 
Karte
Verlauf der M1
Basisdaten
Betreiber: Highways Agency
weiterer Betreiber: Yorkshire Link
Gesamtlänge: 307,1 km (190.8 mi)

Länder:

England

Ausbauzustand: sechsspurig, teilweise achtspurig
Die M1 südlich von Leeds
Straßenverlauf
Greater London
Beginn der Autobahn
(1)  North Circular Road (E), West End
(2)  North Circular Road (E), The City (HAS Leeds)
London Gateway (Scratchwood)
(4)  Edgware (HAS Leeds)
Hertfordshire
(5)  Watford, Harrow, Aylesbury
(6)  Watford, St Albans ()
(6A)  Stansted, Dartford, Heathrow
(nur von/nach Leeds möglich)
(7)  St Albans, Hatfield (HAS Leeds)
(8)  Hemel Hempstead
(9)  Dunstable, Redbourn
Bedfordshire
(10)  Luton, Luton Airport
(11)  Luton, Dunstable
Toddington
(12)  Flitwick, Woburn, Houghton Regis
(13)  Milton Keynes, Bedford, Ampthill
Buckinghamshire
(14)  Milton Keynes, Newport Pagnell
Newport Pagnell
Northamptonshire
(14)  Northampton
(15A)  Northampton, Oxford
Rothersthorpe (mit der
vorherigen Anschlussstelle verbunden)
(16)  Northampton, Daventry
Watford Gap
(17)  Coventry (ABG London)
(18)  Daventry, Hickley, Rugby
Leicestershire
(19)  The NORTH WEST, Coventry, Birmingham,
Felixstowe, Corby, Kettering
(20)  Lutterworth, Market Harborough, Rugby
(21)  Coventry, Birmingham, Leicester
Leicester Forest East
(21A)  Leicester, Newark (HAS London)
(22)  Ashby, Coalville, Leicester
(23)  Loughborough, Ashby
(23A)  East Midlands Airport, Stoke, Derby,
The SOUTH WEST, Tamworth, Birmingham
Donington Park (mit den
umliegenden Anschlussstellen integriert)
(24)  Nottingham, East Midlands Airport,
Loughborough
(24A)  Derby, Stoke (HAS Leeds)
Derbyshire
(25)  Nottingham, Derby, Ilkeston
Nottinghamshire
Trowell
(26)  Nottingham, Ripley, Ilkeston
(27)  Mansfield, Heanor, Hucknall
Derbyshire
(28)  Mansfield, Matlock, Derby
Tibshelf
(29)  Chesterfield, Mansfield, Matlock
(29A)  Markham Vale, Bolsover
(30)  Sheffield, Worksop, Chesterfield, Newark
South Yorkshire
Woodall
(31)  Worksop
(32)  The NORTH, Doncaster, Hull
(33)  Sheffield, Rotherham
(34)  Sheffield (Meadowhall), Rotherham
(35)  Rotherham
(35A)  Manchester (HAS London)
(36)  Barnsley, Sheffield
(37)  Barnsley, Manchester
(38)  Huddersfield
West Yorkshire
Woolley Edge
(39)  Wakefield, Denby Dale
(40)  Dewsbury, Batley, Wakefield
(41)  Wakefield, Morley
(42)  Manchester, Bradford, Hull
(43)  Leeds (ABG London)
(44)  Leeds ()
(45)  Leeds
(46)  Leeds, Leeds Bradford Airport,
Selby
(47)  Garforth, Castleford
(48)  The SOUTH, Hull (ABG Norden)
Weiter auf  Wetherby, Nordengland

Geschichte

Als erstes Teilstück wurde am 2. November 1959 das südliche Ende der Autobahn vom damaligen Verkehrsminister Ernest Marples eröffnet. Er beschrieb, ganz im Tenor dieser Zeit, in seiner Eröffnungsrede die Autobahn als "großartige Autobahn, welche eine neue Ära des Straßenverkehrs einläutet und so mit dem neuen aufregenden Zeitalter der Wissenschaft, in dem wir leben, Schritt hält".

Der Bau des ersten 72 Meilen langen Teilstückes dauerte 19 Monate – es wurde also eine Meile Autobahn in acht Tagen gebaut – und kostete damals 16,5 Millionen GBP. 5.000 Arbeiter bewegten 20 Millionen Tonnen Erde und Gestein. Sie wurden mit Doppeldeckerbussen zur Arbeit gebracht, und alle 2,5 Meilen gab es am Rand der Baustelle eine Kantine. Der Bau der gesamten M1 kostete damals 50 Millionen GBP.

1999 wurde die M1 an ihrem nördlichen Ende um weitere 8 Meilen nach Nordosten verlängert, umging Leeds nun östlich und mündete in die A1 ein.

Verkehrsaufkommen

Die M1 wurde für ein tägliches Verkehrsaufkommen von ca. 13.000 Fahrzeugen konzipiert. Heute befahren täglich bis zu 140.000 Fahrzeuge die M1, wobei zwischen den Ausfahrten 7 und 10 die höchste Verkehrsdichte herrscht. Wegen der vielen Verkehrsstaus wird die M1 auch scherzhaft der größte Parkplatz Englands genannt. Diese Situation begründet sich auch darin, dass die Anzahl an Fahrzeugen auf Großbritanniens Straßen von 2,8 Millionen 1959 auf über 27,5 Millionen gestiegen ist.

Zwischenfall: Flugzeugunfall

Am Sonntag, den 8. Januar 1989 stürzte eine Boeing 737-400 der British Midland Airways bei einer versuchten Notlandung kurz vor dem East Midlands Airport ab. Das Flugzeug hatte kurz vor der Überquerung der M1 das erste Mal den Boden berührt und prallte auf der gegenüberliegenden Seite gegen einen Hang, wobei 47 Passagiere ums Leben kamen. Auf der Autobahn kam niemand zu Schaden. Im Zuge der Untersuchungen wurde die Autobahn eine Woche komplett gesperrt.[1][2]

Commons: M1 motorway – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Lesley Pendleton: Kegworth Air Disaster 1989. Kegworth Village, abgerufen am 6. Mai 2015 (englisch).
  2. Ben Truslove: Kegworth air disaster: Plane crash survivors' stories. BBC, 8. Januar 2014, abgerufen am 6. Mai 2015 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.