Lonlay-l’Abbaye
| Lonlay-l’Abbaye | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Normandie | |
| Département (Nr.) | Orne (61) | |
| Arrondissement | Argentan | |
| Kanton | Domfront en Poiraie | |
| Gemeindeverband | Domfront Tinchebray Interco | |
| Koordinaten | 48° 39′ N, 0° 43′ W | |
| Höhe | 126–321 m | |
| Fläche | 53,22 km² | |
| Einwohner | 1.118 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 21 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 61700 | |
| INSEE-Code | 61232 | |
![]() Rathaus von Lonlay-l’Abbaye | ||
Lonlay-l’Abbaye ist eine französische Gemeinde mit 1.118 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Orne in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Argentan und ist Teil des Kantons Domfront en Poiraie. Die Einwohner werden Lonléens genannt.
Geographie
Lonlay-l’Abbaye liegt etwa 64 Kilometer nordwestlich von Alençon am Fluss Égrenne. Die Gemeinde gehört zum Regionalen Naturpark Normandie-Maine. Umgeben wird Lonlay-l’Abbaye von den Nachbargemeinden Tinchebray-Bocage im Norden, Saint-Bômer-les-Forges im Osten, Domfront-en-Poiraie im Süden, Saint-Georges-de-Rouelley im Westen und Südwesten sowie Ger im Westen und Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 1.601 | 1.512 | 1.435 | 1.345 | 1.256 | 1.152 | 1.195 | 1.144 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten

Klosterkirche von Lonlay
- Kloster Lonlay aus dem 11. Jahrhundert, seit 1931 Monument historique
- Sarkophag von La Thomassière, seit 1933 Monument historique
Gemeindepartnerschaft
Mit der britischen Gemeinde Stogursey in Somerset (England) besteht seit 1986 eine Partnerschaft.
Persönlichkeiten
- René Prosper Tassin (1697–1777), Benediktinermönch und Historiker
- Alain Corbin (* 1936), Historiker
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)

