Longavesnes
Longavesnes (picardisch: Longavène) ist eine französische Gemeinde mit 79 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Somme in der Region Hauts-de-France im Norden von Frankreich. Die Gemeinde gehört zum Kanton Péronne.
| Longavesnes | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Hauts-de-France | |
| Département (Nr.) | Somme (80) | |
| Arrondissement | Péronne | |
| Kanton | Péronne | |
| Gemeindeverband | Haute Somme | |
| Koordinaten | 49° 58′ N, 3° 4′ O | |
| Höhe | 94–144 m | |
| Fläche | 4,08 km² | |
| Einwohner | 79 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 19 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 80240 | |
| INSEE-Code | 80487 | |
Geographie
Die Gemeinde liegt rund zweieinhalb Kilometer nordwestlich von Roisel an den Départementsstraßen 181 und 101. Sie liegt teils auf Ton-, teils auf Kreideboden.
Toponymie und Geschichte
Der Gemeindename wird vom Begriff „longue avoine“ (langer Hafer) abgeleitet.[1]
Vor dem 12. Jahrhundert war das Gebiet im Besitz der Mönche von Saint-Quentin.
Die Gemeinde erhielt als Auszeichnung das Croix de guerre 1914–1918.
Einwohner
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2010 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 151 | 138 | 136 | 108 | 110 | 104 | 106 | 85 |
Verwaltung
Bürgermeister (maire) ist seit 2001 Jeannot Delaigle.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Martin, im Ersten Weltkrieg zerstört und durch den Architekten Louis Faille 1929 wiederaufgebaut.
Einzelnachweise
- Notice historique et géographique, réalisée par l'instituteur, M. Bouchez, 1899, Archives départementales, Somme, Amiens
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

