Gustav-Adolf-Kirche (Leoben)

Die Gustav-Adolf-Kirche ist eine evangelisch-lutherische Pfarrkirche in der Stadtgemeinde Leoben im Bezirk Leoben in der Steiermark und gehört zur Evangelischen Superintendentur A. B. Steiermark der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich. Die unter Denkmalschutz (Listeneintrag) stehende Kirche befindet sich am Ignaz-Buchmüller-Platz mit dem Turm in der Sichtachse zur Franz-Josef-Straße.

Evangelische Gustav-Adolf-Kirche in Leoben, mit dem Turm in der Sichtachse zur Franz-Josef-Straße
Altar der Gustav-Adolf-Kirche

Geschichte

Die Kirche wurde 1908 bis 1909 nach den Plänen des Architekten Clemens Kattner erbaut.

Architektur

Die Emporenkirche hat einen kreuzförmigen Grundriss und einen mächtigen Turm mit Spitzhelm im Südosten. Die figürlichen Farbverglasungen sind teils nach Entwürfen des Malers Paul Scholz angefertigt und stammen aus der Entstehungszeit der Kirche. Die Glasfenster im Emporenbereich schuf der Glasmaler Erwin Schneider in den Jahren 1959 und 1960.

Ausstattung

Der Altar ist ein Kanzelaltar. In der Kirche steht eine Büste Gustav Adolfs II. des Bildhauers Wilhelm Gösser.

Die Orgel wurde 1909 durch die Orgelbauwerkstatt E. F. Walcker & Cie. gebaut.

Literatur

Commons: Gustav-Adolf-Kirche Leoben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.