Liste der denkmalgeschützten Objekte in Niklasdorf

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Niklasdorf enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der österreichischen Gemeinde Niklasdorf im steirischen Bezirk Leoben.[1]

Denkmäler

Foto Denkmal Standort Beschreibung
Rathaus/Gemeindeamt
BDA: 74225
Objekt-ID: 87625
Hauptplatz 1
Standort
KG: Niklasdorf
BW Alte Pfarrkirche
BDA: 37333
Objekt-ID: 36447
Hauptplatz 7
Standort
KG: Niklasdorf
Die alte Pfarrkirche wurde 1148 erstmals urkundlich erwähnt, durch die Türken im Jahre 1480 in Brand gesteckt und darauffolgend bis 1499 durch Meister Hans Dietmayr wiederhergestellt. Seit 1971 ist die Kirche exsekriert.

Das dreijochige Langhaus trägt ein Netzrippengewölbe auf kräftigen Halbrunddiensten und ist durch einen rundbogigen eingezogenen Fronbogen vom schmäleren Chor getrennt, der einjochig mit 5/8-Schluss durch ein weitgespanntes Kreuzrippengewölbe gedeckt, das konsolenlos in der Wand endet. Die Sakristei befindet sich südlich des Langhauses und hat ein Kreuzgratgewölbe und eine schmiedeeiserne Tür. Die Tür des Westportals hat gotische Beschläge. Der in die Fassade eingestellte Westturm ist barock und trägt Zwiebel und Laterne.

Der Hochaltar im barocken Stil von Bildhauer Michael Rosenberger stammt aus dem Jahre 1852, die neugotischen Seitenaltäre von Josef Veiter aus dem Jahre 1878, die barocke Kanzel aus der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Von der 1925 durch Konrad Hopferwieser gebauten Orgel wurden Teile in die neue Pfarrkirche übertragen.

Volksschule – Lehrerwohngebäude und Turnsaaltrakt
BDA: 75467
Objekt-ID: 88958
Schulstraße 10
Standort
KG: Niklasdorf

Literatur

  • Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Dehio Handbuch – Die Kunstdenkmäler Österreichs: Steiermark (ohne Graz). Topographisches Denkmälerinventar, hrsg. vom Bundesdenkmalamt, Abteilung für Denkmalforschung. Verlag Anton Schroll. Wien 1982. ISBN 3-7031-0532-1.
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Niklasdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Steiermark – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 1. Juli 2021.
  2. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.