Liste von Mitgliedern des Hannoverschen Künstlervereins
Diese Liste zeigt eine Auswahl der Mitglieder des am 11. Oktober 1842 im Hotel de Strelitz in Hannover gegründeten Hannoverschen Künstlervereins (HKV).[1]
| Name | Geburtsjahr | Sterbejahr | Profession, Kunstart | Eintrittsdatum | Anmerkungen | Porträt | Commons |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Ahlborn, August Wilhelm Julius | 1796 | 1857 | Maler | 1846[2] | ![]() |
![]() | |
| Althof, Dietmar | Gastronom | ![]() |
![]() | ||||
| Arnim, Jan Gottlieb Jiracek von | Musiker, Pianist, Professor[3] | ||||||
| Jenns Sherif, Ursula | 1942 | Grafikerin | 2004[4] | ||||
| Bach, Karin | 1947 | Grafikerin | 2005[5] | ||||
| Barzantny, Franz | 1933 | 2014 | Unternehmer (eh. BEP Steuerungsbau Hannover) | ||||
| Baumgarte, Roland | 1957 | Cellist, Chor- und Orchesterleiter | 2002[6] | ||||
| Brune, Hermann | 1856 | 1922 | Hornist, Sänger, Gesangsrepetitor, Komponist, Hochschullehrer, Musikdirektor und Freimaurer | 1881'[7] | |||
| Käseberg, Torsten | 1964 | 2019 | Musiker | 2014[8] | |||
| Bulava, Tatjana | Akkordeonsolistin | 1999[9] | |||||
| Bringas, Lito | Musiker | 1998[10] | |||||
| Wilkens, Matthias | Architekt | 2000[11] | |||||
| Schaedtler, Hermann[12] | 1857[12] | 1931[12] | Architekt[12] | 1885 oder 9. März 1886[12] | ![]() | ||
| Woelk, Carola | Architektin | 2000[11] | |||||
| Buder, Ernst-Erich | Schauspieler | 1999[9] | ![]() | ||||
| Freese, Petra | 1947 | Grafikerin | 2005[5] | ||||
| Lehman, Knut | Verwaltungsdirektor des Niedersächsischen Staatstheater i. R. | 2003[13] | |||||
| Brandt, Hartmut | 1955 | 1995[14] | ![]() |
||||
| Ellen Erichsen, Barbara | Schauspielerin, Sängerin | 2014[15] | |||||
| Stümpfel, Hartmut | Designer | 2014[8] | |||||
| Dietz, Angelika-Regine | Geigerin | 2014[15] | |||||
| Silber Fastenrath, Elke | Musikerin | 2014[8] | |||||
| Kremer, Addik | 1933 | Lyriker | 2014[8] | ||||
| Born-Kraeff, Shann | 1951 | 2019 | Malerin | 2014[8] | |||
| Asghary, Tahere | Ausdruckstanz | 2013[16] | |||||
| Struck, Wolf-Detlef | Jazzmusiker, Komponist | 2014[15] | |||||
| Struck (der Ältere), Peter | 1943 | Philosoph, Lyriker | 2002[6] | ||||
| Bandel, Ernst von | 1800 | 1876 | Bildhauer | 1849[2] | 1842 bei der Gründungsversammlung anwesend[1] | ![]() |
![]() |
| Baule, Emil-Werner | 1870 | 1953 | Maler, Grafiker, Designer | 1921[2] | ![]() | ||
| Behne, Klaus Ernst | 1940 | 2013 | Musikwissenschaftler, Präsident der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover[3] | ||||
| Berend, Julius | 1820 | 1904 | Schauspieler | 1846[2] | |||
| Bertram-Belash, Sveta | Malerin | 2013[17] | |||||
| Titze, Robert | 1947 | Maler, Grafiker | 2014[18] | ||||
| Börgemann, Karl | 1851 | 1938 | Architekt | 1892 ca.[2] | ![]() | ||
| Brenneke, Georg Wilhelm | Landwirt | 2014[18] | |||||
| Buchheister, Carl | 1890 | 1964 | Maler, Grafiker | 1919 ca.[2] | |||
| Bucholski, Lore | Malerin, Grafikerin | 2013[17] | |||||
| Buchwald, Hans Ulrich | Maler, Künstler für das Scharniertheater[3] | ||||||
| Bülow, Hans von | 1830 | 1894 | Musiker (Pianist, Dirigent) | 1881[2] | ![]() |
||
| Bünte, August Heinrich Dietrich | 1836 | 1920 | Musiker, Professor | 1877[2] | |||
| Bünte, Wilhelm | 1828 | 1913 | Musiker, Chorleiter, Komponist | 1881[2] | |||
| Burger-Mühlfeld, Fritz | 1882 | 1969 | Maler, Grafiker, Kunstpädagoge | 1921[2] | ![]() |
||
| Culemann, Friedrich Georg Hermann | 1811 | 1886 | Kunst- und Büchersammler, Unternehmer, Kommunalpolitiker | 1844[2] | ![]() |
![]() | |
| Determann, Klaus | Architekt, Maler, Autor | 2003[19] | |||||
| Devreskracht, Christina | Malerin | 2009[20] | |||||
| Devrient, Carl August | 1797 | 1872 | Schauspieler | 1842[2] | ![]() |
![]() | |
| Dieckmann, Georg | 1863 | 1947 | Maler, Radierer | 1894[2] | |||
| Dopmeyer, Carl | 1824 | 1899 | Bildhauer | 1856[2] | |||
| Dorner, Alexander | 1893 | 1957 | Architekt | 1927[2] | |||
| Eckermann, Karl | 1834 | 1891 | Maler | 1865[2] | |||
| Ehlerding, Erika | Foto-Künstlerin | 2013[17] | |||||
| Erhart-Villanueva de Albay Alva, Elena | Kunstarchitektin | 2011[21] | ![]() |
![]() | |||
| Engelhard(t), Roland | 1868 | 1951 | Bildhauer | 1894[2] | ![]() | ||
| Engelhard(t), Friedrich Wilhelm | 1813 | 1902 | Bildhauer | 1859[2] | ![]() | ||
| Eschmann, Christa | Musikerin, Autorin | 2011[21] | |||||
| Fischer, Karl Ludwig | 1816 | 1877 | Musiker (Dirigent) | 1853[2] | |||
| Fischer, Georg | 1836 | 1921 | Schriftsteller, Arzt | 1862[2] | |||
| Fischer-Gaaden, Heimar | Bildender Künstler | Ehrenmitglied[3] | |||||
| Frank, Ernst | 1847 | 1889 | Musiker (Dirigent, Komponist) | 1879[2] | |||
| Franz, Simone | Künstlerin, Keramikerin | 2009[22] | |||||
| Frerking, Wilhelm | 1852 | 1938 | Schriftsteller, Schuldirektor | 1891[2] | |||
| Freudenberger, Monika | Kulturpädagogin | 2011[21] | |||||
| Fuhrmann, Frank | Bildhauer | 2003[19] | |||||
| Geller, Rolf-Hermann | 1945 | Maler, Grafiker, Professor[23] | |||||
| Giesewell, Burkhard | 1785 | 1856 | Maler, Zeichner | 1842[2] | |||
| Goedeke, Karl Friedrich Ludwig | 1814 | 1887 | Schriftsteller, Literaturhistoriker | 1843[2] | ![]() |
![]() | |
| Gretenkort-Singert, Ingrid | 1927 | 2015 | Malerin, Grafikerin, Autorin[3] | ||||
| Grundwald, Willy | 1870 | unbekannt | Schauspieler, Schauspielleiter | 1926[2] | |||
| Gümmer, Paul | 1895 | 1974 | Musikpädagoge | 1926[2] | |||
| Gundelach, Karl | 1856 | 1920 | Bildhauer | 1887[2] | ![]() | ||
| Gundermann, Fritz | Maler | 2009[20] | |||||
| Hannover, Caroline von[3] | ![]() |
![]() | |||||
| Hannover, Ernst August von[3] | |||||||
| Hanstein, Adalbert von | 1861 | 1904 | Schriftsteller, Literaturwissenschaftler | 1901[2] | ![]() |
||
| Harrys, Hermann | 1811 | 1891 | Schriftsteller, Journalist | 1842[2] | |||
| Haase, Erika | 1935 | 2013 | Musikerin, Pianistin, Professorin[3] | ||||
| Hase, Conrad Wilhelm | 1818 | 1902 | Architekt, Hochschullehrer, Gründer der Hannoverschen Architekturschule[2] | 1842[24] | Gründungsmitglied, erster Vorsitzender[24] und mehrmals Leiter des HKV, baute für diesen das Museum für Kunst und Gewerbe, das heutige Künstlerhaus[2] | ![]() |
|
| Haupt, Albrecht | 1852 | 1932 | Architekt, Hochschullehrer | 1905 bis 1929 Vorsitzender des HKV[2] | ![]() | ||
| Hausmann, Bernhard | 1784 | 1873 | Kunstmäzen, -sammler, Unternehmer, Politiker | 1842[2] | ![]() |
![]() | |
| Hausmann, Gustav | 1827 | 1899 | Maler | 1856[2] | |||
| Heinzelmann, Otto | 1852 | 1930 | Buchhändler | 1907[2] | |||
| Hengst, August | 1796 | 1868 | Bildhauer | 1842 | Mitbegründer[2] | ![]() | |
| Hentschel-Reinhardt, Christa | Malerin | 2013[16] | |||||
| Herner, Karl | 1836 | 1906 | Musiker (Violinist, Repetitor) | 1864[2] | |||
| Herting, Georg | 1872 | 1951 | Bildhauer | 1906[2] | ![]() |
![]() | |
| Hesemann, Heinrich | 1814 | 1856 | Bildhauer | 1844[2] | ![]() | ||
| Heutling, Werner | Musiker, Geigensolist und Professor[3] | ||||||
| Hinze, Antje | Grafikerin | 2005[25] | |||||
| Höhn, Walter | 1880 | 1953 | Musikpädagoge, Komponist | 1920[2] | |||
| Holthaus, Friedrich | 1847 | 1928 | Schauspieler | 1874[2] | |||
| Hühn, Wulf | 1943 | 2016 | Musiker, Autor, Komponist, Chansonnier, Psychologe[3] | ![]() |
![]() | ||
| Hurtzig, Georg | 1812 | 1865 | Bildhauer | 1849[2] | ![]() | ||
| Jakoby, Richard | 1929 | 2017 | Musikpädagoge,[26] ehem. Präsident der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover[3] | ||||
| Joachim, Joseph | 1831 | 1907 | Musiker (Violinist, Dirigent, Komponist) | 1853[2] | ![]() |
![]() | |
| Jordan, Ernst | 1858 | 1924 | Maler | 1887[2] | ![]() | ||
| Kasten, Justus Elias | 1774 | 1855 | Maler | 1842[2] | 1842 bei der Gründungsversammlung anwesend[1] | ![]() | |
| Katzenberger, Günter | 1937 | 2020 | Musiker, Professor für Musikwissenschaft[3] | ![]() | |||
| Kaulbach, Friedrich | 1822 | 1903 | Maler | 1842[2] | ![]() |
![]() | |
| Kekec, Yasemin | Malerin | 2009[27] | |||||
| Kämmerling, Karl-Heinz | Musikpädagoge, Professor[3] | ![]() |
|||||
| Kemmelmeyer, Karl-Jürgen | Musikpädagoge, Präsident Landesmusikrat Niedersachsen, Professor[3] | ||||||
| Kern, Matthias | 1928 | 2014 | Musiker, Komponist[3] | ||||
| Kestner, August | 1777 | 1853 | Kunstforscher, -sammler, Diplomat | 1846[2] | ![]() |
![]() | |
| Kestner, Georg | 1774 | 1867 | Kunstsammler, Bankier, Archivar | 1842[2] | |||
| Kestner, Georg | 1805 | 1892 | Archivar, Autografensammler, Mäzen | 1851[2] | |||
| Kestner, Hermann | 1810 | 1890 | Kunstmäzen | 1842[2] | ![]() |
||
| Koerppen, Alfred | Musikpädagoge, Professor, Komponist[3] | ||||||
| Koerppen, Barbara | Musikpädagogin, Professorin, Violinistin[3] | ||||||
| Köneke, Hans Wilhelm | Musiker an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover[3] | ||||||
| Koken, Edmund | 1814 | 1872 | Maler | 1842 | Mitbegründer, porträtierte 1846 alle Mitglieder in einem zweibändigen Sammelwerk[2] | ![]() | |
| Koken, Friedrich Hans | 1883 | 1946 | Maler | 1926[2] | |||
| Koken, Gustav | 1850 | 1910 | Maler | 1878 ca.[2] | ![]() | ||
| Koken, Paul | 1853 | 1910 | Maler | 1882[2] | |||
| Kotzian, Josef Maria (Kotzky)[28] | 1856 | 1917 | Musiker (Dirigent) | 1889[2] | ![]() |
||
| Kretschmer, Wilhelm | 1806 | 1897 | Maler, Lehrer | 1842[2] | 1842 bei der Gründungsversammlung anwesend[1] | ![]() |
![]() |
| Kümmel, Georg | 1805 | 1874 oder 1878 | Ofensetzer-Meister[29] | ||||
| Kupkovic, Ladislav | Musikpädagoge, Professor, Komponist[3] | ||||||
| Lange, Otto Heinrich | 1821 | 1887 | Musiker (Chorleiter) | 1854[2] | |||
| Lege, Gunter | Komponist | 2013[17] | |||||
| Leissler, Arnold | 1939[30] | 2014 | Maler, Grafiker[31] | ||||
| Lessing, Theodor | 1872 | 1933 | Schriftsteller, Hochschullehrer | 1868[2] | ![]() |
![]() | |
| Löns, Hermann | 1866 | 1914 | Schriftsteller, Journalist | 1897[2] | ![]() |
![]() | |
| Lutter, Heinrich | 1858 | 1937 | Musiker, Pianist und Klavierpädagoge | 1888[2] | |||
| Magis, Marcel | 1965 | 2018 | Schriftsteller[3] | ![]() |
![]() | ||
| Marschner, Heinrich | 1795 | 1861 | Musiker, Komponist | 1842[2] | 1842 bei der Gründungsversammlung anwesend[1] | ![]() |
![]() |
| Merten, Werner | Theologe, Professor an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover[3] | ||||||
| Mouritzen, Jens | Künstler | 2011[21] | |||||
| Mühlberger, Friederike | Rhythmiklehrerin | 2014[18] | |||||
| Mühlberger, Uli | Reiseveranstalter | 2014[18] | |||||
| Nádasdy, János | Bildender Künstler[3] | ![]() |
![]() | ||||
| Nickl, Peter | 1958 | Philosoph | 2013[16] | ![]() |
![]() | ||
| Niemann, Albert | 1831 | 1917 | Musiker (Opernsänger, Tenor) | 1857[2] | ![]() |
||
| Nollet, Georg | 1842 | 1915 | Musiker (Opernsänger, Bariton) | 1870[2] | ![]() | ||
| Oesterley, Carl | 1805 | 1891 | Maler, Hochschullehrer | 1842[2] | 1842 bei der Gründungsversammlung anwesend[1] | ![]() |
![]() |
| Packham, Nigel | Maler | 2013[16] | |||||
| Plank, Heidi | 1939 | 2008 | Malerin[3] | ||||
| Post, Ralf-Peter | Maler, Filmemacher[3] | ![]() | |||||
| Rembeck, Martin H. | Klavierlehrer, Klavierstimmer | 2013[16] | |||||
| Riller, Otto | 1861 | 1936 | Musiker (Violinist, Bratschist, Hofkonzertmeister) | 1897[2] | |||
| Rinaldi-Mykytka, Claudia | Pianistin | 2004[32] | |||||
| Roenne(k)e, Rolf | 1887 | 1964 | Schauspieler, Regisseur, Intendant | 1920[2] | |||
| Satery, Mahmoud | Maler | 2013[17] | |||||
| Sauerwein, Ludmilla | Architektin, Malerin | 2011[21] | |||||
| Sauk, Max | Bilderhauer, Maler, Objektkünstler[3] | ![]() | |||||
| Schaper, Hermann | 1853 | 1911 | Maler | 1875[2] | ![]() | ||
| Schmid, Gisela | Grafikerin | 2009[27] | |||||
| Schmorl, Ernst Victor | 1822 | 1881 | Buchhändler | 1862[2] | |||
| Schmorl, Oscar | 1872 | 1950 | Buchhändler | 1925[2] | |||
| Schnaus, Peter | Musiker, Professor für Musikwissenschaft[3] | ||||||
| Scholz, Bernhard Ernst | 1835 | 1916 | Musiker (Dirigent, Komponist, Musikpädagoge) | 1855[2] | ![]() |
![]() | |
| Schröfel, Gudrun | Musikerin, Vizepräsidentin der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Leiterin des Mädchenchors Hannover[3] | ![]() | |||||
| Schuch, Werner | 1843 | 1918 | Architekt, Maler | 1871[2] | |||
| Schwerdtfeger, Stefan | Architekt, Bildhauer, Maler[3] | ![]() | |||||
| Seefeld, Alfred von | 1825 | 1893 | Buchhändler, Verleger | 1857[2] | |||
| Siegner, Ingo | Maler, Illustrator, Kinderbuch-Autor | 2009[33] | |||||
| Storch, Hinrich | 1933 | Architekt, Maler | 2011[34] | ||||
| Töllner, Dirk | 1993[35] | ||||||
| Vierthaler, Ludwig | 1875 | 1967 | Bildhauer | 1921[2] | ![]() | ||
| Waterbeck, August | 1875 | 1947 | Bildhauer | 1920[2] | |||
| Verrone, Assunta | 1960 | Malerin[3] | ![]() |
![]() | |||
| Weber, Horst | Schriftsteller, Professor em.[3] | ||||||
| Zimmermann, Hans-Jürgen[3] | 1947[36] | 2017 | Bildhauer und Maler[3] | ![]() | |||
| Zimmermann, Helmut[3] | 1924 | 2013[37] | Schriftsteller[3] | ||||
Weblinks
Commons: Hannoverscher Künstlerverein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Hugo Thielen: Hannoverscher Künstlerverein. In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u. a.: Stadtlexikon Hannover. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Schlütersche, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9, S. 264.
- HKV. In: Dirk Böttcher, Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein, Hugo Thielen: Hannoversches Biographisches Lexikon. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Schlütersche, Hannover 2002, ISBN 3-87706-706-9, online über Google-Bücher
- Heidi Plank: Mitgliederverzeichnis 2003, DIN A5-Broschüre (20 Seiten) vom HKV, Hannover, 2003
- Heidi Plank: Mitglieder-Rundbrief von Januar 2004
- Heidi Plank: Mitglieder-Rundbrief von Januar 2005
- Heidi Plank: Mitglieder-Rundbrief von Januar 2002
- Siegfried Schildmacher, Winfried Brinkmann, Edzard Bakker, Peter Rosenstein (Red.): Hermann Brune, in Siegfried Schildmacher (Hrsg.): Auf den Spuren der Freimaurer - ein Spaziergang durch Hannovers Straßen, Hannover: Selbstverlag, 2015, S. 40
- Günter Katzenberger: Mitglieder-Rundbrief von September 2014
- Günter Katzenberger: Mitglieder-Rundbrief von April 1999
- Günter Katzenberger: Mitglieder-Rundbrief von März 1998
- Claus-Ulrich Heimke: Mitglieder-Rundbrief von Dezember 2000
- Cordula Steffen-Hammes: Die Schlossbauten des Architekten Hermann Schaedtler von 1888-1927. Eine traditionelle Bauaufgabe in ihrer Spätphase. (= Dissertation, vorgelegt der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn) Bonn 1996, S. 25; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
- Heidi Plank: Mitglieder-Rundbrief von März 2003
- Günter Katzenberger: Mitglieder-Rundbrief von März 1995
- Günter Katzenberger: Mitglieder-Rundbrief von März 2014
- Günter Katzenberger: Mitglieder-Rundbrief von September 2013
- Günter Katzenberger: Mitglieder-Rundbrief von Januar 2013
- Günter Katzenberger: Mitglieder-Rundbrief von Januar 2014
- Heidi Plank: Mitglieder-Rundbrief Dezember 2003
- Heidi Plank: Mitglieder-Rundbrief vom September 2009
- Günter Katzenberger: Mitglieder-Rundbrief von Mai 2011
- Günter Katzenberger: Mitglieder-Rundbrief von Mai 2009
- Assunta Verrone: Das Logo des Festivals der Philosophie und seine Geschichte / Rolf-Hermann Geller (Memento des Originals vom 5. Januar 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- „Es begann mit Marschner und Laves“, 150 Jahre Hannoverscher Künstlerverein. 1992, S.
- Heidi Plank: Mitglieder-Rundbrief von Dezember 2005
- Vergleiche den Personendatensatz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Günter Katzenberger: Mitglieder-Rundbrief von Januar 2009
- Österreichisches Musiklexikon
- Adolf Sievert, Gerhard Aengeneyndt, Alfred von Seefeld: Verzeichnis sämtlicher Mitglieder in den Jahren 1842–1927, in dies.: Geschichte des Hannoverschen Künstler-Vereins 1842-1927, Hannover: Göhmann, 1928, S. 143–165; hier: S. 154
- Jorge La Guardia (Verantw.): Das Antike und das Absurde / Arnold Leissler, PDF-Dokument zur Ausstellung in der Galerie E-Damm 13 auf dem Engelbosteler Damm 13 in Hannover, zuletzt abgerufen am 2. Januar 2015
- Heidi Plank: Mitgliederverzeichnis 2003, DIN A5-Broschüre (20 Seiten) vom HKV, Hannover, 2003
- Heidi Plank: Mitglieder-Rundbrief von Juni 2004
- Heidi Plank: Mitglieder-Rundbrief vom Oktober 2009
- Günter Katzenberger: Mitglieder-Rundbrief von September 2011
- Günter Katzenberger: Mitglieder-Rundbrief von Oktober 1993
- Vergleiche die Angaben unter der GND-Nummer der Deutschen Nationalbibliothek
- Traueranzeige in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vom 5. Oktober 2013; abgerufen am 13. November 2013
Petra Freese,Bildende Künstlerin,Kunstpädagogin, An der Meerbahn 13, 31515 Wunstorf/Steinhude, Eintritt: 2004
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

View_of_Florenz.JPG.webp)
_Dietmar_Althof%252C_Gastronom_und_Senior-Chef_der_Schlossk%C3%BCche_Herrenhausen%252C_bot_den_G%C3%A4sten_pers%C3%B6nlich_den_Sekt_des_Hauses.jpg.webp)
_Gastronom_und_Senior-Chef_der_Schlossk%C3%BCche_Dietmar_Althof_beim_Weinausschank.jpg.webp)


.JPG.webp)










_Elena_Erhart-Villanueva.jpg.webp)
_Rebecca_Cotton_(WMDE)_und_Elena_Erhart-Villanueva_im_Zansibar.jpg.webp)























_em._Prof._Dr._G%C3%BCnter_Katzenberger.JPG.webp)

_K%C3%B6nigliche_Familie_von_Hannover_%C3%96lstudie.jpg.webp)










.png.webp)


.JPG.webp)
_Wulf_H%C3%BChn_Marcel_Magis_Axel_Klingenberg_Kersten_Flenter_Hartmut_El_Kurdi.jpg.webp)

.jpg.webp)



_vor_dem_Portal_mit_Hanna_Kreisel-Liebermann%252C_Assunta_Verrone%252C_Peter_Nickl.jpg.webp)
.jpg.webp)
_Opulenz_mit_Kerzen_und_Kronleuchter.jpg.webp)












