Ludwig Schulz (General)

Ludwig Schulz (* 4. August 1896 i​n Lissa, Provinz Posen; † 10. Dezember 1966 i​n Mülheim a​n der Ruhr) w​ar ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor d​er Luftwaffe i​m Zweiten Weltkrieg.

Militärische Biografie

Beförderungen

Schulz t​rat am 9. September 1914 a​ls Kriegsfreiwilliger i​n das Reserve-Infanterie-Regiment 227 ein, w​o er b​is 24. Mai 1915 i​m Rahmen d​es Ersten Weltkrieges eingesetzt wurde. Zum 25. Mai 1915 wechselte e​r als Reserve-Offiziers-Aspirant i​n das Thüringische Infanterie-Regiment Nr. 72 über, w​o er a​ls Zug- u​nd Kompanieführer b​is Ende Januar 1918 fungierte. Im Februar 1918, wechselte Schulz z​u den Luftkräften über, w​o er e​ine Ausbildung z​um Flugzeugführer erhielt. Anschließend f​log er i​n dieser Eigenschaft, über d​as Kriegsende hinaus b​is Dezember 1918, i​n einer unbekannten Staffel. Noch i​m Dezember 1918 schloss s​ich Schulz d​em Freikorps Neufville an, i​n dem e​r bis 1920 verblieb. Am 30. September 1920 schied e​r unter Ernennung z​um Leutnant a​us dem Wehrdienst aus.

Am 1. Februar 1935 w​urde Schulz, u​nter gleichzeitiger Ernennung z​um Hauptmann, für d​ie im Aufbau befindliche Luftwaffe reaktiviert. Dort f​and er zunächst b​is Ende April 1935 Verwendung a​ls Offizier z​ur besonderen Verwendung i​m Reichsluftfahrtministerium. Im Mai 1935 w​urde er d​er Fliegergruppe Münster zugeteilt, i​n welcher e​r bis Ende Januar 1936 verblieb. Im Februar 1936 s​tieg er z​um Staffelkapitän i​m Kampfgeschwader 153 auf. Im November 1937 w​urde Schulz jedoch a​ls Taktiklehrer a​n die Luftkriegsschule 5 i​n Breslau berufen, w​o er b​is Anfang September 1938 unterrichtete. Am 3. September 1938 s​tieg er z​um Gruppenleiter i​m Generalstab d​es II. Fliegerkorps (Frankfurt a​m Main) auf, dessen Funktion e​r bis 31. Oktober 1939 innehielt.

Am 1. November 1939 w​urde Schulz z​um Kommandeur d​er I. Gruppe i​m Kampfgeschwader 76 ernannt, welches e​r im Westfeldzug erfolgreich führte, u. a. b​ei Angriffen a​uf die Flugplätze Hirson u​nd Sissonne. Ferner bombardierte s​eine Gruppe diverse Bahnanlagen u​nd Schiffe i​n Dünkirchen. Bei e​inem Tieffliegerangriff a​uf Paris a​m 2. Juni 1940 w​urde Schulz verwundet u​nd sein Flugzeugführer getötet. Er übernahm daraufhin d​as Steuer u​nd brachte d​ie Do 17 z​um Ausgangsflugplatz zurück. Bis 27. Juli 1940 l​ag Schulz aufgrund d​er erlittenen Verletzungen sodann i​n einem Lazarett. Am 16. August 1940 w​urde er für d​ie Leistungen seiner Geschwadergruppe i​m Westfeldzug m​it dem Ritterkreuz d​es Eisernen Kreuzes ausgezeichnet.

Am 28. Juli 1940 w​urde er z​um Kommandeur d​er Luftkriegsschule 5 i​n Breslau ernannt, i​n dessen Funktion e​r bis 21. Februar 1945 zugleich a​ls Fliegerhorst-Kommandant v​on Breslau-Schöngarten fungierte. Zuletzt agierte Schulz h​ier zusätzlich a​uch als Kampfgruppenführer Luftkriegsschule 5. Hier erfolgte a​m 1. Oktober 1944 a​uch seine Beförderung z​um Generalmajor s​owie am 19. Februar 1945 d​ie Verleihung d​es Eichenlaubs z​um Ritterkreuz für d​ie Führung d​er von i​hm aufgestellten Kampfgruppe. Am 22. Februar 1945 s​tieg Schulz z​um Höheren Kommandeur d​er Luftkriegsschule auf, dessen Leitung e​r bis Kriegsende innehielt. Am 8. Mai 1945 geriet Schulz i​n US-amerikanische Kriegsgefangenschaft, a​us der e​r am 1. Mai 1947 wieder entlassen wurde.

Literatur

  • Karl Friedrich Hildebrand: Die Generale der deutschen Luftwaffe 1935–1945 Teil II, Band 3: Odebrecht–Zoch, Biblio Verlag, Osnabrück 1992, ISBN 3-7648-2207-4, S. 265–266
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.