Liste von Sakralbauten in Saarbrücken
Die Liste der Sakralbauten in Saarbrücken listet nach Konfessionen unterteilt die Kirchengebäude und sonstigen Sakralbauten in der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken auf.
Liste
Römisch-katholische Kirchen und Kapellen
Bild | Inneres | Name | Stadtteil / Lage | Bauzeit | Anmerkungen / Baustil |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
St. Jakob | Alt-Saarbrücken Keplerstraße 13 (Standort) |
1887/1907/1949/1954 | neugotischer Kirchenbau, 1949/54 vereinfachter Wiederaufbau |
![]() |
![]() |
St. Mauritius | Alt-Saarbrücken Moltkestraße 33 (Standort) |
1956 | 2003 profaniert |
![]() |
![]() |
Heilig Kreuz | Alt-Saarbrücken (Folsterhöhe) Hirtenwies 12 (Standort) |
1996 | |
![]() |
![]() |
Deutschherrenkapelle | Alt-Saarbrücken Pfählerstraße 2 (Standort) |
13. Jht. | Ältestes Kirchengebäude in Saarbrücken, Gottesdienste finden gelegentlich statt. Eine Besonderheit ist die englische Orgel aus dem Buckingham Palace |
Kirche der Marienschule | Alt-Saarbrücken Hohenzollernstraße 59A (Standort) |
1950 | Schulkirche des Gymnasiums Marienschule | ||
![]() |
Röchling-Kapelle | Alt-Saarbrücken Am Triller (Standort) |
1908 | Ehemalige Privatkapelle der Unternehmerfamilie Röchling | |
![]() |
![]() |
Basilika St. Johann | St. Johann Katholisch-Kirch-Straße (Standort) |
1758 | Barockes Kirchengebäude |
![]() |
![]() |
St. Michael | St. Johann Schumannstraße 25 (Standort) |
1924 | Expressionistisches Kirchengebäude; Größtes Kirchengebäude der Stadt und daher auch umgangssprachlich "Saarbrücker Dom" genannt. |
![]() |
![]() |
St. Elisabeth | St. Johann Hellwigstraße 15 (Standort) |
1954 | Jugendkirche eli.ja |
![]() |
![]() |
Maria Königin | St. Johann (Rotenbühl) Kohlweg 44 (Standort) |
1959 | Architekt Rudolf Schwarz |
![]() |
Oblatenkloster Maria von der Immerwährenden Hilfe | St. Johann (Rotenbühl) Rotenbühlerweg 27 (Standort) |
1928 | Ursprünglich sowohl Kloster als auch Pfarrei! Kloster 2011 aufgelöst. | |
![]() |
![]() |
St. Thomas Morus | St. Johann (Am Homburg) Gaußstraße 9 (Standort) |
1968 | Profanierung beschlossen |
![]() |
St. Edith Stein | St. Johann (Universität des Saarlandes) Campus A3 1, Fach 39 (Standort) |
1997 | Katholische Universitätskirche auf dem Campus der Universität des Saarlandes; Rundbau aus Beton | |
![]() |
![]() |
St. Josef | Malstatt Pfarrer-Bungarten-Straße 49 (Standort) |
1910 | Neugotisches Kirchengebäude |
![]() |
![]() |
St. Paulus | Malstatt (Rastpfuhl) Lebacher Straße 119 (Standort) |
1961 | |
![]() |
![]() |
St. Antonius | Malstatt (Rastpfuhl) Rastpfuhl 12A (Standort) |
1929 | Als Franziskanerklosterkirche erbaut |
![]() |
![]() |
St. Marien | Malstatt (Rußhütte) Fischbachstraße 93 (Standort) |
1929 | Zurzeit wegen Bauschäden geschlossen |
![]() |
![]() |
St. Albert | Malstatt (Rodenhof) Heinrich-Köhl-Straße (Standort) |
1954 | Architekt Gottfried Böhm |
![]() |
![]() |
Christkönig | St. Arnual Präsident-Baltz-Straße 6 (Standort) |
1929 | Expressionistisch-byzantinisches Kirchengebäude |
![]() |
St. Pius | St. Arnual Sigebertstraße 3 (Standort) |
1963 | Brutalistisches Kirchengebäude | |
St. Maria zu den Engeln | St. Arnual Julius-Kiefer-Straße 11 (Standort) |
1978 | Priorat der Priesterbruderschaft St. Pius X. | ||
![]() |
![]() |
St. Augustinus | Eschberg Küstriner Straße 20 (Standort) |
1973 | |
![]() |
![]() |
Herz Jesu | Burbach Hubert-Müller-Straße (Standort) |
1914 | Neoromanisches Kirchengebäude |
![]() |
![]() |
St. Eligius | Burbach Bergstraße 58 (Standort) |
1873 | Neogotisches Kirchengebäude |
St. Helena | Burbach (Füllengarten) Weserstraße 2 (Standort) |
1959 | Zeltartiges Kirchengebäude; 2009 profaniert; 2012 abgebrannt | ||
![]() |
![]() |
St. Johannes Baptista | Altenkessel Blumenstraße 22 (Standort) |
1903 | Neogotisches Kirchengebäude |
![]() |
![]() |
St. Elisabeth | Altenkessel (Rockershausen) Beethovenstraße (Standort) |
1929 | Expressionistisches Kirchengebäude |
![]() |
St. Michael | Gersweiler Kirchenstraße 3 (Standort) |
1889 | ||
![]() |
![]() |
Herz Mariä | Gersweiler (Ottenhausen) Klarenthaler Straße 25 (Standort) |
1952 | |
![]() |
![]() |
St. Bartholomäus | Klarenthal Lerchenweg 2 (Standort) |
1927 | |
![]() |
![]() |
Mariä Himmelfahrt | Dudweiler Kleine Kirchenstraße 1 (Standort) |
1866 | Neogotisches Kirchengebäude |
![]() |
St. Barbara | Dudweiler Am Hang 11 (Standort) |
1958 | ||
![]() |
St. Bonifatius | Dudweiler Robert-Koch-Straße 19 (Standort) |
1957 | 2013 profaniert und zum Kindergarten umgebaut; kleiner Kirchenraum wieder im Gebäude eingerichtet | |
![]() |
![]() |
St. Hubertus | Jägersfreude Achenbachstraße 61 (Standort) |
1927 | |
![]() |
![]() |
Mariä Sieben Schmerzen | Herrensohr Karlstraße 65 (Standort) |
1938/1951 | |
![]() |
St. Ursula | Scheidt Kirchweg 13 (Standort) |
1935 | ||
St. Theresia | Schafbrücke Kolbenholz 3 (Standort) |
1952 | |||
![]() |
![]() |
Maria Hilf | Brebach Saarbrücker Straße 42 (Standort) |
||
![]() |
St. Martin | Fechingen Provinzialstraße 69 (Standort) |
1964 | 2010 profaniert und verkauft; heute Kunstgalerie | |
![]() |
![]() |
Heilig Kreuz | Güdingen Saargemünder Straße 157B (Standort) |
1951 | |
![]() |
St. Katharina | Bübingen Saargemünder Straße 186 (Standort) |
1957 | ||
![]() |
![]() |
St. Peter | Ensheim Schulstraße 29 (Standort) |
1755/1907 | St. Peter in Ensheim sowie St. Laurentius in Eschringen gehören als einzige Saarbrücker Kirchen zum Bistum Speyer |
![]() |
![]() |
St. Laurentius | Eschringen Andreas-Kemp-Straße 18 (Standort) |
1930 | St. Peter in Ensheim sowie St. Laurentius in Eschringen gehören als einzige Saarbrücker Kirchen zum Bistum Speyer |
Evangelisch-landeskirchliche Kirchen und Kapellen
Bild | Inneres | Name | Stadtteil / Lage | Bauzeit | Anmerkungen / Baustil |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Ludwigskirche | Alt-Saarbrücken Am Ludwigsplatz 18 (Standort) |
1761–1772 | Bedeutender barocker Kirchenbau |
![]() |
Schlosskirche | Alt-Saarbrücken Am Schloßberg 6 (Standort) |
~ 1476 | gotischer Kirchenbau; ursprünglich als katholische St. Nikolauskirche erbaut; ab 1575 evangelisch; 1982 entwidmet und heute als Museum genutzt. | |
![]() |
![]() |
Notkirche am 40er Grab | Alt-Saarbrücken Spichererbergstraße 81 (Standort) |
1946 | Holzbau; Gottesdienste finden nur gelegentlich statt. |
![]() |
![]() |
Johanneskirche | St. Johann Cecilienstraße 2 (Standort) |
1898 | 1962 massive Umgestaltung des Innenraumes (Verlust der originalen neugotischen Innenausstattung); Mit 75 m Höhe höchster Kirchturm im Saarland |
![]() |
![]() |
Alte Kirche | St. Johann Ev.-Kirch-Straße 27 (Standort) |
1727/1953 | Seit 1995 wird die Kirche nur noch gelegentlich für Gottesdienste genutzt. Es finden regelmäßige anderweiteige Veranstaltungen (Konzerte etc.) statt. |
![]() |
Christuskirche | St. Johann (Rotenbühl) Rotenbühlerweg 64 (Standort) |
1958 | ||
![]() |
![]() |
Evangelische Kirche Malstatt | Malstatt Zur Malstatt 6 (Standort) |
1870/1954 | |
![]() |
Evangelische Kirche Rußhütte | Malstatt (Rußhütte) Am Torhaus 24 (Standort) |
1937/1949 | ||
![]() |
Evangelisches Gemeindezentrum Knappenroth | Malstatt (Rastpfuhl) Am Knappenroth 1 (Standort) |
1995 | ||
![]() |
![]() |
Stiftskirche | St. Arnual St.-Arnualer Markt 4 (Standort) |
1315–1400 | Gotische Augustiner-Stiftskirche; seit 1575 evangelisch |
![]() |
Maria-Magdalenen-Kirche | Eschberg Magdeburger Straße 76 (Standort) |
1974 | ||
![]() |
![]() |
Matthäuskirche | Burbach Noldplatz 2 (Standort) |
1898/1953 | Neugotisches Kirchengebäude; 1942 zerstört und 1953 vereinfacht wiederaufgebaut |
Markuskirche | Burbach (Füllengarten) Im Füllengarten 99 (Standort) |
1965 | 2007 entwidmet und zu einem Tanzsaal umgebaut. | ||
![]() |
Lutherkirche | Altenkessel Hasenstraße 2 (Standort) |
1887 | Neugotisches Kirchengebäude | |
![]() |
Evangelische Kirche | Gersweiler Hauptstraße (Standort) |
1785/1936 | Barockes Kirchengebäude | |
![]() |
![]() |
Evangelische Kirche | Klarenthal Hauptstraße (Standort) |
1932 | |
![]() |
![]() |
Christuskirche | Dudweiler Saarbrücker Straße (Standort) |
1882 | |
Heilig-Geist-Kirche | Dudweiler Martin-Luther-Straße (Standort) |
1967 | Betonbau | ||
Segenskirche | Jägersfreude Kirchweg 20 (Standort) |
1937 | |||
![]() |
![]() |
Kreuzkirche | Herrensohr Johannesstraße 33 (Standort) |
1909 | Neugotisches Kirchengebäude |
![]() |
Evangelische Kirche | Scheidt Scheidterbergstraße 5 (Standort) |
1738/1958 | ||
![]() |
Kirche am Lorenzberg | Schafbrücke Am Lorenzberg 10 (Standort) |
1952 | ||
Jakobuskirche | Brebach Jakobstraße 16 (Standort) |
1972 | |||
![]() |
Stumm-Kirche | Brebach Stummstraße 15 (Standort) |
1882 | Neoromanischer Kirchenbau; 1972 entwidmet und heute privat als Lagerraum genutzt. | |
![]() |
Evangelische Kirche | Fechingen Am Kirchberg 2 (Standort) |
13. Jht./1779/1966 | ||
![]() |
![]() |
Evangelische Kirche | Güdingen Saargemünder Straße 136 (Standort) |
1779 | |
![]() |
Evangelische Kirche | Bübingen Im Hofgarten (Standort) |
~ 1700 | ||
![]() |
![]() |
Evangelische Kirche | Bischmisheim Kirchstraße 1A (Standort) |
1824 | Klassizistischer Zentralbau; Architekt Karl Friedrich Schinkel |
Protestantische Kirche | Ensheim Alte Spitalstraße 64 (Standort) |
1901 | Die Protestantische Kirche Ensheim gehört als einzige Kirche Saarbrückens zur Evangelischen Landeskirche der Pfalz |
Weitere Kirchengebäude
Bild | Inneres | Name | Konfession | Stadtteil / Lage | Bauzeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Friedenskirche | Alt-katholisch | Alt-Saarbrücken Löwengasse (Standort) |
1751 | Architekt Friedrich Joachim Stengel; Ursprünglich reformierte Kirche; 1820–1892 Schulgebäude; seit 1892 Altkatholische Kirche; 1945 weithestgehende Zerstörung; 1967 Wiederaufbau |
![]() |
![]() |
Immanuelkirche | Alt-Lutherisch (SELK) | Alt-Saarbrücken Gärtnerstraße 38 (Standort) |
1902 | Neoromanischer Kirchenbau |
![]() |
![]() |
Evangelisch-methodistische Kirche | Evangelisch-methodistisch | Alt-Saarbrücken Gutenbergstraße 2 (Standort) |
~ 1970er Jahre | |
![]() |
Hl. Eugenia | Russisch-Orthodox | Burbach Lindenhofstraße 1 (Standort) |
|||
Adventgemeinde | Siebenten-Tags-Adventisten | St. Johann Rückertstraße 12 (Standort) |
~ 1950er Jahre | |||
![]() |
Neuapostolische Kirche | neuapostolisch | St. Johann (Rotenbühl) Scheidter Straße 22 (Standort) |
|||
Neuapostolische Kirche | neuapostolisch | Fechingen Provinzialstraße 1 (Standort) |
||||
Neuapostolische Kirche | neuapostolisch | Güdingen Im Allmet 20 (Standort) |
||||
Jüdische Gotteshäuser
Bild | Inneres | Name | Stadtteil / Lage | Bauzeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Alte Synagoge Saarbrücken | ||||
![]() |
Synagoge Saarbrücken |
Siehe auch
Weblinks
Commons: Sakralbauten in Saarbrücken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.