Liste der denkmalgeschützten Objekte in Leoben

Die Liste d​er denkmalgeschützten Objekte i​n Leoben enthält d​ie 140 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte d​er Gemeinde Leoben i​m steirischen Bezirk Leoben.[1]

Denkmäler

Foto Denkmal Standort Beschreibung
Walpurgiskapelle
BDA: 73241
Objekt-ID: 86528
Kärntner Straße
Standort
KG: Donawitz
Die Kapelle steht direkt an der Kärntnerstraße im Bereich des Kalkwerks Leitendorf.
Pestalozzischule
BDA: 73175
Objekt-ID: 86461
Kerpelystraße 13
Standort
KG: Donawitz
Das Schulgebäude wurde von 1921 bis 1927 errichtet und beherbergt seit Anbeginn eine Hauptschule, heute die sog. Europa Hauptschule Leoben.
Stadtwerke, ehem. Kinderheim
BDA: 73176
Objekt-ID: 86462
Kerpelystraße 21
Standort
KG: Donawitz
Aufbahrungshalle
BDA: 73224
Objekt-ID: 86511
Kerpelystraße 33
Standort
KG: Donawitz
Volksschule Donawitz
BDA: 73194
Objekt-ID: 86481
Lorberaustraße 9
Standort
KG: Donawitz
Kath. Pfarrkirche hl. Josef, Mesnerhaus und Pfarrhof
BDA: 73174
Objekt-ID: 86460
Lorberaustraße 14
Standort
KG: Donawitz
Die Kirche wurde von 1952 bis 1954 nach Plänen der Architekten Karl Lebwohl und Kurt Weber-Mzell gebaut.
Wohnhaus
BDA: 30388
Objekt-ID: 27132
Lorberaustraße 16
Standort
KG: Donawitz
Wohnhaus
BDA: 30389
Objekt-ID: 27133
Lorberaustraße 18
Standort
KG: Donawitz
BW Lorberauschlössl
BDA: 73238
Objekt-ID: 86525
seit 2021
Lorberaustraße 21
Standort
KG: Donawitz
Der Bau stammt aus dem 17. Jahrhundert von Lorenz Lauriga (geadelt von Lorberau) und wurde 1666 umgebaut.[2] Es ist ein dreigeschoßiger Bau mit zwei kleinen Türmchen an den Ecken.
Werk Donawitz, ehem. Gießerei (D)
BDA: 73046
Objekt-ID: 86330
seit 2016
Lorberaustraße 31
Standort
KG: Donawitz
f1
Kriegerdenkmal
BDA: 73183
Objekt-ID: 86469
Pestalozzistraße
Standort
KG: Donawitz
Das Mahnmal „Mensch verdamme den Krieg“ aus dem Jahre 1932 wurde von Fritz Wotruba für die Opfer des 1. Weltkrieges gestaltet. Diese als „Anti-Kriegsdenkmal“ konzipierte Stele ist in ihrer Art in der österreichischen Gedenklandschaft eher eine Ausnahme.
Ehem. Werkshotel
BDA: 45820
Objekt-ID: 47274
Pestalozzistraße 92
Standort
KG: Donawitz
Werk Donawitz, ehem. Feinwalzwerk (B)
BDA: 73041
Objekt-ID: 86325
seit 2016

Standort
KG: Donawitz
f1
Kalvarienbergkapelle und Bildstöcke
BDA: 73003
Objekt-ID: 86285
Gösser Straße
Standort
KG: Göß
Kapelle hl. Johannes Nepomuk
BDA: 37290
Objekt-ID: 36385
Gösser Straße
Standort
KG: Göß
Die Johann-Nepomuk-Kapelle wurde 1730 errichtet und 1769 erneuert. Die Kapelle hat einen Vorbau auf Pfeilern und einen Giebel sowie ein Schmiedeeisengitter. Innen eine Statue des Heiligen.[3]
Sog. Lambertikirche
BDA: 37291
Objekt-ID: 36386
Gösser Straße 28
Standort
KG: Göß
Die Lambertikirche wurde urkundlich Mitte des 11. Jahrhunderts erwähnt, um 1300 und im Barock umgebaut, und schließlich 1797 profaniert. Danach teilweise abgebrochen und in ein Wohnhaus umgewandelt.[3]
Ehem. Stiftstaverne
BDA: 51995
Objekt-ID: 57852
Gösser Straße 73
Standort
KG: Göß
Herrenhaus-Anlage Talhof
BDA: 59710
Objekt-ID: 71245
Kaltenbrunner Straße 51, 53, 55
Standort
KG: Göß
f1
Flur-/Wegkapelle Maria Kaltenbrunn
BDA: 72794
Objekt-ID: 86069
bei Kaltenbrunner Straße 140
Standort
KG: Göß
Die Kapelle Maria Kaltenbrunn liegt im Gößgraben und wurde 1832/33 in neugotischem Stil erbaut, 1873 nach einem Plan von Johann Graus und August Ortwein erneuert und mit hölzernen Anbauten versehen. Mehrmals restauriert. Am Altar befindet sich eine gotische Statue Maria mit Kind aus dem 3. Viertel des 15. Jahrhunderts.[3]
Anlage ehem. Benediktinerinnenkloster Göß
BDA: 73012
Objekt-ID: 86294
seit 2019
Stift 1
Standort
KG: Göß
f1
Bildstock
BDA: 73007
Objekt-ID: 86289
Turmgasse
Standort
KG: Göß
Ehem. Postgebäude
BDA: 73292
Objekt-ID: 86579
Turmgasse 5
Standort
KG: Göß
Kath. Filialkirche hl. Erhard und Friedhof
BDA: 72776
Objekt-ID: 86051
Turmgasse 65
Standort
KG: Göß
Ehem. Altersheim
BDA: 72679
Objekt-ID: 85952
Turmgasse 67 (Bürogebäude Altbau)
Standort
KG: Göß
Prähistorische Siedlung Häuselberg
BDA: 87044
Objekt-ID: 101422


KG: Leitendorf
GstNr.: 147/1; 392
Kath. Pfarrkirche hl. Schutzengel und Pfarrhof
BDA: 72610
Objekt-ID: 85862
Hinterbergstraße 23
Standort
KG: Leitendorf
Die Kirche wurde 1967 und Pfarrhof und Pfarrheim 1971 nach Plänen von Ferdinand Schuster erbaut.
Prähistorische Siedlung am Häuselberg
BDA: 98800
Objekt-ID: 114784
Häuselberg

KG: Leitendorf
GstNr.: 143
Bürgerhaus
BDA: 37261
Objekt-ID: 36354
Am Glacis 28
Standort
KG: Leoben
Bürgerhaus
BDA: 37259
Objekt-ID: 36352
Dominikanergasse 1
Standort
KG: Leoben
Denkmäler im Postpark
BDA: 70867
Objekt-ID: 84008
Erzherzog Johann-Straße
Standort
KG: Leoben
Der Peter-Tunner-Park erhielt seinen Namen vom dort aufgestellten Peter-Tunner-Denkmal, das 1904 vom österreichischen Bildhauer Karl Hackstock geschaffen wurde. Daneben befinden sich im Park auch noch eine Büste von Erzherzog Johann – 1982 vom steirischen Bildhauer Erwin Huber geschaffen – und eine Büste des steirischen Dichters Peter Rosegger – 1993 in Erinnerung an dessen 150. Geburtstag gestaltet.
Volks- und Hauptschule
BDA: 75756
Objekt-ID: 89261
Erzherzog Johann-Straße 1
Standort
KG: Leoben
Neues Rathaus
BDA: 73299
Objekt-ID: 86586
Erzherzog Johann-Straße 2
Standort
KG: Leoben
Das neue Rathaus wurde 1964 bis 1973 nach einem Plan von Kurt Thornton erbaut. Neben dem Rathaus die Bronzestatue ruhender Fischer von Heinz Leinfellner aus dem Jahre 1964 und eine stehende Marmorfigur von Otto Eder aus dem Jahre 1971/72.
Montanuniversität, Rohstoff- und Werkstoffzentrum, ehem. Landesgericht
BDA: 75757
Objekt-ID: 89262
Erzherzog Johann-Straße 3
Standort
KG: Leoben
Finanzamt
BDA: 75758
Objekt-ID: 89263
Erzherzog Johann-Straße 5
Standort
KG: Leoben
Miethaus
BDA: 75819
Objekt-ID: 89325
Erzherzog Johann-Straße 15
Standort
KG: Leoben
Miethaus
BDA: 51630
Objekt-ID: 57324
Franz Josef-Straße 2a
Standort
KG: Leoben
Miethaus
BDA: 75770
Objekt-ID: 89276
Franz Josef-Straße 3
Standort
KG: Leoben
Miethaus
BDA: 75771
Objekt-ID: 89277
Franz Josef-Straße 4
Standort
KG: Leoben
Miethaus
BDA: 75772
Objekt-ID: 89278
Franz Josef-Straße 5
Standort
KG: Leoben
Miethaus
BDA: 75773
Objekt-ID: 89279
Franz Josef-Straße 6
Standort
KG: Leoben
Wohn- und Geschäftshaus
BDA: 75782
Objekt-ID: 89288
Franz Josef-Straße 7
Standort
KG: Leoben
Miethaus
BDA: 75786
Objekt-ID: 89292
Franz Josef-Straße 8
Standort
KG: Leoben
Wohnhaus, ehem. Hotel Baumann
BDA: 75787
Objekt-ID: 89293
Franz Josef-Straße 10
Standort
KG: Leoben
Miethaus
BDA: 75788
Objekt-ID: 89294
Franz Josef-Straße 11
Standort
KG: Leoben
Miethaus
BDA: 75789
Objekt-ID: 89295
Franz Josef-Straße 14
Standort
KG: Leoben
Miethaus
BDA: 75790
Objekt-ID: 89296
Franz Josef-Straße 15
Standort
KG: Leoben
Miethaus
BDA: 75759
Objekt-ID: 89264
Franz Josef-Straße 17
Standort
KG: Leoben
Montanuniversität
BDA: 51631
Objekt-ID: 57328
Franz Josef-Straße 18
Standort
KG: Leoben
Die Montanuniversität Leoben ging aus der k.k. Montanlehranstalt hervor, die im Jahre 1835 von Erzherzog Johann begründet und 1840 in Vordernberg eröffnet wurde. 1849 wurde sie nach Leoben verlegt. Das neobarocke „alte Gebäude“ der Montanuniversität an der angegebenen Adresse wurde im Herbst 1910 in Betrieb genommen.
Wohn- und Geschäftshaus
BDA: 75791
Objekt-ID: 89297
Franz Josef-Straße 19
Standort
KG: Leoben
Wohn- und Geschäftshaus
BDA: 75792
Objekt-ID: 89298
Franz Josef-Straße 21
Standort
KG: Leoben
Wohn- und Geschäftshaus
BDA: 75793
Objekt-ID: 89299
Franz Josef-Straße 23
Standort
KG: Leoben
Wohnhaus
BDA: 75794
Objekt-ID: 89300
Franz Josef-Straße 25
Standort
KG: Leoben
Mahnmal im Gärnerpark
BDA: 75760
Objekt-ID: 89266
Gärnerpark
Standort
KG: Leoben
Das Denkmal wurde von Wilhelm Gösser angefertigt und am 10. Juli 1947 enthüllt. Es erinnert an 120 ums Leben gekommene Leobner Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfer.[4]
Freimannsturm
BDA: 37260
Objekt-ID: 36353
Glacisgasse 4
Standort
KG: Leoben
Der Freimannsturm ist neben dem Schwammerlturm der zweite erhalten gebliebene Turm der ehemaligen Stadtbefestigung. Mit seinem mächtigen Zeltdach, dem Zahnschnittfries und den Schlüssellochscharten weist er den wehrhaften Charakter des ausgehenden Mittelalters kurz nach dem Türkensturm von 1480 auf. Der Name verweist auf den Scharfrichter oder auch »Freimann«, der hier im 18. und frühen 19. Jhdt. wohnte.
Pest-/Dreifaltigkeitssäule
BDA: 70776
Objekt-ID: 83912
Hauptplatz
Standort
KG: Leoben
Die barocke Dreifaltigkeitssäule (Pestsäule) wurde 1717 von der Bürgerschaft als Dank für das Erlöschen der Pest errichtet. Der Skulpturenschmuck zeigt die Pestheiligen, Rochus, Sebastian, Florian, die Hl.Barbara und die Leobner Kirchenpatrone Jacobus major und Sankt Xavier sowie auf der Säule die Heilige Maria und eine Dreifaltigkeitsgruppe. Die Säule stammt von Johann Jacob Schoy.
Altes Rathaus, Kongresszentrum
BDA: 51621
Objekt-ID: 57314
Hauptplatz 1
Standort
KG: Leoben
Das Alte Rathaus ist an dieser Stelle seit 1485 bezeugt. 1528 bis 1529 im Eigentum des Eisengewerken Wolf Wiener. 1568 wird der fünfseitige Eckturm errichtet. 1607 erwirbt die Stadt das Gebäude. 1646 Restaurierung nach dem Stadtbrand. Im 17. Jhdt. wurde das Haus vergrößert. Der historische Wappenfries entstand anlässlich eines Besuches Kaiser Karl VI. im Jahre 1728. 1820 wird der platzseitige Altan errichtet. 1931 erfolgt der Ausbau des Dachgeschoßes. Die Wappen der habsburgischen Kronländer wurden 1935 durch die Städtewappen aus der von der Steiermark abgetrennten Untersteiermark ergänzt. 1962 erfolgt eine Gesamtrenovierung. Bis 1973 diente es der städtischen Verwaltung. 1990 entstand hier ein Kongress-Zentrum.
Bergmannsbrunnen
BDA: 70777
Objekt-ID: 83913
bei Hauptplatz 8
Standort
KG: Leoben
Der Bergmannsbrunnen (1799) steht am Südende des Leobner Hauptplatzes. Die Figur stellt einen Bergknappen in einem Maximilianischen Bergkittel dar. Hier findet als Brauchtum alljährlich die »Philistrierung« der neu graduierten Absolventen der Montanuniversität Leoben mit einem »Kuss der Statue« statt.
Hacklhaus
BDA: 51622
Objekt-ID: 57315
Hauptplatz 9
Standort
KG: Leoben
Das Hacklhaus am Hauptplatz weist die bedeutendste Barockfassade der Stadt auf. Das Gebäude mit drei Schopfwalmgiebeln trägt reichen Stuck aus der Zeit um 1660 als Fassadenzier. Dieser zeigt allegorischen Darstellungen der vier Jahreszeiten. Krieger und Girlanden und die christlichen Tugenden. Im Stiegenaufgang des Hauses haben sich Deckenmalereien mit Motiven aus Bergbau, Jagd und Hüttenwesen des berühmten obersteirischen Künstlers Johann Max Tendler erhalten.

1765 wohnte Kaiserin Maria Theresia i​m Hacklhaus, 1995 b​is 1996 w​urde das Haus saniert u​nd revitalisiert.

Bürgerhaus Schwarzer Adler
BDA: 37262
Objekt-ID: 36355
Hauptplatz 11
Standort
KG: Leoben
Die Gaststätte „Schwarzer Adler“ befindet sich in einem Haus mit zwei Scheingiebeln aus dem 16. Jahrhundert. Das Gebäude diente ursprünglich als Wohnhaus und war über Generationen im Besitz von Roheisenverlegern und Eisenhändlern. Besonders beeindruckend ist das Renaissanceportal mit Wappenreliefs der Gewerkenfamilien Donnersperger und Trapp. Der schöne Arkadenhof wurde in neuerer Zeit überdacht und wird als Saal verwendet.
Schönowitzhaus
BDA: 37263
Objekt-ID: 36356
Hauptplatz 12
Standort
KG: Leoben
Gotisches Stadthaus mit Umbauten aus dem 17. Jahrhundert mit einem originellen Eckerker. Es ist nach einem ehemaligen Besitzer, der auch Bürgermeister war, benannt.
Engelsbrunnen
BDA: 70781
Objekt-ID: 83917
bei Hauptplatz 16a
Standort
KG: Leoben
Am Nordende des Hauptplatzes befindet sich der Engelsbrunnen (1794), über dessen Becken die klassizistische Skulptur eines schwermütig blickenden Puttos steht, der einen Schild mit dem Leobener Stadtwappen hält.
Ehem. Dominikanerkloster, Stadtmauer und Bodendenkmale
BDA: 51619
Objekt-ID: 57312
Hauptplatz 19
Standort
KG: Leoben
Das Dominikanerkloster wurde 1280 gegründet und 1811 aufgehoben. Der Straßentrakt der vierflügeligen Anlage wurde 1670 bis 1683 neu errichtet. Von 1856 bis 2005 waren hier das Kreisgericht für den Bereich Obersteiermark und die Justizanstalt untergebracht. Vom ehemaligen Klostergebäude haben sich bis heute Teile des Kreuzganges und eine gotische Kapelle erhalten. Diese historisch bedeutenden und denkmalgeschützten Teile des Gebäudes wurden in das im Oktober 2007 eröffnete Einkaufszentrum LCS (Leobener City Shopping) integriert.
Bürgerhaus
BDA: 70792
Objekt-ID: 83929
Hauptplatz 19
Standort
KG: Leoben
Bürgerhaus
BDA: 37264
Objekt-ID: 36357
Hauptplatz 21
Standort
KG: Leoben
Das Gebäude stammt im Kern aus dem 16. Jahrhundert, die Fassade vermutlich aus dem 4. Viertel des 19. Jahrhunderts.[5]
Bürgerhaus
BDA: 70796
Objekt-ID: 83933
seit 2016
Hauptplatz 22
Standort
KG: Leoben
Hotel Zum Mohren
BDA: 70845
Objekt-ID: 83985
Homanngasse 7, 9 / Straußgasse 13
Standort
KG: Leoben
Der mitten in der Leobner Altstadt an der Ecke Homanngasse-Straußgasse gelegene Gebäudekomplex beherbergte lange Zeit das „Hotel zum Mohren“. Das Haus wurde im 15. Jahrhundert als bürgerliches Zeughaus genutzt. Es wurde 2010 generalsaniert, wobei 28 Mietwohnungen entstanden sind.[6]
Schwammerlturm, ehem. Mauttorturm
BDA: 70897
Objekt-ID: 84040
Homanngasse 11
Standort
KG: Leoben
Der Schwammerlturm, ein Mautturm an der Mur, wurde 1512 erneuert und 1616 von Peter Carlone neu erbaut. Nach dem Erdbeben von 1794 wurde er mit einer Kuppel gedeckt. Er zeigt ein Sgraffito von August Raidl aus dem Jahre 1954.
Bürgerhaus
BDA: 70838
Objekt-ID: 83978
Homanngasse 14
Standort
KG: Leoben
Bürgerhaus
BDA: 70848
Objekt-ID: 83988
Homanngasse 18
Standort
KG: Leoben
Kammer für Arbeiter und Angestellte
BDA: 75761
Objekt-ID: 89267
Ignaz Buchmüller-Platz 2
Standort
KG: Leoben
Evang. Pfarrkirche A.B., Gustav-Adolf-Kirche
BDA: 75762
Objekt-ID: 89268
Ignaz Buchmüller-Platz 3
Standort
KG: Leoben
Die Gustav-Adolf-Kirche wurde 1908 bis 1909 nach Plänen von Clemens Kattner erbaut. Die Emporenkirche hat einen kreuzförmigen Grundriss und einen mächtigen Turm mit Spitzhelm im Südosten. Die figürlichen Glasfenster sind teilweise nach Entwürfen von Paul Scholz angefertigt und stammen aus der Entstehungszeit der Kirche, Glasfenster im Emporenbereich von Erwin Schneider aus den Jahren 1959 bis 1960. Die Orgel ist ein Werk der Firma E. F. Walcker & Cie. aus dem Jahre 1909. In der Kirche steht eine Büste Gustav Adolfs II. von Wilhelm Gösser.
Evang. Pfarrhaus mit Verbindungsgang und Einfriedung
BDA: 75764
Objekt-ID: 89270
Jahnstraße 1
Standort
KG: Leoben
Wappenstein
BDA: 75765
Objekt-ID: 89271
bei Jahnstraße 12
Standort
KG: Leoben
Bürgerhaus
BDA: 112419
Objekt-ID: 130598
seit 2015
Josef Graf-Gasse 7
Standort
KG: Leoben
Miethaus
BDA: 75795
Objekt-ID: 89301
Kaiserfeldgasse 5
Standort
KG: Leoben
Wohn- und Geschäftshaus
BDA: 75796
Objekt-ID: 89302
Kaiserfeldgasse 8
Standort
KG: Leoben
Miethaus
BDA: 75798
Objekt-ID: 89304
Kaiserfeldgasse 10
Standort
KG: Leoben
Miethaus
BDA: 75799
Objekt-ID: 89305
Kaiserfeldgasse 12
Standort
KG: Leoben
Stadtmuseum und Kunsthaus Leoben mit ehem. Jesuitenkolleg und integr. Stadtmauer
BDA: 37285
Objekt-ID: 36380
Kirchgasse 6
Standort
KG: Leoben
Stadtpfarramt
BDA: 70841
Objekt-ID: 83981
Kirchplatz 1
Standort
KG: Leoben
Stadtpfarrkirche hl. Franz Xaver
BDA: 70840
Objekt-ID: 83980
Kirchplatz 4
Standort
KG: Leoben
f1
Bürgerhaus
BDA: 37286
Objekt-ID: 36381
Krottendorfergasse 3
Standort
KG: Leoben
Das Gebäude stammt im Kern aus dem 16. Jahrhundert. Es hat eine dreigeschoßige, fünfachsige Fassade mit frühhistoristischen Fensterumrahmungen. Der Hof ist an drei Seiten mit zweigeschoßigen Rundbogenarkaden umgeben, die im Erdgeschoß auf kräftigen Rundpfeilern und im Obergeschoß auf Säulchen aufbauen. Die zwei Renaissanceportale stammen aus der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts.[7]
Bürgerhaus
BDA: 37287
Objekt-ID: 36382
Krottendorfergasse 13
Standort
KG: Leoben
Bürgerhaus
BDA: 70820
Objekt-ID: 83958
seit 2015
Langgasse 6
Standort
KG: Leoben
Ehem. Behelfskaserne und Stadtmauer
BDA: 70821
Objekt-ID: 83959
Langgasse 11
Standort
KG: Leoben
Ehem. Kaserne
BDA: 70824
Objekt-ID: 83963
Langgasse 21
Standort
KG: Leoben
Miethaus
BDA: 75800
Objekt-ID: 89306
Max Tendler-Straße 12
Standort
KG: Leoben
Agrarbezirksbehörde
BDA: 75766
Objekt-ID: 89272
Max Tendler-Straße 14
Standort
KG: Leoben
Miethaus
BDA: 75801
Objekt-ID: 89307
Max Tendler-Straße 15
Standort
KG: Leoben
Miethaus
BDA: 75802
Objekt-ID: 89308
Max Tendler-Straße 16
Standort
KG: Leoben
Miethaus
BDA: 75803
Objekt-ID: 89309
Max Tendler-Straße 17
Standort
KG: Leoben
Villa/Landhaus
BDA: 75804
Objekt-ID: 89310
Max Tendler-Straße 24
Standort
KG: Leoben
Das Haus wurde 1927 von Christoph R. Ernst erbaut.[8]
Villa/Landhaus
BDA: 75806
Objekt-ID: 89312
Max Tendler-Straße 26
Standort
KG: Leoben
Villa/Landhaus Urban
BDA: 75807
Objekt-ID: 89313
Max Tendler-Straße 28
Standort
KG: Leoben
BW Bürgerhaus, ehem. Gasthaus und Stadtmauer
BDA: 70886
Objekt-ID: 84029
seit 2016
Mühltaler Straße 1
Standort
KG: Leoben
Miethaus
BDA: 75808
Objekt-ID: 89314
Parkstraße 3
Standort
KG: Leoben
Villa/Landhaus
BDA: 75810
Objekt-ID: 89316
Parkstraße 7
Standort
KG: Leoben
Miethaus
BDA: 75811
Objekt-ID: 89317
Parkstraße 11
Standort
KG: Leoben
Kremplhof
BDA: 37288
Objekt-ID: 36383
Peter Tunner-Straße 7
Standort
KG: Leoben
Ehem. Verwaltungsgebäude sowie Forschungs- und Rechenzentrum der VÖEST-ALPINE
BDA: 75812
Objekt-ID: 89318
Peter Tunner-Straße 15
Standort
KG: Leoben
Miethaus
BDA: 75813
Objekt-ID: 89319
Peter Tunner-Straße 20
Standort
KG: Leoben
Miethaus
BDA: 75768
Objekt-ID: 89274
Peter Tunner-Straße 24, 26, 28
Standort
KG: Leoben
Wohnhaus
BDA: 75814
Objekt-ID: 89320
Roseggerstraße 9
Standort
KG: Leoben
Miethaus Koberhof
BDA: 75815
Objekt-ID: 89321
Roseggerstraße 15
Standort
KG: Leoben
Miethaus
BDA: 75816
Objekt-ID: 89322
Roseggerstraße 17
Standort
KG: Leoben
Miethaus
BDA: 75817
Objekt-ID: 89323
Roseggerstraße 19
Standort
KG: Leoben
Miethaus
BDA: 75818
Objekt-ID: 89324
Roseggerstraße 23
Standort
KG: Leoben
Miethaus
BDA: 75769
Objekt-ID: 89275
Roseggerstraße 25
Standort
KG: Leoben
Montanbehörde Süd
BDA: 51627
Objekt-ID: 57321
Straußgasse 1
Standort
KG: Leoben
Stadttheater
BDA: 51628
Objekt-ID: 57322
Straußgasse 12
Standort
KG: Leoben
Das Leobener Stadttheater ist das älteste durchgehend bespielte Theater Österreichs. Es wurde 1791 als „Armeninstitutstheater“ gegründet und ist ab 1883 im Besitz der Stadtgemeinde. Es ist ein relativ kleines aber komplettes Theater und fasst 283 Sitzplätze und 105 Stehplätze. Das Haus ist ein klassizistischer, zweigeschossiger Bau. Die am Portal angebrachten Kunsteisengußplastiken Bergmann und Hüttenmann verweisen auf die Grundlagen bürgerlichen Wohlstandes der Region im frühen 19. Jahrhundert. 1965 wurde der Zuschauerraum unter Verzicht auf ältere Dekorationselemente erneuert, sodass heute nur mehr die Stuckdecke an die Zeit des Historismus erinnert.

Zahlreiche Gastspiele, jährliche Aufführung e​iner Operette i​n Eigenproduktion, Märchenabo v​om Verein Junge Bühne.

Ehem. Montanuniversität und integr. Stadtmauer
BDA: 51629
Objekt-ID: 57323
Timmersdorfergasse 14
Standort
KG: Leoben
Waasenbrücke
BDA: 70870
Objekt-ID: 84013
Waasenstraße
Standort
KG: Leoben

Anmerkung: Die Waasenbrücke verbindet d​ie Katastralgemeinden Leoben u​nd Waasen über d​ie Mur hinweg.

Stadtmauer
BDA: 85871
Objekt-ID: 100118

Standort
KG: Leoben
Bildstock Dreihufeisenkreuz
BDA: 70746
Objekt-ID: 83871
Schillerstraße 1
Standort
KG: Mühltal
Das Dreihufeisenkreuz ist ein steinerner Bildstock aus der Zeit um 1520 mit einer gewundenen Säule und einem Aufsatz mit Ecksäulchen. Das Dach geschwungen.[9]
Redemptoristenkirche und -kloster/Haus St. Alfons
BDA: 70717
Objekt-ID: 83841
Gösser Straße 13
Standort
KG: Mühltal
Die Kirche wurde von 1846 bis 1847 und das Kloster von 1847 bis 1848 nach den Plänen des Architekten Alois Haberkalt errichtet. Das Apsisgemälde malte der Maler Leopold Schultz (1860). Die Seitenaltäre zeigen die Bilder Immaculata und hl. Josef des Malers Leopold Till (1855) und tragen Skulpturen des Malers und Bildhauers Josef Veiter. Die Wandmalerei im Oratorium über der Sakristei malte Johann Max Tendler (1857). Die Kirche ist dem hl. Alfons von Liguori geweiht.
Flur-/Wegkapelle Jakobikreuz
BDA: 70693
Objekt-ID: 83817
Kärntner Straße
Standort
KG: Mühltal
Das Jakobikreuz ist eine 1512 aus privaten Spenden von Leobener Bürgern errichtete Wegkapelle. Das Bauwerk wurde 1976 aufgrund von Platzbedarf für die daneben befindliche Durchzugsstraße versetzt.
Friedhofstor mit flankierenden Bauten
BDA: 70741
Objekt-ID: 83865
Kärntner Straße 82, 84
Standort
KG: Mühltal
Kath. Pfarrkirche Hl. Geist
BDA: 70754
Objekt-ID: 83879
Karrergasse 10
Standort
KG: Mühltal
f1
Jakobifriedhof mit Portal und Mauer
BDA: 70696
Objekt-ID: 83820
Maßenbergstraße 1
Standort
KG: Mühltal
Kath. Filialkirche hl. Jakob
BDA: 70691
Objekt-ID: 83815
Maßenbergstraße 1
Standort
KG: Mühltal
f1
Ehem. Wirtschaftsgebäude
BDA: 70709
Objekt-ID: 83833
Maßenbergstraße 11
Standort
KG: Mühltal
Ruine Massenburg
BDA: 70685
Objekt-ID: 83809
Maßenbergstraße 38
Standort
KG: Mühltal
Ehemals stattliche Burganlage aus dem 13. Jahrhundert; Ausbau Mitte des 16. Jahrhunderts; 1820 mit Ausnahme des Torbaus und des Schüttkastens bis auf Mauer- und Fundamentreste abgetragen; 1937 Freilegung der Grundmauern; 1998/99 Generalsanierung der Ruine. Der Stätte wurde die Auszeichnung „Steirisches Wahrzeichen“ verliehen.[10]
Eggenwaldsches Gartenhaus und Friedensdenkmal
BDA: 70690
Objekt-ID: 83814
Mühltaler Straße 26
Standort
KG: Mühltal
Ringofen, ehem. Ziegelei Dörfler
BDA: 43608
Objekt-ID: 44244
Ostererweg 10
Standort
KG: Mühltal
Zeremonienhalle und Bestattungsbüro
BDA: 73268
Objekt-ID: 86555
Scheiterbodenstraße 1
Standort
KG: Mühltal
Zentralfriedhof mit Kriegerdenkmal
BDA: 85937
Objekt-ID: 100189
Scheiterbodenstraße 1
Standort
KG: Mühltal
Musikpavillon
BDA: 70688
Objekt-ID: 83812
Stadtpark
Standort
KG: Mühltal
Arbeiter- /Angestelltenwohnhausanlage
BDA: 73275
Objekt-ID: 86562
Anzengrubergasse 16, 18, 20
Standort
KG: Waasen
Reihenhaussiedlung für Bergleute
BDA: 46409
Objekt-ID: 48409
Ehrenheimweg 6-28
Standort
KG: Waasen
Wohnhaus
BDA: 70580
Objekt-ID: 83701
Mareckkai 6
Standort
KG: Waasen
Villa Rechenhof
BDA: 59182
Objekt-ID: 70222
Mareckkai 42
Standort
KG: Waasen
Kath. Pfarrkirche Maria am Waasen
BDA: 70550
Objekt-ID: 83670
Marienplatz 1
Standort
KG: Waasen
f1
Kindergarten Leoben-Stadt
BDA: 73272
Objekt-ID: 86559
Moserhofstraße 4
Standort
KG: Waasen
Stele
BDA: 73273
Objekt-ID: 86560
bei Moserhofstraße 4
Standort
KG: Waasen
BW Wandmalereien an den Nebengebäuden des ehem. Gasthauses Zum Felsenkeller
BDA: 70895
Objekt-ID: 84038
seit 2018
Neudorfer Straße 12
Standort
KG: Waasen
Sog. Ledererhaus
BDA: 41836
Objekt-ID: 42407
Vordernberger Straße 4a
Standort
KG: Waasen
Waasenbrücke
BDA: 85854
Objekt-ID: 100101
Waasenstraße
Standort
KG: Waasen

Anmerkung: Die Waasenbrücke verbindet d​ie Katastralgemeinden Leoben u​nd Waasen über d​ie Mur hinweg.

Wohnhaus
BDA: 73296
Objekt-ID: 86583
Waasenstraße 1
Standort
KG: Waasen
Ehem. Waasenfriedhof mit Umzäunung
BDA: 70552
Objekt-ID: 83672
Waasenstraße 27
Standort
KG: Waasen
Alter Pfarrhof
BDA: 70554
Objekt-ID: 83675
Waasenstraße 29
Standort
KG: Waasen
Der alte Pfarrhof wurde im Jahre 1903 erbaut.[11]

Ehemalige Denkmäler

Foto Denkmal Standort Beschreibung
Städtische Handelsschule

Objekt-ID: 86569
bis 2015[12]
Kerpelystraße 3
Standort
KG: Donawitz
BW Bad Donawitz

Objekt-ID: 86464
bis 2012[13]
Radmeistergasse 11
Standort
KG: Donawitz
Ehem. kath. Pfarrkirche hl. Andreas

Objekt-ID: 86296
bis 2019[14]
Stift
Standort
KG: Göß
heute besteht nur noch der Kirchturm der ehemaligen Pfarrkirche

Anmerkung: Seit 2020 u​nter Gesamtanlage ehem. Benediktinerinnenkloster Göß geschützt.

Michaelskapelle

Objekt-ID: 86297
bis 2019[14]
Stift 8
Standort
KG: Göß

Anmerkung: Seit 2020 u​nter Gesamtanlage ehem. Benediktinerinnenkloster Göß geschützt.

Kath. Pfarrkirche hl. Andreas, ehem. Stiftskirche Göß

Objekt-ID: 86295
bis 2019[14]
Stift 8
Standort
KG: Göß
Der ursprüngliche Kirchenbau vom Stift Göß war eine frühromanische dreischiffige Basilika mit einem Chorquadrat flankiert von zwei Türmen. Unter der halbrunden Apsis besteht eine Umgangskrypta. Die Kirche erlitt im 12. Jahrhundert und im Jahr 1336 Brände. 1338 stand ein gotischer Chor im Bau. Um 1510 bis 1522 wurde unter der Äbtissin Margaretha von Mindorf (1514–1523) das bestehende Langhaus spätgotisch erneuert und umgestaltet, als Baumeister wurde Christoph Leubmer, 1516 im Admonter Hüttenbuch eingetragen, angenommen.

Anmerkung: Seit 2020 u​nter Gesamtanlage ehem. Benediktinerinnenkloster Göß geschützt.

Wohnhaus

Objekt-ID: 86302
bis 2019[14]
Turmgasse 2
Standort
KG: Göß

Anmerkung: Seit 2020 u​nter Gesamtanlage ehem. Benediktinerinnenkloster Göß geschützt.

Pfarrhof

Objekt-ID: 86300
bis 2019[14]
Turmgasse 4
Standort
KG: Göß

Anmerkung: Seit 2020 u​nter Gesamtanlage ehem. Benediktinerinnenkloster Göß geschützt.

Ehem. Mesnerhaus

Objekt-ID: 83835
bis 2015[12]
Maßenbergstraße 9
Standort
KG: Mühltal

Literatur

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Leoben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Steiermark – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 1. Juli 2021.
  2. Georg Clam Martinic: Burgen und Schlösser in Österreich, Landesverlag Linz, 1991, S. 339
  3. Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio-Handbuch Steiermark: (ohne Graz). Hrsg.: Bundesdenkmalamt. Anton Schroll & Co, Wien 1982, ISBN 3-7031-0532-1, S. 267.
  4. Werner Anzenberger, Christian Ehetreiber, Heimo Halbrainer: Die Eisenstraße 1938–1945 NS-Terror – Widerstand – Neues Erinnern. CLIO, Graz 2013, ISBN 978-3-902542-33-5, S. 252.
  5. Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio-Handbuch Steiermark: (ohne Graz). Hrsg.: Bundesdenkmalamt. Anton Schroll & Co, Wien 1982, ISBN 3-7031-0532-1, S. 259.
  6. Impuls für die Innenstadt. Kleine Zeitung, 3. Februar 2010, archiviert vom Original am 28. September 2014;.
  7. Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio-Handbuch Steiermark: (ohne Graz). Hrsg.: Bundesdenkmalamt. Anton Schroll & Co, Wien 1982, ISBN 3-7031-0532-1, S. 261.
  8. Eintrag zu Ernst im AzW-Architektenlexikon. In: Architektenlexikon Wien 1770–1945. Herausgegeben vom Architekturzentrum Wien. Wien 2007.
  9. Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio-Handbuch Steiermark: (ohne Graz). Hrsg.: Bundesdenkmalamt. Anton Schroll & Co, Wien 1982, ISBN 3-7031-0532-1, S. 268.
  10. Massenburg. Archiviert vom Original am 23. November 2011; abgerufen am 30. Dezember 2011.
  11. Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio-Handbuch Steiermark: (ohne Graz). Hrsg.: Bundesdenkmalamt. Anton Schroll & Co, Wien 1982, ISBN 3-7031-0532-1, S. 257.
  12. Steiermark – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (Memento vom 10. Mai 2016 im Internet Archive). Bundesdenkmalamt, Stand: 26. Juni 2015 (PDF).
  13. Steiermark – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (Memento vom 2. Juni 2016 im Internet Archive). Bundesdenkmalamt, Stand: 6. Juni 2012 (PDF).
  14. Steiermark – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 23. Jänner 2019.
  15. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.