Liste von Burgen und Festungen in der Türkei
Die Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in der Türkei führt eine Auswahl von Burgen und Festungen in der Türkei auf, mit Ausnahme der Provinz Istanbul. Die dortigen Gebäude werden in der Liste von Burgen, Festungen und Palastbauten in Istanbul aufgeführt.
Die Liste enthält Stadtbefestigungen, befestigte Einzelgebäude, Gebäudekomplexe und Teile von Städten. Aufgeführt sind ebenfalls – befestigte oder unbefestigte – Herrschersitze sowie Residenzen von Regierungsmitgliedern, Fürsten und Statthaltern.
Geschichtlicher Überblick
Das Gebiet der heutigen Türkei ist von zahlreichen Völkern und Reichen bewohnt, regiert oder durchzogen worden, die Festungen und Herrschersitze hinterlassen haben. Die älteste bekannte Stadtbefestigung ist die Zitadelle in der zweiten Schicht von Troja aus der ersten Hälfte des dritten Jahrtausends v. Chr., deren Erbauer nicht näher bekannt sind. Danach entstanden Bauten möglicherweise der Hurriter, sicher der Luwier und Hethiter, meist ummauerte Stadtkerne, die sowohl die Residenzen der Herrscher enthielten als auch der Bevölkerung im Gefahrenfall als Zuflucht dienten. Ähnlichen Zwecken dienten die darauf folgenden Akropolen der Phryger, Lyder, Urartäer, Griechen und Römer. Ein großer Teil davon hat schon den Charakter von mittelalterlichen Burgen, wie die ab dem fünften Jahrhundert entstandenen byzantinischen Bauten. Die nach der Jahrtausendwende durchziehenden Kreuzritter übernahmen vorhandene Festungen, bauten aber auch neue. Gleiches gilt für Armenier und Seldschuken, die etwa zur gleichen Zeit nach Anatolien kamen, sowie für deren Nachfolger, die Osmanen. In dieser Zeit entstanden auch Herrschersitze, deren Hauptzweck nicht die Verteidigung, sondern Repräsentation war, bis hin zu prunkvollen Palästen.
Erklärung zur Liste
- Bild: Zeigt, wenn möglich, ein Bild des Gebäudes an.
- Name: Name des Gebäudes, ggf. Alternativnamen
- Lage: Zeigt an, in welchem Ort/Distrikt das Gebäude steht.
- Provinz: Zeigt an, in welcher Provinz das Gebäude steht.
- Koordinaten: Gibt die geographische Koordinate an.
- Jahr: Zeigt das Baujahr an.
- Erbauer: Zeigt den Bauherren an.
- Bemerkungen: Enthält Bemerkungen zum Gebäude.
Hinweis: Die Liste ist sortierbar: durch Anklicken eines Spaltenkopfes wird die Liste nach dieser Spalte sortiert, zweimaliges Anklicken kehrt die Sortierung um. Durch das Anklicken zweier Spalten hintereinander lässt sich jede gewünschte Kombination erzielen.
Die Sortierung in der Spalte Erbauer erfolgt nicht alphabetisch nach den Namen, sondern möglichst chronologisch nach Epochen.
Bild | Name |
Lage |
Provinz |
Koordinaten |
Jahr |
Erbauer |
Bemerkungen
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zitadelle von Afyonkarahisar, Afyon |
Afyonkarahisar | Afyonkarahisar | 38° 45′ 24,4″ N, 30° 31′ 54,7″ O | Chr. | Mitte 2. Jahrtausend v.hethitisch | vermutlichFestung wurde von den Rum-Seldschuken unter Alaeddin Keykubad I. im 13. Jahrhundert erheblich ausgebaut | |
Ağartı Kalesı Ayanis, Rusahinili Eidorukai |
Ağarti/Van | Van | 38° 42′ 31″ N, 43° 12′ 42″ O | Chr. | 7. Jh. v.Rusa II. | ||
Alanya Kalesi | Alanya | Antalya | 36° 31′ 59″ N, 31° 59′ 27″ O | Chr. | 2. Jh. v.Diodotos Tryphon[1] | Seleukidenherrscherim 13. Jh. unter Rum-Seldschuken neu erbaut | |
Alara Kalesi | Alanya | Antalya | 36° 41′ 55″ N, 31° 43′ 46″ O | Byzantiner | 1232 vom Seldschukenherrscher Kai Kobad I. erobert | ||
Altıntepe | Üzümlü | Erzincan | 39° 41′ 48″ N, 39° 38′ 48″ O | Chr. | frühes 1. Jahrtausend v.Urartäer | ||
Amasra İç Kale |
Zitadelle von Amasra | Bartın | 41° 44′ 58″ N, 32° 23′ 19″ O | Byzantiner | von Genuesern ausgebaut[2] | ||
Amasya Amaseia |
Zitadelle von Amasya | Amasya | 40° 39′ 20″ N, 35° 49′ 37″ O | Jahrtausend v. Chr. | spätes 1.Königreich Pontos | vermutlichSeit Mithridates II. Residenz der pontischen Könige heutige Reste osmanischen Ursprungs[3] | |
Amouda Amuda, Amutay, Hemite Kalesi |
Gökçedam/Osmaniye | Osmaniye | 37° 11′ 19″ N, 36° 5′ 40″ O | 1145 von Thoros II. erobert 1212 von Leo II. an die Deutschritter übergeben[4] | |||
Anahşa Anakşan, Alakşan, Rodentos |
Kilikien südöstlich Pozantı | Adana | 37° 23′ 32″ N, 34° 54′ 16″ O | Byzantiner | fränkischer Name Butrentum, arabischer Name Hisn Assakaliba[5] | ||
Anazarba Anavarza, Anazarbos, Ain Zarba |
Akropolis von Dilekkaya/Kozan | Adana | 37° 15′ 50″ N, 35° 54′ 20″ O | unbekannt | Hethiter | möglicherweiseBurgberg schon in vorgeschichtlicher Zeit besiedelt. Bis 1184 Hauptstadt des Königreichs Kleinarmenien | |
Zitadelle von Ankara Akkale |
Ankara | Ankara | 39° 56′ 20,5″ N, 32° 51′ 55,5″ O | Chr. | um 270 v.Tektosagen (vom Pontos eingewanderte Galater) | Vermutlich schon in hethitischer Zeit Standort einer Festung.[6] | |
Antiochia ad Cragum Antiochia am Kragos |
Zitadelle von Güneyköy/Gazipaşa | Antalya | 36° 9′ 23″ N, 32° 24′ 54″ O | Chr. | 1. Jh. n.Antiochos III. oder Antiochos IV. von Kommagene[7] | Akropolis und Zitadelle | |
Arabkir, Arabrakes |
Festung von ArapgirArapgir/Kreis Arapgir | Malatya | [8] | Seldschuken||||
Ardanuç Gevhernik Kale |
Festung von Ardanuç | Artvin | 41° 7′ 38″ N, 42° 3′ 18″ O | 575 | Bagrationi-Dynastie von Tao-Klardschetien | georgische||
Artvin | Burg vonArtvin | Artvin | 41° 11′ 18″ N, 41° 49′ 28″ O | 937 | |||
Asguras | Kilikien, nördlich der Kilikischen Pforte | Sitz der Familie der Nathanaeler | |||||
Assos Behramkale |
Akropolis von Behramkale/Ayvacık | Çanakkale | 39° 29′ 26″ N, 26° 20′ 13″ O | Chr. | 3. Jh. v.Griechen | Im 9.–7. Jh. v. Chr. von Aioliern aus Lesbos besiedelt Stadtbefestigung unter Attaliden gebaut, möglicherweise auf älteren Fundamenten | |
Ayas Kalesi Aias, Ajazzo, Lajazzo |
Yumurtalık | Adana | 36° 46′ 9″ N, 35° 47′ 48″ O | Königreich Kleinarmenien | An der Stelle des antiken Aigeai aus Land- und Seeburg bestehend, früher mit Dämmen verbunden | ||
Azgit Kalesi | Andırın | Kahramanmaraş | 37° 36′ 34″ N, 36° 22′ 56″ O | zwischen Vahka und Sarventikar | |||
Babakale |
Babakale/Ayvacık | Çanakkale | 39° 28′ 46″ N, 26° 3′ 52″ O | 1725 | Ahmet III. | Mustafa Pascha, ein Wesir des SultansDie letzte osmanische Festung, die in der Türkei gebaut wurde Der westlichste Punkt des anatolischen Festlands | |
Baghras, Bakraskale, Bağras |
Ötençay/Belen | Hatay | 36° 25′ 37″ N, 36° 13′ 30″ O | um 1100 | Kreuzritter (Templer) | 1188 von Saladin erobert, danach in armenischem und mamelukischen Besitz | |
Barbaron Çandır Kalesi, Paperon[9] |
Çandır/Mersin | Mersin | 37° 1′ 13″ N, 34° 36′ 56″ O | Königreich Kleinarmenien Hethumiden |
|||
Burg von Bayburt | Bayburt | Bayburt | 40° 15′ 52″ N, 40° 13′ 46″ O | Bagratiden? | Eisenzeitliche Scherbenfunde weisen auf einen urartäischen Vorgängerbau hin. | ||
Birecik Birtha, al-Bīrā البيرا, Bile |
Festung von Birecik | Şanlıurfa | 37° 1′ 55″ N, 37° 58′ 47″ O | unbekannt | unbekannt | Schon in Römerzeit Standort einer Festung Älteste Inschrift (Restaurierung) von etwa 1200 | |
Bodrum Kalesi bei Hierapolis Kastabala | Kesmeburun/Osmaniye | Osmaniye | 37° 10′ 39″ N, 36° 11′ 16″ O | Königreich Kleinarmenien | |||
Boyabat Boyabat Kalesi |
Burg von Boyabat | Sinop | 41° 27′ 58″ N, 34° 45′ 42″ O | 7. Jh. v. Chr. | wohl griechische Siedler | von Römern, Byzantinern und Osmanen umgebaut[10] | |
Bozcaada Bozcaada Kalesi, Tenedos |
Festung von Bozcaada | Çanakkale | 39° 50′ 11″ N, 26° 4′ 23″ O | 15. Jh. | Mehmet II. | Vorgängerbauten unter byzantinischer, genuesischer und venezianischer Herrschaft | |
Bursa Bursa Kalesi |
Festung von Bursa | Bursa | 40° 11′ 11″ N, 29° 3′ 30″ O | Jh. v. Chr. | 2.Prusias I. | vielfach umgebaut, im 14. Jh. Residenz von Sultan Orhan I.[11] | |
Büyükkale Zitadelle von Hattuša |
Boğazkale | Çorum | 40° 0′ 57,3″ N, 34° 37′ 12,5″ O | 16. Jh. v. Chr. | Labarna I., hethitischer König | Hauptstadt des hethitischen Großreichs | |
Çandarlı |
Festung von Çandarlı/Dikili | İzmir | 38° 56′ 2″ N, 26° 56′ 1″ O | um 1300 | Genueser | ||
Çavuştepe Šarduriḫinili |
Çavuştepe/Gürpınar | Van | 38° 21′ 16″ N, 43° 27′ 46″ O | 764–735 v. Chr. | Sarduri II., urartäischer König | ||
Çeşme | Festung vonÇeşme | Izmir | 38° 19′ 25″ N, 26° 18′ 13″ O | 14. Jh. | Genueser | von Osmanen umgebaut heute Archäologisches Museum | |
Çimenlik Kalesi Çanakkale Kalesi, Boğaz Hisarı |
Çanakkale | Çanakkale | 40° 8′ 47″ N, 26° 23′ 57″ O | 1452 | Mehmed II.[12] | Sultan||
Zitadelle von Çorum Çorum Kalesi |
Çorum | Çorum | 40° 32′ 44″ N, 34° 57′ 26″ O | unbekannt | vermutlich Seldschuken | 1647 von Evliya Çelebi besucht und beschrieben[13] | |
Cursat Qalaat al-Zau, قلعة الذو, Castrum Patriarchae, Kozkalesi, Kurşat Kalesi |
Kozkalesi/Altınözü | Hatay | 36° 5′ 46″ N, 36° 12′ 3″ O | unbekannt | 1133 vom Kreuzfahrerkönig Fulko erobert Später im Besitz de Patriarchen von Antiochia[14] | ||
Festung von Divriği | Divriği | Sivas | 39° 22′ 31″ N, 38° 7′ 21″ O | unbekannt | vermutlich Byzantiner | 1236 und 1252 von der Mengücek-Dynastie restauriert | |
Diyarbakır | Stadtmauern vonDiyarbakır | Diyarbakır | 37° 54′ 39″ N, 40° 14′ 12″ O | 4. Jh. | Constantius II., byzantinischer Kaiser | 5,5 km Umfang, bis 5 m dick Die Zitadelle (Iç Kale) im Nordosten vielleicht auf hurritischen Fundamenten | |
Eğirdir Kalesi | Eğirdir | Isparta | 37° 52′ 35,1″ N, 30° 51′ 11,3″ O | 13. Jh. | Kai Kobad I., Sultan der Rum-Seldschuken | Portalornamente stammen vom Eğirdir-Han | |
Erzurum | Festung vonErzurum | Erzurum | 39° 54′ 28″ N, 41° 16′ 37″ O | 4. Jh. | Theodosius I., byzantinischer Kaiser | später mehrfach um- und ausgebaut[15] | |
Eskihisar | Gebze | Kocaeli | 40° 46′ 16,3″ N, 29° 25′ 53,6″ O | 12. Jh. | Manuel I. Komnenos, byzantinischer Kaiser | ||
Gaban Geben Kalesi |
Geben/Andırın | Kahramanmaraş | 37° 48′ 52″ N, 36° 24′ 30″ O | Letzte Zuflucht des letzten kleinarmenischen Königs Leon VI. vor den Mamlucken, 1375 gefallen | |||
Gaziantep | Zitadelle vonGaziantep | Gaziantep | 37° 3′ 59″ N, 37° 23′ 0″ O | 6. Jh. | Justinian I. | Späterer Neubau durch Seldschuken | |
Gobidara Kosidar, Colidara |
nördlich von Kozan | Adana | Rubeniden |
Königreich Kleinarmenien||||
Gökvelioğlu Kalesi Vaner Kalesi |
Güveloğlu/Yüreğir | Adana | 36° 50′ 41″ N, 35° 36′ 30″ O | Byzantiner | Von Armeniern umgebaut[16] | ||
Gordion | Akropolis vonYassıhüyük/Polatlı | Ankara | 39° 38′ 41″ N, 31° 59′ 35″ O | Chr. | 8. Jh. v.Phryger | Besiedlung schon im 3. Jahrtausend v. Chr. | |
Gülek Kalesi | Gülek/Tarsus | Mersin | 37° 16′ 12″ N, 34° 47′ 26″ O | 12. Jh. | Königreich Kleinarmenien | Überwachte die Kilikische Pforte wahrscheinlich byzantinischer Vorgängerbau | |
Hamus Ḥumaymiṣ, Çardak Kalesi |
Kilikien, südöstlich von Osmaniye | Osmaniye | 37° 4′ 29″ N, 36° 19′ 7″ O | Sitz des byzantinischen Statthalters Andronikos 1298 von Mamluken erobert[17] | |||
Harput Süt Kalesi (deutsch: Milchfestung), İç Kale |
Burg von Elazığ | Elazığ | 38° 42′ 11″ N, 39° 15′ 27″ O | frühes 1. Jahrtausend v. Chr. | Urartäer | von Römern, Byzantinern und Arabern erneuert | |
Harunia Haruniye, Harun Reşit Kalesi |
Haruniye/Düziçi | Osmaniye | 37° 15′ 29″ N, 36° 28′ 55″ O | 1236 an die Deutschritter | |||
Hasankale | Pasinler | Erzurum | 39° 58′ 44″ N, 41° 40′ 53″ O | Chr. | 9./8. Jh. v.Menua | Eine urartäische Inschrift wurde auf der Festung gefunden[18] | |
Hasankeyf | Festung vonHasankeyf | Batman | 37° 42′ 41″ N, 41° 24′ 39″ O | Jh. | 4.Byzantiner | ||
Festung von Hisarönü | Marmaris/Hisarönü | Muğla | 36° 47′ 43,1″ N, 28° 8′ 7,3″ O | Byzantiner | Zitadelle mit doppelter Ummauerung, errichtet auf der Akropolis des antiken, bis in archaische Zeit zurückreichenden Bybassos | ||
Hoşap | Güzelsu | Van | 38° 19′ 1″ N, 43° 48′ 6″ O | 1643 | Mahmudi Süleyman, kurdischer Fürst | ||
Hurman Kalesi | Nördlich von Afşin | Kahramanmaraş | 38° 28′ 29,1″ N, 36° 50′ 8,7″ O | Byzantinisches Reich | unbekannt | erbaut vielleicht schon zu römischer Zeit, umgebaut 911 von Seldschuken und 17./18. Jhd. von Osmanen | |
İshak-Pascha-Palast |
in der Nähe von Doğubeyazıt | Ağrı | 39° 31′ 14,1″ N, 44° 7′ 44,1″ O | 1685–1784 | Çolak Abdi Pascha, İshak Pascha II. | Vorher Standort von Burgen der Urartäer, Seldschuken und Osmanen | |
İskilip | Zitadelle vonİskilip | Çorum | 40° 44′ 9″ N, 34° 28′ 25,9″ O | ||||
İspir |
Burg von İspir | Erzurum | 40° 29′ 0″ N, 40° 59′ 41″ O | 12./13. Jh. | Ilchane-Dynastie | mongolischeim 16. Jh. von Süleyman I. restauriert | |
Kadifekale, Pagos |
İzmir | İzmir | 38° 24′ 49,6″ N, 27° 8′ 42,6″ O | Jh. v. Chr. | 4.Lysimachos[19] | ||
Kaleköy, Simena |
Burg von Kaleköy, Simena |
Antalya | 36° 11′ 28,1″ N, 29° 51′ 43,3″ O | Mittelalter | |||
Zitadelle von Karaman, Karaman Kalesi |
Karaman | Karaman | 37° 10′ 55″ N, 33° 12′ 22″ O | 12. Jh. | [20] | SeldschukenWahrscheinlich auf hethitischen Fundamenten, mehrfach restauriert | |
Karasis | Kozan | Adana | 37° 33′ 8″ N, 35° 51′ 57″ O | etwa 200 v. Chr. | Seleukiden | Die Identität mit dem antiken Kyinda lässt sich noch nicht nachweisen. | |
Karatepe-Arslantaş Azatiwataya |
Kadirli | Osmaniye | 37° 17′ 44″ N, 36° 15′ 13″ O | 8. Jh. v. Chr. | luwischer König | Azatiwataš, spätKönigsresidenz von Azatiwataš | |
Zitadelle von Kars | Kars | Kars | 40° 36′ 53″ N, 43° 5′ 25″ O | 1152 erbaut | Saltukiden | ||
Castamon, Castra Comneni |
Zitadelle von KastamonuKastamonu | Kastamonu | 41° 22′ 29″ N, 33° 46′ 10″ O | Jh. | 12.Komnenen | ||
Kayseri | Zitadelle vonKayseri | Kayseri | 38° 43′ 16″ N, 35° 29′ 20″ O | 6. Jh. | Byzantiner | von Seldschuken umgebaut | |
Kilitbahir | Eceabat | Çanakkale | 40° 8′ 53,1″ N, 26° 22′ 47,3″ O | Jh. | spätes 15.Mehmed II.[21] | ||
Landburg von Korykos |
Kızkalesi/Erdemli | Mersin | 36° 27′ 49″ N, 34° 9′ 2″ O | 12. Jh. | Rubeniden |
Königreich KleinarmenienUrsprünglich wahrscheinlich über eine Mole mit der dazugehörigen Inselfestung Kızkalesi (Mädchenburg) verbunden. | |
Kozan Sis, Sisium, Sision, Flaviopolis |
Zitadelle von Kozan | Adana | 37° 26′ 48″ N, 35° 48′ 42″ O | Byzantiner | Von Kalif al-Mutawakkil (846–861) neu aufgebaut[22] Hauptstadt des Königreichs Kleinarmenien 1375 unter Leon VI. an Mamlucken gefallen | ||
Kurşunlu Kalesi Andinata |
Kurşunlu | Çankırı | 40° 50′ 14,6″ N, 33° 15′ 22,5″ O | unbekannt | wahrscheinlich Byzantiner | ||
Kuşadası Scala Nova |
Burg von Kuşadası | Aydın | 37° 51′ 49″ N, 27° 14′ 52″ O | 13. Jh. | Genueser | im 15. Jh. von Osmanen umgebaut[23] | |
Kütahya Hisarı |
Kütahya KalesiKütahya | Kütahya | 39° 25′ 9″ N, 29° 58′ 16″ O | byzantinische Zeit | Byzantiner | im 14. Jh. von den Germiyanoğulları erweitert[24] | |
Kybistra Herakleia Kybistra, Tont Kalesi |
Burg von Gökçeyazı/Ereğli | Konya | 37° 27′ 59″ N, 34° 10′ 14″ O | byzantinische Zeit | Byzantiner | 806 von Arabern erobert, später Kreuzritter, Rum-Seldschuken, Kleinarmenien Mitte 13. Jh. von Mongolen zerstört[25]
| |
Lambron Les Embruns, Namrun, Lamprun, Çamlıyayla Kalesi |
Çamlıyayla | Mersin | 37° 10′ 4″ N, 34° 36′ 12″ O | unbekannt | wahrscheinlich Byzantiner | Vorgängerbauten wahrscheinlich, aber nicht nachgewiesen, später in mamelukischer Hand. Bewacht die Kilikische Pforte | |
Lamos Kalesi | Limonlu/Erdemli | Mersin | 36° 33′ 26″ N, 34° 14′ 28″ O | römische Zeit | unbekannt | in frühosmanischer Zeit stark verändert, keine byzantinischen Reste | |
Liman Kalesi | 7 km westlich Taşucu/Silifke | Mersin | 36° 16′ 42″ N, 33° 50′ 8″ O | 16. Jahrhundert | Lala Kara Mustafa Pascha | im 17. Jahrhundert Seeräuberfestung | |
Mädchenburg Kız Kalesi |
Kızkalesi/Erdemli | Mersin | 36° 27′ 24,5″ N, 34° 8′ 53″ O | 1104 | Admiral | Eustathios, byzantinischerUrsprünglich wahrscheinlich über eine Mole mit der dazugehörigen Landburg Korykos verbunden. | |
Mamure Kalesi | Anamur | Mersin | 36° 4′ 52″ N, 32° 53′ 40″ O | 3. Jahrhundert | Römer | Später erneuert durch bzw. im Besitz des Königreichs Kleinarmenien, dem Beylik Karaman, dem Osmanischen Reich. | |
Mancınıkkale | Kızılısalı/Silifke | Mersin | 36° 30′ 53″ N, 34° 3′ 24″ O | 3. – 2. Jh. v. Chr. | Hellenismus | ||
Mardin Merde, Mardia |
Zitadelle von Mardin | Mardin | 37° 19′ 2″ N, 40° 44′ 41″ O | wahrscheinlich Römer | Erste Erwähnung als Festung Maride bei Ammianus Marcellinus, 640 von Muslimen erobert[26] bis ins 15. Jh. (Aq Qoyunlu) mehrfach umgebaut und erweitert | ||
Marmaris | Burg vonMarmaris | Muğla | 36° 51′ 2″ N, 28° 16′ 28″ O | 1522 | Süleyman der Prächtige | ||
Meydancıkkale, antik möglicherweise Kiršu | Emirhacı/Gülnar | Mersin | 36° 16′ 24″ N, 33° 26′ 28″ O | 6. Jh. v. Chr. | Im 6. Jh. v. Chr. vom neubabylonischen Herrscher Neriglissar zerstört, im Achämenidenreich Sitz eines Statthalters, bis in frühchristliche und byzantinische Zeit genutzt. | ||
Midasstadt Midas Şehri |
Akropolis von Yazılıkaya/Han | Eskişehir | 39° 12′ 6″ N, 30° 42′ 51″ O | Chr. | um 1000 v.Phryger | Religiöses Zentrum des Phrygerreichs Wohl schon in hethitischer Zeit besiedelt | |
Festung von Mut Mut Kalesi |
Mut | Mersin | 36° 38′ 40″ N, 33° 26′ 2″ O | Byzantiner | Im 14. Jh. von Karamaniden umgebaut[27] | ||
Zitadelle von Niğde, Niğde Kalesi |
Niğde | Niğde | 37° 58′ 6″ N, 34° 40′ 47″ O | 1. Drittel 13. Jh. | Alaeddin Keykubad[28] | Alaeddin-Moschee und Uhrturm innerhalb der Festungsmauern | |
Burg von Orhaniye | Orhaniye Mahallesi/Marmaris | Muğla | 36° 45′ 41,8″ N, 28° 7′ 31,3″ O | Byzantiner | Mehrgliedrige Burganlage, nur mit dem Boot zu erreichen. Wohl das in den Portulanen erwähnte Castello di Marmora[29] | ||
Osmancık Kalesi, Kandiber Kalesi |
Osmancık | Çorum | 40° 58′ 22″ N, 34° 48′ 10″ O | unbekannt | Seldschuken auf römischem Vorgängerbau | ||
Partzapert Partzerpert, Bardzabert, Barṣ Bīt |
Kilikien, nordöstlich von Kozan genaue Lage nicht bekannt |
rubenidisch seit Thoros II. | |||||
Payas | Kastell vonYakacık/Dörtyol | Hatay | 36° 45′ 16″ N, 36° 12′ 9″ O | 13. Jh. | Kreuzritter[30] | ||
Pergamon | Akropolis vonBergama | İzmir | 39° 8′ 1″ N, 27° 11′ 0″ O | 3. Jh. v. Chr. | Attaliden | ||
Festung von Pertek, Pertek Kalesi |
Pertek | Tunceli | 38° 50′ 40″ N, 39° 16′ 18″ O | 1367[31] | Seldschuken | möglicherweise auf älteren Fundamenten errichtet von Osmanen umgebaut | |
Pinara | Akropolis vonMinare/Fethiye | Muğla | 36° 29′ 25″ N, 29° 15′ 15″ O | unbekannt | Lykier | Ort vermutlich schon zu hethitischer Zeit besiedelt | |
Priene | Akropolis vonGüllübahçe/Söke | Aydın | 37° 39′ 54″ N, 27° 17′ 39″ O | 4. Jh. v. Chr. | griechische Siedler | ||
Rize Rize Kalesi |
Burg von Rize | Rize | 41° 1′ 28″ N, 40° 30′ 33″ O | Mittelalter | Genueser | ||
Rum Kalesi Hromkla |
Halfeti | Şanlıurfa | 37° 16′ 14,8″ N, 37° 50′ 16,5″ O | 12. Jh. | [32] | Armenier1150–1292 Sitz des armenischen Katholikos 1292 als einer der letzten christlichen Rückzugsorte von Mameluken erobert. In osmanischer Zeit Staatsgefängnis | |
Zitadelle von Şanlıurfa Edessa |
Şanlıurfa | Şanlıurfa | 37° 8′ 44″ N, 38° 47′ 2″ O | unbekannt | Kreuzfahrer | auf älteren Fundamenten erbaut Der Sage nach Standort des Palastes des Nimrod | |
Sardes, Sardis, Sart |
Burg von Sardes | Manisa | 38° 28′ 32,8″ N, 28° 2′ 37,7″ O | Jahrtausend v. Chr. | frühes 1.Lyder | ||
Sarventikar Serventikar, Savranda Kalesi, Sarovantari, Savouran Kale |
Kalecik | Osmaniye | 37° 8′ 56″ N, 36° 27′ 33″ O | unbekannt | Kleinarmenien | möglicherweiseDiente der Verteidigung des Königreichs Kleinarmenien nach Osten Fiel 1337 an die Mameluken. | |
Zitadelle von Selçuk Ayasoluk |
Selçuk | İzmir | 37° 57′ 20″ N, 27° 22′ 5″ O | etwa 6. Jh. | Byzantiner | Standort der ersten Siedlung von Ephesos, Vielleicht identisch mit dem hethitischen Apasa Von Seldschuken ausgebaut | |
Burg von Selimiye Köyü | Marmaris/Selimiye Köyü | Muğla | 36° 42′ 5,4″ N, 28° 6′ 7,2″ O | unbekannt | Byzantiner | Mehrräumige Burganlage auf einem hohen Felsklotz | |
Zitadelle von Silifke Seleukia am Kalykadnos Gomardias (armen.), Camardesium (lat.) |
Silifke | Mersin | 36° 22′ 35,9″ N, 33° 54′ 56,2″ O | unbekannt | Byzantiner | an der Stelle einer antiken Akropolis | |
Sillyon | Akropolis vonSerik | Antalya | 36° 59′ 35″ N, 30° 59′ 20″ O | unbekannt | Griechische Siedler | Erste Erwähnung des Ortes 5. Jh. v. Chr.[33] | |
Korsan Kalesi in der Bahçeli Mahallesi von Marmaris/Söğütköy | Marmaris/Söğütköy | Muğla | 36° 39′ 28″ N, 28° 8′ 3,2″ O | unbekannt | vermutlich Byzantiner | Umwehrung mit Wehrgang und einem Turm; im Innern eine Zisterne | |
St. Peter | Bodrum | Muğla | 37° 1′ 54,3″ N, 27° 25′ 45,6″ O | 1420 | Kreuzritter (Johanniter) | ab 1523 osmanisch, bis ins 20. Jh. als Verbannungsort genutzt | |
Sultantepe | Şanlıurfa | Şanlıurfa | 37° 3′ 1″ N, 38° 54′ 22″ O | 7. Jh. v. Chr. | Assyrer | Fundort einer Stele des Mondgottes Sin[34] | |
Tachikk'ar Tajikikar, Tajikkar |
Kilikien | 1159 Zufluchtsstätte Thoros’ II. beim Angriff Manuels I. auf Kleinarmenien[35] | |||||
Tapikka Maşat Hüyük |
Yalınyazı/Zile | Tokat | 40° 8′ 54″ N, 35° 45′ 44″ O | Chr. | frühes 2. Jahrtausend v.Hethiter | Hethitische Palastanlage und Zitadelle | |
Tilbeşar Seraser Hisar, Seleser Hisar, Kızıl Hisar, Turbessel |
Gündoğan, Oğuzeli | Gaziantep | 36° 52′ 27″ N, 37° 33′ 32″ O | unbekannt | unbekannt | Schon in der Halafzeit besiedelt. 1097 durch Balduin von Boulogne erobert. 1263 durch Mongolen zerstört | |
Tlos Tlawa, Dalawa |
Burg von Düğer/Fethiye | Muğla | 36° 33′ 17″ N, 29° 25′ 7″ O | unbekannt | Lykier | Vorhandene Burgruinen byzantinisch, umgebaut durch den als Räuber geltenden Kanlı Ali Ağa Ursprung der Stadt möglicherweise hethitisch | |
Tokmar Kalesi Castellum Novum |
Akdere, Silifke | Mersin | 36° 15′ 23″ N, 33° 46′ 14″ O | 12. Jh. | vermutlich Königreich Kleinarmenien | wahrscheinlich identisch mit dem kleinarmenischen Norpert | |
Toprakkale Rusaḫinili |
Van | Van | 38° 31′ 14″ N, 43° 24′ 14″ O | 7. Jh. v. Chr. | Rusa II., König von Urartu | Neben Tušpa Residenz der urartäischen Könige | |
Toprakkale Til Hamdoun |
Toprakkale | Osmaniye | 37° 3′ 1″ N, 36° 8′ 12″ O | unbekannt | Byzantiner | von Kreuzfahrern und Armeniern im 12. Jh. erweitert[36] | |
Trabzon Trapezunt, Trebizond |
Zitadelle von Trabzon | Trabzon | 41° 0′ 10″ N, 39° 43′ 11″ O | wahrscheinlich Byzantiner | 1324 von Alexios II. erweitert[37] | ||
Troja Troia, Ilion, Wilusa(?), Truva |
Tevfikiye/Çanakkale | Çanakkale | 39° 57′ 26″ N, 26° 14′ 19″ O | Jahrtausend v. Chr. | Anfang 3.Siedler der Bronzezeit | vermutlich identisch mit dem hethitischen Wilusa, besiedelt seit 4800 v. Chr. bis in byzantinische Zeit | |
Vahka, Vahka, Wahga | Feke | Adana | 37° 51′ 37″ N, 35° 57′ 6″ O | unbekannt | Byzantiner | Im 11. Jh. durch Rubeniden erobert. Fiel später an Mameluken | |
Van Kalesi, Tušpa |
Van | Van | 38° 30′ 10″ N, 43° 20′ 20″ O | 840–825 v. Chr. | Sarduri I. von Bianili | Hauptstadt von Urartu | |
Yenikale | Arsameia am Nymphaios bei Eski Kahta/Kâhta | Adıyaman | 37° 56′ 53,1″ N, 38° 39′ 11,2″ O | 13. Jh. | Mameluken | Ursprünglich Palastgebäude der kommagenischen Herrscher, ein späterer Bau wurde 1286 zerstört, dann folgte der jetzige. | |
Yeniyurt Kalesi | Yeniyurt/Erdemli | Mersin | 36° 37′ 33″ N, 34° 7′ 47″ O | 3. Jh. v. Chr. | Seleukiden | Hellenistische Befestigungsmauern mit Siedlung aus römisch-frühbyzantinischer Zeit | |
Yılankale Yılanlıkale, Sahmirankale |
Kilikien, westlich von Ceyhan | Adana | 37° 0′ 52″ N, 35° 44′ 52″ O | 12.–13. Jh. | Leo II., armenischer König | Einer Legende nach vom Schlangenmenschen Meran erbaut (Yılan türkisch für Schlange)[38] | |
Zil Kalesi Varos Kalesi |
Çamlıhemşin | Rize | 40° 55′ 40″ N, 40° 57′ 23″ O | 14.–15. Jh. | Byzantiner | ||
Zivin Kalesi | Süngütaşı bei Horasan, Bezirk Sarıkamış | Kars | 40° 13′ 59″ N, 42° 16′ 7″ O | Chr. | frühes 1. Jahrtausend v.Urartäer | Umbauten durch Seldschuken und Osmanen |
Literatur
- Kristian Molin: Unknown crusader castles. Continuum International Publishing Group, 2001, ISBN 978-1-85285-261-0 (GoogleBooks).
- Hansgerd Hellenkemper: Burgen der Kreuzritterzeit in der Grafschaft Edessa und im Königreich Kleinarmenien In: Geographica Historica 1 Habelt, Bonn 1976 ISBN 377491205X
Weblinks
Einzelnachweise
- Marianne Mehling (Hrsg.): Knaurs Kulturführer in Farbe Türkei. Droemer-Knaur 1987, S. 54, ISBN 3-426-26293-2
- David Nicolle: Adam Hook: Crusader Castles in Cyprus, Greece and the Aegean 1191-1571, Band 59 von Fortress Series, Osprey Publishing, 2007 ISBN 978-1-84176-976-9 bei GoogleBooks
- Gernot Lang: Klassische Antike Stätten Anatoliens. Books on Demand, 2003, S. 73, ISBN 3-8330-0068-6, GoogleBooks
- Amuda
- John Bagnell Bury: History of the Eastern Empire from the Fall of Irene to the Accession of Basil: A.D. 802-867 Cosimo, 2008, ISBN 978-1-60520-421-5, S. 246, GoogleBooks
- Marianne Mehling (Hrsg.): Knaurs Kulturführer in Farbe Türkei. Droemer-Knaur 1987, S. 72, ISBN 3-426-26293-2
- Gernot Lang: Klassische Antike Stätten Anatoliens. Books on Demand, 2003, S. 112, ISBN 3-8330-0068-6, GoogleBooks
- Ministry of Culture and Tourism
- Mersin Il kültür ve Turizm müdürlügü
- Website Boyabat (türk.)
- Michael Bussmann, Gabriele Tröger: Türkei. Michael Müller Verlag, 2004, S. 177 ISBN 3-89953-125-6
- Michael Bussmann, Gabriele Tröger: Türkei. Michael Müller Verlag, 2004, S. 143 ISBN 3-89953-125-6
- Evliya Çelebi, Korkut M. Buğday: Evliya Celebis Anatolienreise. Brill 1996 S. 283 ISBN 9789004104457 bei GoogleBooks
- Cursat
- Michael Bussmann, Gabriele Tröger: Türkei. Michael Müller Verlag, 2004, S. 746 ISBN 3-89953-125-6
- BURG GÖKVELIOĞLU / VANER KALESI / VANERIUM CALESI
- Al-Yūnīnī's Dhayl Mirʼāt al-zamān: Early Mamluk Syrian historiography Volume 1. Brill 1998 S. 103 ISBN 978-90-04-11028-1 bei GoogleBooks
- Claudia Sagona u. a. Archaeology at the north-east Anatolian frontier, I. Peeters 2004, S. 57 bei GoogleBooks
- Michael Bussmann, Gabriele Tröger: Türkei. Michael Müller Verlag, 2004, S. 250 ISBN 3-89953-125-6
- Sehenswürdigkeiten und Sehenswertes in Karaman
- John Freely: The western shores of Turkey. Tauris Parke Paperbacks, 2004 S. 15 ISBN 978-1-85043-618-8 bei GoogleBooks
- V. F. Büchner: Sīs. In: The Encyclopaedia of Islam. New Edition. Bd. 9, Brill, Leiden, S. 678.
- Michael Bussmann, Gabriele Tröger: Türkei. Michael Müller Verlag, 2004, S. 280 ISBN 3-89953-125-6
- Michael Bussmann, Gabriele Tröger: Türkei. Michael Müller Verlag, 2004, S. 593 ISBN 3-89953-125-6
- Marianne Mehling (Hrsg.): Knaurs Kulturführer in Farbe Türkei. Droemer-Knaur 1987, S. 200, ISBN 3-426-26293-2
- M Th Houtsma, T W Arnold, A. J. Wensinck: E.J. Brill’s First Encyclopaedia of Islam, 1913-1936, Brill 1993 S. 274 ISBN 978-90-04-09796-4 bei GoogleBooks
- Marianne Mehling (Hrsg.): Knaurs Kulturführer in Farbe Türkei. Droemer-Knaur 1987, S. 413, ISBN 3-426-26293-2
- Marianne Mehling (Hrsg.): Knaurs Kulturführer in Farbe Türkei. Droemer-Knaur 1987, S. 429, ISBN 3-426-26293-2
- Friedrich Hild, Stadia und Tracheia in Karien, in: I. Ševčenko (Hrsg.), AETOS: studies in honour of Cyril Mango ; presented to him on April 14, 1998 (Stuttgart 1998) 236
- Marianne Mehling (Hrsg.): Knaurs Kulturführer in Farbe Türkei. Droemer-Knaur 1987, S. 238, ISBN 3-426-26293-2
- Marianne Mehling (Hrsg.): Knaurs Kulturführer in Farbe Türkei. Droemer-Knaur 1987, S. 177, ISBN 3-426-26293-2
- Urbain Vermeulen, J. van Steenbergen: Egypt and Syria in the Fatimid, Ayyubid and Mamluk eras IV. Peeters Publishers, 2005 ISBN 978-90-429-1524-4 S. 233 bei GoogleBooks
- Gernot Lang: Klassische Antike Stätten Anatoliens. Books on Demand, 2003, S. 442, ISBN 3-8330-0068-6, GoogleBooks
- Marianne Mehling (Hrsg.): Knaurs Kulturführer in Farbe Türkei. Droemer-Knaur 1987, S. 512, ISBN 3-426-26293-2
- Smbat Sparapet’s Chronicle
- Marianne Mehling (Hrsg.): Knaurs Kulturführer in Farbe Türkei. Droemer-Knaur 1987, S. 146, ISBN 3-426-26293-2
- Marianne Mehling (Hrsg.): Knaurs Kulturführer in Farbe Türkei. Droemer-Knaur 1987, S. 494, ISBN 3-426-26293-2
- Marianne Mehling (Hrsg.): Knaurs Kulturführer in Farbe Türkei. Droemer-Knaur 1987, S. 148, ISBN 3-426-26293-2