Cerisy-Belle-Étoile
| Cerisy-Belle-Étoile | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Normandie | |
| Département (Nr.) | Orne (61) | |
| Arrondissement | Argentan | |
| Kanton | Flers-1 | |
| Gemeindeverband | Flers Agglo | |
| Koordinaten | 48° 48′ N, 0° 38′ W | |
| Höhe | 102–256 m | |
| Fläche | 13,42 km² | |
| Einwohner | 714 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 53 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 61100 | |
| INSEE-Code | 61078 | |
Cerisy-Belle-Étoile (früher Cerisi-Belle-Étoile) ist eine französische Gemeinde mit 714 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Orne in der Region Normandie (vor 2016 Basse-Normandie). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Argentan und zum Kanton Flers-1. Die Einwohner werden Ceriséens oder Estoliens genannt.
Geografie
Cerisy-Belle-Étoile liegt etwa sechzig Kilometer südsüdwestlich von Caen. Umgeben wird Cerisy-Belle-Étoile von den Nachbargemeinden Caligny im Norden und Osten, La Bazoque im Osten und Nordosten, La Lande-Patry im Süden und Südosten, Landisacq im Süden und Südwesten, Tinchebray-Bocage im Westen und Südwesten, Montsecret-Clairefougère im Westen und Südwesten sowie Saint-Pierre-d’Entremont im Westen und Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2018 |
| Einwohner | 556 | 596 | 585 | 639 | 704 | 688 | 739 | 736 | 719 |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Jean-Baptiste aus dem 18. Jahrhundert
- altes Kloster von Belle-Étoile, 1216 gegründet, seit 1926/1986 Monument historique
- Burgruine auf dem Mont Cerisy
Kirche Saint-Jean-Baptiste
Klosterruine von Belle-Étoile
Burgruine vom Mont Cerisy
Persönlichkeiten
- Étienne de Veniard, Sieur de Bourgmont (1679–1734), Entdecker (im Missouri-Flussgebiet)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

