Liste von Sehenswürdigkeiten der Stadt Bern

Die Liste d​er Sehenswürdigkeiten d​er Stadt Bern z​eigt die Sehenswürdigkeiten d​er Schweizer Bundesstadt auf.

Legende

  • Gebäude: Nennt den Gebäudenamen.
  • Stadtteil: Gibt den Stadtteil an, in welchem das Gebäude steht.
  • Erbauungsjahr: Nennt das Erbauungsjahr, allenfalls auch der heutigen Form.
  • Bild: Zeigt ein Bild des Gebäudes.

Hinweis: Die Liste i​st sortierbar: Durch Anklicken e​ines Spaltenkopfes w​ird die Liste n​ach dieser Spalte sortiert, zweimaliges Anklicken k​ehrt die Sortierung um. Durch d​as Anklicken zweier Spalten hintereinander lässt s​ich jede gewünschte Kombination erzielen.

Tabelle

Gebäude Stadtteil Erbauungsjahr Bild
Bahnhof BernLänggasse-Felsenau1974
Welle von BernLänggasse-Felsenau12. Dezember 2004
Grosse SchanzeLänggasse-Felsenau1634
Universität BernLänggasse-Felsenau1834
Bahnhofplatz BernLänggasse-Felsenau31. Mai 2008
HeiliggeistkircheInnere Stadt1726 – 1729
HirschengrabenMattenhof-Weissenbühl1877
Kleine SchanzeMattenhof-Weissenbühl1623
DreifaltigkeitskircheMattenhof-Weissenbühl1896 – 1899
MarzilibahnMattenhof-Weissenbühl18. Juli 1885
MarzilibadMattenhof-Weissenbühl1782
BundeshausInnere Stadt1852 – 1857
BundesplatzInnere Stadt1902
KäfigturmInnere Stadt1641 – 1644
HolländerturmInnere Stadt1256
ZytgloggeInnere Stadt1218 – 1220
KornhausInnere Stadt1711 – 1715
Stadttheater BernInnere Stadt1903
Französische KircheInnere Stadtca. 1270 – 1280
KornhausbrückeInnere Stadt / Breitenrain-Lorraine13. Januar 1895
LorrainebrückeInnere Stadt / Breitenrain-Lorraine1928 – 1930
BlutturmInnere Stadt1335[1]
Botanischer GartenBreitenrain-Lorraine1862
Kunstmuseum und Kunsthistorisches SeminarInnere Stadt1876 – 1878
Kultur CasinoInnere Stadt1906 – 1908
EinsteinhausInnere Stadtk. A.[2]
ZähringerbrunnenInnere Stadt1535
Kirche St.-Peter-und-PaulInnere Stadt1858 – 1864
Rathaus und StaatskanzleiInnere Stadt1406 – 1415
MünsterInnere Stadt1421
MünsterplattformInnere Stadt1334
ErlacherhofInnere Stadt1745 – 1752
NydeggkircheInnere Stadt1341 – 1346
NydeggbrückeInnere Stadt / Kirchenfeld-Schosshalde1840
UntertorbrückeInnere Stadt / Kirchenfeld-Schosshalde1461
BärengrabenKirchenfeld-Schosshalde1857
RosengartenKirchenfeld-Schosshalde1913
KirchenfeldbrückeInnere Stadt / Kirchenfeld-Schosshalde24. September 1883
HelvetiaplatzKirchenfeld-Schosshalde24. September 1882
Historisches MuseumKirchenfeld-Schosshalde1892 – 1894
Schweizerisches Alpines MuseumKirchenfeld-Schosshalde1933
Naturhistorisches MuseumKirchenfeld-Schosshalde1932 – 1934
Museum für KommunikationKirchenfeld-Schosshalde1990
KunsthalleKirchenfeld-Schosshalde1917 – 1918
Schweizerische NationalbibliothekKirchenfeld-Schosshalde1931
Berner AltstadtInnere Stadt
StadtarchivKirchenfeld-Schosshalde2. November 2009
StiftsgebäudeInnere Stadt1427 – 1435
TscharnerhausInnere Stadt1733 – 1735
Häuserzeile KramgasseInnere Stadtzwischen 1650 und 1700
Häuserzeile GerechtigkeitsgasseInnere Stadtk. A.
Hôtel de Musique (Cafe du Théâtre)Innere Stadt1770
Béatrice-von-Wattenwyl-Haus (Frischinghaus)Innere Stadt1690
Oberes May-Haus (mit Erker)Innere Stadt1515
Burgerkanzlei (Gartenansicht Seite Kochergasse)Innere Stadt1514 – 1515
BurgerspitalInnere Stadt1742
Schloss WittigkofenKirchenfeld-SchosshaldeMitte des 13. Jahrhunderts[1]
Villenquartier KirchenfeldKirchenfeld-Schosshaldek. A.[3]
NeubrüggLänggasse-Felsenau/Kirchlindach1534 – 1535
HauptwacheInnere Stadt1766 – 1767
GewerbeschuleBreitenrain-LorraineApril 1939
Psychiatrische UniversitätsklinikKirchenfeld-Schosshalde1911 – 1913
Kantonale KaserneBreitenrain-Lorraine1873 – 1878
WasserschlossKirchenfeld-Schosshalde1881
PfeiferbrunnenInnere Stadt1545 – 1546
RyfflibrunnenInnere Stadt1545
Anna-Seiler-BrunnenInnere Stadt1545 – 1546
SchützenbrunnenInnere Stadt1527
KindlifresserbrunnenInnere Stadt1545 – 1546
SimsonbrunnenInnere Stadt1527
MosesbrunnenInnere Stadt1544
KreuzgassbrunnenInnere Stadt1666
VennerbrunnenInnere Stadt1542
GerechtigkeitsbrunnenInnere Stadt1543
LäuferbrunnenInnere Stadt1545
GlasbrunnenLänggasse-Felsenauausgehendes MA
Universitätsbibliothek und BurgerbibliothekInnere Stadt1528 – 1535
Staatsarchiv des Kantons BernLänggasse-Felsenau1803
BundesarchivKirchenfeld-Schosshalde1896 – 1899
Eidgenössische MünzstätteKirchenfeld-Schosshalde1906
Eidgenössisches Archiv für DenkmalpflegeKirchenfeld-Schosshaldeca. 1885
Schweizerische TheatersammlungLänggasse-Felsenau1978
Keltisches Oppidum und römischer VicusLänggasse-Felsenauk. A.
Rathaus zum Äusseren StandInnere Stadt1731
Gespensterhaus BernInnere Stadtk. A.

Literatur

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. erstmals urkundlich erwähnt
  2. Albert Einstein lebte von 1903 bis 1905 in dem Haus
  3. 1859 wurde das ganze Quartier überbaut
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.