Liste der denkmalgeschützten Objekte in Drosendorf-Zissersdorf
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Drosendorf-Zissersdorf enthält die 126 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der niederösterreichischen Stadtgemeinde Drosendorf-Zissersdorf im Bezirk Horn.[1]
Denkmäler
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|
Flur-/Wegkapelle BDA: 32524 Objekt-ID: 29640 |
Standort KG: Autendorf |
Die Flur-/Wegkapelle in Autendorf wurde um 1800 erbaut. Sie hat eine rundbogige Öffnung, einen Dreiecksgiebel und profiliertes Gesims. Westlich davon steht ein mit 1851 bezeichnetes Steinkreuz. | |
Pfarrhof BDA: 49599 Objekt-ID: 53495 |
Standort KG: Drosendorf Altstadt |
Der Pfarrhof westlich der Kirche ist eine vierseitige, zweigeschoßige, barocke Anlage mit Walmdächern und Fenstern mit zum Teil geraden, gekehlten Verdachungen aus der Zeit um 1700. Der Hof ist im Osten durch eine rundbogige Durchfahrt zugänglich. Die Räume im Erdgeschoß verfügt über Platzlgewölbe zwischen breiten Gurten. Im Westflügel liegt eine ehemalige Kapelle. | |
Kath. Pfarrkirche hll. Peter und Paulus BDA: 32036 Objekt-ID: 29081 |
Standort KG: Drosendorf Altstadt |
Die Pfarrkirche in Drosendorf, eine spätgotische Staffelkirche aus der Zeit um 1517 mit barockisiertem Innenraum, hat einen eingezogenen Chor und einen Westturm. | |
Ehem. Friedhof BDA: 32037 Objekt-ID: 29083 |
Standort KG: Drosendorf Altstadt |
Der ehemalige Friedhof ist zusammen mit Kirche und Pfarrhof von einer Umfassungsmauer umgeben. | |
Bildstock BDA: 32038 Objekt-ID: 29085 |
Standort KG: Drosendorf Altstadt |
Das Lederer- oder Urlaubsmarterl stammt aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Es hat einen rechteckigen Sockel, ein achteckiges Mittelstück, einen Halsring und ein kapitellartiges Schulterstück mit Wappenkartusche. Auf der Kragenplatte befindet sich ein aus Ziegeln gemauertes Tabernakel, das durch eine Dachplatte mit Helm gedeckt ist.[2] | |
Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk BDA: 32039 Objekt-ID: 29086 |
Standort KG: Drosendorf Altstadt |
An der Brücke über den Thumeritzbach steht auf einem Postament eine mit „1726“ bezeichnete Statue des Johannes Nepomuk. | |
Stadtbefestigung (Gesamtanlage) Drosendorf BDA: 61197 Objekt-ID: 73607 |
Standort KG: Drosendorf Stadt |
Die Stadtbefestigung von Drosendorf ist die einzige noch vollkommen geschlossene Stadtmauer Österreichs.[3] Sie umgibt die Altstadt auf einer Länge von 1750 m. | |
ostseitige Befestigungsanlage, Zwingermauer mit Raabser Tor und Schalentürmen BDA: 112726 Objekt-ID: 130939 |
Standort KG: Drosendorf Stadt |
Im östlichen Teil der Befestigungsanlage befindet das einzige erhaltene von ehemals zwei Stadttoren, das Raabser Tor, mit Zwingermauer und Schalentürmen. | |
Befestigungsanlage, Hauptmauer mit Türmen BDA: 112725 Objekt-ID: 130938 |
Standort KG: Drosendorf Stadt |
Die erste Stadtmauer wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Durch mehrere Umbauten, Verstärkungen und Erweiterungen bis ins frühe 15. Jahrhundert erhielt die Hauptmauer schließlich ihre heutige Form mit ca. 10 m Höhe und 1,9 m Stärke. | |
Befestigungsanlage, Vorwerke mit Schlossbrücken BDA: 112727 Objekt-ID: 130940 |
Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das Schloss Drosendorf und die Stadtmauer verfügen über umfangreiche Vorwerke und drei Steinbogenbrücken. Eine davon führt vom Schloss aus in die Stadt, zwei weitere über den Stadtgraben.[4][5] | |
Bildstock Fleischhackerkreuz BDA: 32515 Objekt-ID: 29627 |
Badstraße Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das sogenannte Fleischhackerkreuz oder -marterl westlich des Raabser Tores hat einen gedrehten Schaft und einen Aufsatz mit Kreuzdach. Es wurde um 1500 errichtet. | |
Aufnahmsgebäude BDA: 49600 Objekt-ID: 53496 |
Bahngasse 2 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Der Bahnhof der Lokalbahn Retz–Drosendorf wurde 1910 östlich der Stadt im Heimatstil erbaut. An der Gleisseite hat er ein Vordach auf Holzständern. | |
Bürgerhaus BDA: 72025 Objekt-ID: 85235 |
Bürgerspitalgasse 1 Standort KG: Drosendorf Stadt |
||
Bürgerhaus BDA: 72031 Objekt-ID: 85241 |
Bürgerspitalgasse 2 Standort KG: Drosendorf Stadt |
||
Bürgerhaus BDA: 72027 Objekt-ID: 85237 |
Bürgerspitalgasse 3 Standort KG: Drosendorf Stadt |
||
Bürgerhaus BDA: 72032 Objekt-ID: 85242 |
Bürgerspitalgasse 4 Standort KG: Drosendorf Stadt |
||
Bürgerhaus BDA: 72028 Objekt-ID: 85238 |
Bürgerspitalgasse 5 Standort KG: Drosendorf Stadt |
||
Bürgerhaus BDA: 72033 Objekt-ID: 85243 |
Bürgerspitalgasse 6 Standort KG: Drosendorf Stadt |
||
Bürgerhaus BDA: 72029 Objekt-ID: 85239 |
Bürgerspitalgasse 7 Standort KG: Drosendorf Stadt |
||
Bürgerhaus BDA: 72030 Objekt-ID: 85240 |
Bürgerspitalgasse 9 Standort KG: Drosendorf Stadt |
||
ehem. Bürgerspital BDA: 49601 Objekt-ID: 53497 |
Bürgerspitalgasse 11 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Ein ein- bis zweigeschoßiger, im Kern spätmittelalterlicher Komplex mit breitem Schopfwalmdach. Das Bürgerspital wurde 1536 von Johann Mrakesch von Noskau gegründet und 1925 darin ein Heimatmuseum eingerichtet. | |
Bürgerhaus BDA: 32045 Objekt-ID: 29095 |
Bürgerspitalgasse 13 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das giebelständige Bürgerhaus mit seitlicher Einfahrt stammt aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. | |
Bürgerhaus BDA: 32046 Objekt-ID: 29096 |
Bürgerspitalgasse 15 Standort KG: Drosendorf Stadt |
||
Bürgerhaus BDA: 32047 Objekt-ID: 29097 |
Bürgerspitalgasse 17 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das zweigeschoßige Bürgerhaus wurde im 16. Jahrhundert errichtet und im 18. Jahrhundert umgebaut. Hinter dem Haus befindet sich der letzte erhaltene Rest einer Stadtmauererweiterung des 16. Jahrhunderts. | |
Kath. Pfarrkirche hl. Martin, sog. Marktkirche BDA: 46754 Objekt-ID: 48919 |
Hauptplatz Standort KG: Drosendorf Stadt |
Die sogenannte Marktkirche ist ein freistehender Bau in der Mitte des Hauptplatzes. Die spätgotische Saalkirche hat einen vorgesetzten Westturm und einen eingezogenen, niedrigen Chor. Sie wurde 1461–1463 anstelle einer Kapelle des 13. Jahrhunderts erbaut. | |
Dreifaltigkeitssäule BDA: 32513 Objekt-ID: 29625 |
Hauptplatz Standort KG: Drosendorf Stadt |
Die Dreifaltigkeitssäule steht östlich der Marktkirche inmitten des Hauptplatzes. Sie wurde 1714 erbaut. Auf einem sechsseitigen Stufenunterbau ruht ein dreiseitiges, sphärisches Volutenpostament und darauf erhebt sich ein schlanker Wolkenobelisk mit einer Figurengruppe Marienkrönung durch Hl. Dreifaltigkeit mit Putten. Eckfiguren stellen die hll. Sebastian, Rochus und Johannes Nepomuk dar. Ebenso ist ein Relief der hl. Rosalia zu sehen. An der Rückseite befindet sich eine Pestinschrift mit Chronogramm: so DIe herrsChafftVnD DIe statt In pestzeIt besChVzet hat. | |
Pranger BDA: 32514 Objekt-ID: 29626 |
Hauptplatz Standort KG: Drosendorf Stadt |
Der Pranger in Drosendorf ist einer der höchsten erhaltenen im deutschsprachigen Raum. Der Unterteil stammt aus der Zeit um 1500 und hat einen gotischen Kielbogen. Der Steinerne Mann wurde 1616 angefertigt. Um die Blutgerichtsbarkeit darzustellen hielt der Ritter ein Schwert in der Hand. Dieses brach später ab. An Markttagen wurde stattdessen ein Schwert als Ersatz an einer langen Stange an den Pranger gelehnt.[6] | |
Brunnen BDA: 112723 Objekt-ID: 130936 |
Hauptplatz Standort KG: Drosendorf Stadt |
Der Ziehbrunnen östlich der Kirche wird auf das 13. Jahrhundert datiert. Seinen sichtbaren Teil bildet ein Ring aus Steinquadern mit vorkragendem oberen Abschluss. Bis 1926 wurde er zur Wasserversorgung der Stadt genutzt.[7] | |
Rathaus BDA: 49602 Objekt-ID: 53498 |
Hauptplatz 1 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das Rathaus wurde 1542 von der Stadt erworben. Es verfügt über einen Putzvolutengiebel, Sgraffiti von August Hoffmann aus den 1930er-Jahren und ein reliefiertes Stadtwappen. Im kreuzgratgewölbten Obergeschoß befindet sich eine Eisenplattentüre aus dem 17. Jahrhundert. | |
Ehem. Bergamtshaus BDA: 72041 Objekt-ID: 85251 |
Hauptplatz 2 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das zweigeschoßige ehemalige Bergamtshaus aus dem 16. Jahrhundert hat profilierte Fensterrahmungen und ein Kordongesims. Die beiden seitlichen Turmrisaliten mit Mansardenhelmen und Sgraffitodekor an den Ecken stammen aus dem frühen 20. Jahrhundert; sie sind durch einen brückenartigen Balkon verbunden.[8] | |
Bürgerhaus, sog. Templerhaus BDA: 32051 Objekt-ID: 29105 |
Hauptplatz 3 Standort KG: Drosendorf Stadt |
In der Giebelfassade des sogenannten Templerhauses ist eine Rundbogennische mit weißer Faschenumrahmung zu sehen. Darin befindet sich auf einer Steinplatte, von Natursteinen umrahmt, eine Statue, die der Volksmund „Götzenmanderl“ nennt, mit möglicherweise romanischem oder karolingischem Ursprung. Der Legende nach wurde die Figur von Tempelrittern mitgebracht. Eine tatsächliche Verbindung zu dem Ritterorden ist jedoch nicht belegt und gilt als unwahrscheinlich. Das Haus selbst diente im Mittelalter als Wintersitz der Herrschaft Eibenstein.[9] | |
Bürgerhaus BDA: 32052 Objekt-ID: 29106 |
Hauptplatz 4 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das Bürgerhaus ist Teil der zweigeschoßigen traufständigen Verbauung im östlichen Abschnitt des Hauptplatzes, die bei den Hausnummern 2 bis 22 bzw. 1 bis 35 vorherrschend ist. | |
Bürgerhaus, Gasthof Schneider BDA: 32395 Objekt-ID: 29475 |
Hauptplatz 5 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Der Gasthof am Hauptplatz 5 hat einen Schopfwalmgiebel, einen Flacherker auf geschwungenen Konsolen, ein rundbogiges Kellerportal und Innenräume mit Kreuzgratgewölbe. | |
Bürgerhaus BDA: 32396 Objekt-ID: 29476 |
Hauptplatz 6 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das Bürgerhaus ist Teil der zweigeschoßigen traufständigen Verbauung im östlichen Abschnitt des Hauptplatzes, die bei den Hausnummern 2 bis 22 bzw. 1 bis 35 vorherrschend ist. | |
Bürgerhaus BDA: 57435 Objekt-ID: 67482 |
Hauptplatz 7 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das Bürgerhaus am Hauptplatz 7 hat im Untergeschoß eine gebänderte Fassade aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts und ein profiliertes Rundbogenportal. Das Obergeschoß verfügt über kannelierte Pilaster und Fensterrahmungen des 19. Jahrhunderts. | |
Bürgerhaus BDA: 32397 Objekt-ID: 29478 |
Hauptplatz 8 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das Bürgerhaus am Hauptplatz 8 ist durch ein Walmdach gedeckt. Die Fassade ist durch Doppelpilaster gegliedert und im Untergeschoß genutet. | |
Bürgerhaus BDA: 32398 Objekt-ID: 29479 |
Hauptplatz 9 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das Bürgerhaus ist Teil der zweigeschoßigen traufständigen Verbauung im östlichen Abschnitt des Hauptplatzes, die bei den Hausnummern 2 bis 22 bzw. 1 bis 35 vorherrschend ist. | |
Bürgerhaus BDA: 32399 Objekt-ID: 29480 |
Hauptplatz 10 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das Bürgerhaus am Hauptplatz 10 verfügt über einen Flur mit Stichkappentonne und eine Rauchküche mit Pyramidenkamin. | |
Bürgerhaus, ehem. Kaplanhaus BDA: 32400 Objekt-ID: 29481 |
Hauptplatz 11 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das ehemalige Kaplanhaus, 1324 durch Herzog Albrecht errichtet, wurde 1929 zur Gänze umgebaut. | |
Bürgerhaus BDA: 32401 Objekt-ID: 29482 |
Hauptplatz 12 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Die Fassade des Bürgerhauses am Hauptplatz 12 wurde im späten 19. Jahrhundert gestaltet. | |
Apothekerhaus, ehem. Regentenhaus BDA: 32402 Objekt-ID: 29483 |
Hauptplatz 13 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das Apothekerhaus (früher Regentenhaus genannt) diente von 1633 bis 1666 als Wintersitz der Abte von Geras. Der fünfachsige Bau verfügt über einen Schopfwalmgiebel mit profiliertem Gesims und über Fensterrahmungen mit geraden Verdachungen aus dem 17. Jahrhundert. Der Flur ist tonnengewölbt, im Obergeschoß ist ein Kreuzgratgewölbe zu sehen. Anmerkung: Das Objekt geht durch (18/2) bis zu An der Stadtmauer |
|
Bürgerhaus BDA: 32403 Objekt-ID: 29484 |
Hauptplatz 14 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das Bürgerhaus am Hauptplatz 14 verfügt über eine tonnengewölbte Einfahrt und ein abgefastes Rundbogenportal aus dem frühen 16. Jahrhundert. Die Sohlbänke stammen aus dem 17. Jahrhundert. | |
Bürgerhaus BDA: 32404 Objekt-ID: 29485 |
Hauptplatz 15 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das Bürgerhaus ist Teil der zweigeschoßigen traufständigen Verbauung im östlichen Abschnitt des Hauptplatzes, die bei den Hausnummern 2 bis 22 bzw. 1 bis 35 vorherrschend ist. | |
Bürgerhaus BDA: 32405 Objekt-ID: 29486 |
Hauptplatz 16 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das Bürgerhaus Hauptplatz 16 hat im Flur ein Tonnengewölbe mit Schalungsabdruck, datiert auf das 16. Jahrhundert. | |
Bürgerhaus BDA: 32406 Objekt-ID: 29487 |
Hauptplatz 17 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das Bürgerhaus ist Teil der zweigeschoßigen traufständigen Verbauung im östlichen Abschnitt des Hauptplatzes, die bei den Hausnummern 2 bis 22 bzw. 1 bis 35 vorherrschend ist. | |
Bürgerhaus BDA: 32407 Objekt-ID: 29488 |
Hauptplatz 18 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das Bürgerhaus Hauptplatz 18 verfügt über ein abgefastes Rundbogenportal mit Keilstein. Die Fenster sind mit unterschnittenen Sohlbänken ausgestattet. Das Tonnengewölbe im oberen Geschoß stammt aus dem 16. Jahrhundert, der eingemauerte Mühlstein an der Stadtmauer von 1548. | |
Bürgerhaus BDA: 32408 Objekt-ID: 29489 |
Hauptplatz 19 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Die späthistoristische Fassade mit Kastenportal wurde Ende des 19. Jahrhunderts geschaffen. Die Einfahrt ist mit kassettierten Türblättern des 19. Jahrhunderts ausgestattet. | |
Bürgerhaus BDA: 32409 Objekt-ID: 29490 |
Hauptplatz 20 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das Bürgerhaus ist Teil der zweigeschoßigen traufständigen Verbauung im östlichen Abschnitt des Hauptplatzes, die bei den Hausnummern 2 bis 22 bzw. 1 bis 35 vorherrschend ist. | |
Wohnhaus BDA: 111519 Objekt-ID: 129414 |
Hauptplatz 21 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das Wohnhaus am Hauptplatz 21 ist ein breitgelagerter Bau mit Schopfwalmgiebel und gekehlten Sohlbänken, das um 1960 verändert wurde. | |
Bürgerhaus BDA: 32433 Objekt-ID: 29539 |
Hauptplatz 22 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das eingeschoßige, giebelständige Bürgerhaus aus dem 17. Jahrhundert hat gekehlte Sohlbänke, gekehltes und gebauchtes Gesims, darüber einen geschweiften Blendgiebel aus dem 18. Jahrhundert. | |
Bürgerhaus BDA: 32434 Objekt-ID: 29540 |
Hauptplatz 23 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Die Fassade dieses zweigeschoßigen Bürgerhauses stammt aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. | |
Bürgerhaus BDA: 32435 Objekt-ID: 29541 |
Hauptplatz 24 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das im 16. Jahrhundert gebaute Haus am Hauptplatz 24, mit abgefastem Steinportal und abgefasten Fenstergewänden, hat im Untergeschoß ein Tonnengewölbe und im Obergeschoß ein Platzlgewölbe mit Putzschnittdecken aus dem 18 Jahrhundert. | |
Bürgerhaus BDA: 32437 Objekt-ID: 29543 |
Hauptplatz 25 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das Bürgerhaus ist Teil der zweigeschoßigen traufständigen Verbauung im östlichen Abschnitt des Hauptplatzes, die bei den Hausnummern 2 bis 22 bzw. 1 bis 35 vorherrschend ist. | |
Bürgerhaus BDA: 32438 Objekt-ID: 29544 |
Hauptplatz 26 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das Bürgerhaus am Hauptplatz 26 verfügt über eine Fassade mit Dekor im Plattenstil aus der Zeit um 1800. Den Zugang bildet ein Korbbogenportal mit Keilstein. Das Türblatt mit kannelierten Federn und Rosetten wurde im 19. Jahrhundert angefertigt. | |
Gasthaus Goldenes Lamm BDA: 32439 Objekt-ID: 29545 |
Hauptplatz 27 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das Gasthaus Goldenes Lamm hat eine korbbogige Einfahrt mit Tonnengewölbe. Die Fassade ist durch Putzfelder gegliedert. Innen gibt es Gasträumen mit Kreuzgratgewölbe aus dem 16. Jahrhundert und ein Platzlgewölbe aus der zweiten Hälfte des 18 Jahrhunderts. | |
Bürgerhaus BDA: 32440 Objekt-ID: 29546 |
Hauptplatz 28 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Die Fassadengestaltung des in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts umgebauten Bürgerhauses am Hauptplatz 28 geht auf die Zeit um 1800 zurück. | |
Bürgerhaus BDA: 32441 Objekt-ID: 29547 |
Hauptplatz 29 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das Bürgerhaus ist Teil der zweigeschoßigen traufständigen Verbauung im östlichen Abschnitt des Hauptplatzes, die bei den Hausnummern 2 bis 22 bzw. 1 bis 35 vorherrschend ist. | |
Bürgerhaus BDA: 32444 Objekt-ID: 29551 |
Hauptplatz 30 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das Bürgerhaus am Hauptplatz 30 hat eine gebänderte Fassade und ein Portal aus der Zeit um 1910. Im Obergeschoß gibt es einen Raum mit gekehlter Flachdecke und mittigem Deckenspiegel. | |
Bürgerhaus BDA: 72038 Objekt-ID: 85248 |
Hauptplatz 31 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das Bürgerhaus ist Teil der zweigeschoßigen traufständigen Verbauung im östlichen Abschnitt des Hauptplatzes, die bei den Hausnummern 2 bis 22 bzw. 1 bis 35 vorherrschend ist. | |
Bürgerhaus BDA: 112722 Objekt-ID: 130935 |
Hauptplatz 32 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das Bürgerhaus ist Teil der zweigeschoßigen traufständigen Verbauung im östlichen Abschnitt des Hauptplatzes, die bei den Hausnummern 2 bis 22 bzw. 1 bis 35 vorherrschend ist. | |
Tormauer BDA: 111520 Objekt-ID: 129415 |
zwischen Hauptplatz 32, 34 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Zwischen den Häusern Hauptplatz 32 und 34 befindet sich eine korbbogige Toreinfahrt mit Dreieckgiebel aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. | |
Bürgerhaus BDA: 72039 Objekt-ID: 85249 |
Hauptplatz 33 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das Bürgerhaus ist Teil der zweigeschoßigen traufständigen Verbauung im östlichen Abschnitt des Hauptplatzes, die bei den Hausnummern 2 bis 22 bzw. 1 bis 35 vorherrschend ist. | |
Bürgerhaus BDA: 72042 Objekt-ID: 85252 |
Hauptplatz 34 Standort KG: Drosendorf Stadt |
||
Bürgerhaus BDA: 32445 Objekt-ID: 29552 |
Hauptplatz 35 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Die Fassade des Bürgerhauses am Hauptplatz 35 wird auf das letzte Drittel des 19. Jahrhunderts datiert. | |
Bürgerhaus BDA: 72040 Objekt-ID: 85250 |
Hauptplatz 37 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Dieses Haus ist Teil einer von Hausnummer 37–43 sich erstreckenden Gruppe mit gestaffelten Fronten. | |
Bürgerhaus BDA: 32448 Objekt-ID: 29555 |
Hauptplatz 38 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das Bürgerhaus Hauptplatz 38 hat einen Zwerchgiebel und eine Fassade mit Grobputz. | |
Bürgerhaus BDA: 32452 Objekt-ID: 29559 |
Hauptplatz 39 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das Bürgerhaus am Hauptplatz 39 verfügt über einen geschwungenen Giebel mit Bandldekor. | |
Bürgerhaus BDA: 32455 Objekt-ID: 29562 |
Hauptplatz 40 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das giebelständige Bürgerhaus weist einen dörflichen Baustil auf. Sein geschwungener Giebel verfügt über Putzvoluten. Den Eingang bildet ein profiliert bekröntes Korbbogenportal mit hochgezogenem Keilstein. Die Fassade geht auf das 18. Jahrhundert zurück, der Baukern auf das 17. Jahrhundert. | |
Bürgerhaus BDA: 32463 Objekt-ID: 29570 |
Hauptplatz 41 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das Bürgerhaus am Hauptplatz 41 verfügt über profilierte Gesimse und einen geschwungenen Giebel mit ovalem Fenster und eingerollten Voluten. | |
Bürgerhaus BDA: 72043 Objekt-ID: 85254 |
Hauptplatz 42 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das giebelständige Bürgerhaus weist einen dörflichen Baustil auf. | |
Bürgerhaus BDA: 32464 Objekt-ID: 29571 |
Hauptplatz 43 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Dieses Haus ist Teil einer von Hausnummer 37–43 sich erstreckenden Gruppe mit gestaffelten Fronten. | |
Bürgerhaus BDA: 32466 Objekt-ID: 29573 |
Hauptplatz 44 Standort KG: Drosendorf Stadt |
||
Bürgerhaus BDA: 72044 Objekt-ID: 85255 |
Hauptplatz 46 Standort KG: Drosendorf Stadt |
||
Bürgerhaus BDA: 72045 Objekt-ID: 85256 |
Hauptplatz 48 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das giebelständige Bürgerhaus weist einen dörflichen Baustil auf. | |
Bürgerhaus BDA: 32469 Objekt-ID: 29576 |
Hauptplatz 50 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das giebelständige Bürgerhaus weist einen dörflichen Baustil auf. | |
Bürgerhaus BDA: 32470 Objekt-ID: 29577 |
Hauptplatz 52 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Dieses Bürgerhaus stammt aus dem 17. Jahrhundert. An der Fassade ist es mit 1904 bezeichnet. Über dem seitlichen Eingang durchstößt ein Segmentbogengiebel die Dachtraufe. | |
Bürgerhaus BDA: 32471 Objekt-ID: 29578 |
Hauptplatz 54 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das Bürgerhaus verfügt über eine geometrische Putzgliederung aus dem ersten Viertel des 20. Jahrhunderts und hat mittig einen abgewalmten Zwerchgiebel. | |
Bürgerhaus BDA: 32475 Objekt-ID: 29582 |
Hauptplatz 56 Standort KG: Drosendorf Stadt |
||
Bürgerhaus, ehem. Bäckerhaus; Dundlerhaus BDA: 50945 Objekt-ID: 56468 |
Horner Straße 1 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das ehemalige Bäckerhaus in der Horner Straße hat eine gestaffelte Front, Flacherker auf geschwungenen Kragsteinen sowie ein rundbogiges Fenstergewände mit Steckgitter und Brezeln. Es trägt die Jahreszahl 1559. | |
Bürgerhaus BDA: 72000 Objekt-ID: 85210 |
Horner Straße 3 Standort KG: Drosendorf Stadt |
||
Bürgerhaus BDA: 72007 Objekt-ID: 85217 |
Horner Straße 4 Standort KG: Drosendorf Stadt |
||
Bürgerhaus BDA: 72001 Objekt-ID: 85211 |
Horner Straße 5 Standort KG: Drosendorf Stadt |
||
Bürgerhaus BDA: 72008 Objekt-ID: 85218 |
Horner Straße 6 Standort KG: Drosendorf Stadt |
||
Bürgerhaus, sog. Kugelhaus BDA: 32516 Objekt-ID: 29628 |
Horner Straße 7 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das sogenannte Kugelhaus stammt im Kern aus dem 16. Jahrhundert. Eine Inschriftstafel aus dem 17. Jahrhundert erinnert an die Belagerung durch Christian von Anhalt im Jahre 1620, in deren Verlauf die Angreifer durch mährische Truppen vertrieben werden konnten[10]. | |
Bürgerhaus BDA: 72010 Objekt-ID: 85220 |
Horner Straße 8 Standort KG: Drosendorf Stadt |
||
Bürgerhaus BDA: 72002 Objekt-ID: 85212 |
Horner Straße 9 Standort KG: Drosendorf Stadt |
||
Bürgerhaus BDA: 72011 Objekt-ID: 85221 |
Horner Straße 10 Standort KG: Drosendorf Stadt |
||
Bürgerhaus BDA: 72003 Objekt-ID: 85213 |
Horner Straße 11 Standort KG: Drosendorf Stadt |
||
Bürgerhaus BDA: 72020 Objekt-ID: 85230 |
Horner Straße 12 Standort KG: Drosendorf Stadt |
||
Bürgerhaus BDA: 72023 Objekt-ID: 85233 |
Horner Straße 14 Standort KG: Drosendorf Stadt |
||
Bürgerhaus BDA: 72005 Objekt-ID: 85215 |
Horner Straße 15-17 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Ein eingeschoßiges Bürgerhaus (Horner Straße 15) zwischen den Tortürmen des ehemaligen Horner Tores. Rechts vom Bürgerhaus das ehemalige Torwärterhaus (Horner Straße 17). Das Horner Tor selbst wurde 1846 abgetragen. | |
Volks- und Hauptschule BDA: 49604 Objekt-ID: 53500 |
Horner Straße 24 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Mit dem Bau der Schule wurde 1949 begonnen. 1952 war sie so weit benutzbar, dass die ersten Klassen darin unterrichtet werden konnten. Die offizielle Eröffnung erfolgte 1957. Der Turnsaal wurde 1970–1972 errichtet.[11] | |
Kriegerdenkmal BDA: 32518 Objekt-ID: 29631 |
Horner Straße Standort KG: Drosendorf Stadt |
An der Horner Straße wurde eine Gedenkstätte für die im Ersten und Zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten eingerichtet. | |
Hausberg Johannesberg BDA: 33736 Objekt-ID: 31463 |
Im Schreidl Standort KG: Drosendorf Stadt |
Im 12. Jahrhundert befand sich hier eine kleine Burg. Heute sind auf dem bewaldeten Bergsporn noch Terrassenstufen erkennbar.[12] Die am Plateau des Hausbergs befindlichen Reste einer im 14. Jahrhundert errichteten Kapelle sind unter einem eigenen Eintrag in der Denkmalliste geschützt. | |
Wohnhaus, ehem. Brauerei BDA: 57348 Objekt-ID: 67313 |
Raabser Tor 1 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Der Baukern der ehemaligen Brauerei und späteren Essigfabrik stammt aus dem 16. Jahrhundert. Zur Straße hin ist der Hof durch ein rundbogiges Portal geöffnet. Der Hofflügel mit später eingebauten Schartenfenstern wurde über der Stadtmauer errichtet. | |
Unteres Torwärterhaus BDA: 32502 Objekt-ID: 29612 |
Raabser Tor 3 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das Torwärterhaus beim Raabser Tor, im Zwinger über drei Stützbögen errichtet, wurde im 19. Jahrhundert umgebaut. | |
Bürgerhaus BDA: 32503 Objekt-ID: 29613 |
Raabser Tor 5 Standort KG: Drosendorf Stadt |
||
Bürgerhaus BDA: 32505 Objekt-ID: 29615 |
Raabser Tor 6 Standort KG: Drosendorf Stadt |
||
Bürgerhaus, ehem. Mauthäusl BDA: 32507 Objekt-ID: 29617 |
Raabser Tor 7 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das eingeschoßige ehemalige Mauthaus aus der Zeit um 1800 verfügt über Bohlenwände mit Lehmmörtel. | |
Bürgerhaus BDA: 32509 Objekt-ID: 29619 |
Raabser Tor 8 Standort KG: Drosendorf Stadt |
||
Bürgerhaus BDA: 32510 Objekt-ID: 29620 |
Raabser Tor 10 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das Bürgerhaus im Bereich des Tores, im 17. Jahrhundert errichtet, erhielt im 18. Jahrhundert seinen geschwungenen Giebel und wurde im 19./20. Jahrhundert umgebaut. | |
Bürgerhaus BDA: 32511 Objekt-ID: 29621 |
Raabser Tor 12 Standort KG: Drosendorf Stadt |
||
Schloss Drosendorf, ehem. Stadtburg BDA: 33737 Objekt-ID: 31464 |
Schloßplatz 1 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Schloss Drosendorf befindet sich in der Südostecke der Stadt. Die dreigeschoßige Anlage hat einen annähernd rechteckigen Hof und einen unregelmäßigen Grundriss. Der östliche Teil ist durch eine mehrfach geknickte Front gekennzeichnet und geht auf die mittelalterliche Stadtburg zurück, welche urkundlich bereits im 12. Jahrhundert erwähnt wurde. Ende des 17./Anfang des 18. Jahrhunderts wurde die Burg nach einem Brand zu einem barocken Schloss ausgebaut. | |
Bürgerhaus BDA: 71983 Objekt-ID: 85193 |
Schloßplatz 2 Standort KG: Drosendorf Stadt |
||
Schüttkasten, sog. Stockkastl BDA: 58766 Objekt-ID: 69587 |
Schloßplatz 3 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Beim Stockkastl handelt es sich um die ehemalige Martinskirche, die aus der Gründerzeit des Marktes stammt. Sie wurde durch die heutige Pfarrkirche im 15. Jahrhundert abgelöst. Danach dient das Gebäude immer wieder, wie auch aktuell, als Wohnhaus, dazwischen auch als Gefängnis.[13] | |
Bürgerhaus BDA: 32512 Objekt-ID: 29624 |
Schloßplatz 4 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das zweigeschoßige Bürgerhaus stammt im Kern aus dem 17. Jahrhundert, sein mehrfach geschwungener Blendgiebel aus dem 18. Jahrhundert. | |
Feuerwehrhaus BDA: 71980 Objekt-ID: 85190 |
Schloßplatz 5 Standort KG: Drosendorf Stadt |
||
Schüttkasten BDA: 11681 Objekt-ID: 7790 |
Schulsiedlung 17 Standort KG: Drosendorf Stadt |
Der ehemalige Schüttkasten, um 1725 auf einer Anhöhe südlich der Stadt errichtet, ist ein dreigeschoßiger Barockbau mit pyramidenbekröntem, geschwungenem Giebel und profiliertem, gemischtlinig bekröntem Portal mit Kugelaufsätzen. Im Ersten Weltkrieg wurde der Bau als Internierungslager für Kriegsgefangene genutzt. | |
Johannes-Nepomuk-Kapelle BDA: 32042 Objekt-ID: 29090 |
Standort KG: Drosendorf Stadt |
Die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaute Johannes-Nepomuk-Kapelle hat eine korbbogige Öffnung, Doppelpilaster mit verkröpftem Gebälk und Volutenaufsätze mit Dreiecksgiebeln. Sie verfügt über ein Kreuzgratgewölbe mit Putzbändern auf übereck gestellten Pilastern. Darin ist ein Holzkruzifix aus der Bauzeit angebracht. | |
Kirchenruine Johanneskapelle BDA: 32043 Objekt-ID: 29091 |
Standort KG: Drosendorf Stadt |
Am Hausberg gegenüber der Altstadt-Pfarrkirche sind Reste vom Dreiachtelschluss des Chores einer Kirche aus dem Jahr 1359 erhalten. | |
Bildstock BDA: 77149 Objekt-ID: 90765 |
Standort KG: Drosendorf Stadt |
Das steinerne spätbarocke Kruzifix auf hohem Sockel, ehemals bez. 1786 (?), liegt am Weg von der Stadt zur Altstadt. | |
Bildstock BDA: 32552 Objekt-ID: 29668 |
Standort KG: Elsern |
Nördlich des Ortes befindet sich ein Anfang des 19. Jahrhunderts erbauter Rundpfeiler mit schindelgedecktem Zeltdach. | |
Ortskapelle Heinrichsreith BDA: 49884 Objekt-ID: 54188 |
Standort KG: Heinrichsreith |
Die gegen Ende des 18. Jahrhunderts erbaute Ortskapelle von Heinrichsreith hat einen vorgebauten Westturm mit quadratischem Grundriss und ziegelgedecktem Pyramidendach. Die seitlichen Fenster verfügen über gedrückte Segmentbogenabschlüsse. Das Innere wurde mit Gurtplatzln auf Wandpfeilern über einem Deckenplattengesims ausgeführt. | |
Ortskapelle Oberthürnau BDA: 32556 Objekt-ID: 29672 |
Standort KG: Oberthürnau |
Die Ortskapelle von Oberthürnau wurde Ende des 18./Anfang des 19. Jahrhunderts errichtet. Der rechteckige Bau hat an der Westseite einen vorgebauten Turm mit quadratischem Grundriss und an der Ostseite eine leicht eingezogene, halbkreisförmige Apsis. An den Längsseiten der innen flach gedeckten Kapelle befindet sich je ein rundbogiges Fenster. Der Turm mit ziegelgedecktem Spitzdach besitzt abgefaste Kanten und mit Lisenen eingefasste Seiten. Die Schallfenster wurden rundbogig ausgeführt. Der Altar mit gedrehten Säulen und verkröpftem Gebälk stammt aus der Zeit um 1617. | |
Kieslingmühle BDA: 32575 Objekt-ID: 29692 |
Unterthürnau 11 Standort KG: Unterthürnau |
Die Kieslingmühle ist eine 1933 ausgebaute, mehrflügelige Anlage mit polygonalem Nordturm. Der Vorgängerbau geht auf das 16. Jahrhundert zurück. Sie besitzt ein Reliefwappen von Martin Flach. | |
Ortskapelle hl. Magdalena BDA: 58768 Objekt-ID: 69589 |
Standort KG: Unterthürnau |
Der im Kern gotische Westturm stammt aus dem 16. Jahrhundert, das barockisierte Langhaus mit gotischem Chor von Anfang des 15. Jahrhunderts. Am Langhaus sind rundbogige Fenster zu sehen; südseitig Reste eines abgefasten gotischen Portalgewändes sowie eine in den Putz geritzte Gliederung. Der Chor hat Strebepfeiler und Lanzettenfenster mit Dreipassmaßwerk. Nördlich ist eine barocke Sakristei angebaut. Der Turm hat einen ziegelgedeckten Pyramidenhelm. | |
Ortskapelle Wolfsbach BDA: 50878 Objekt-ID: 56337 |
Standort KG: Wolfsbach |
Die Ortskapelle in Wolfsbach wurde 1746 geweiht und 1851 nach einem Brand renoviert. Der rechteckige Bau hat einen halbrunden Schluss und einen Dachreiter. Der Innenraum verfügt über eine Stichkappentonne von Ende des 18. Jahrhunderts. Das Erdgeschoß des Turms ist platzlgewölbt. | |
Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk BDA: 32619 Objekt-ID: 29738 |
Standort KG: Wollmersdorf |
In Wollmersdorf steht vor dem hölzernen Glockenturm eine Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1729. | |
Bildstock BDA: 32622 Objekt-ID: 29741 |
Standort KG: Zettlitz |
Östlich von Zettlitz steht ein Tabernakelpfeiler, der gegen Ende des 17./Anfang des 18. Jahrhunderts erbaut wurde. Sein abgefaster Schaft hat an der Basis Ecknasen. Der übereck gestellte Aufsatz ruht auf sich überschneidenden Rundbögen. | |
Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk BDA: 32624 Objekt-ID: 29743 |
Standort KG: Zettlitz |
Im Nordwesten von Zettlitz steht auf einem erneuerten Sockel eine Statue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. | |
Pfarrhof BDA: 66617 Objekt-ID: 79522 |
Zissersdorf 3 Standort KG: Zissersdorf |
Der Pfarrhof von Zissersdorf wurde gegen Ende des 18. Jahrhunderts errichtet. Der zweigeschoßige Bau ist im Erdgeschoß platzlgewölbt. | |
Aufnahmsgebäude Zissersdorf BDA: 50906 Objekt-ID: 56401 |
Zissersdorf 95 Standort KG: Zissersdorf |
Der ehemalige Bahnhof der Lokalbahn Retz–Drosendorf wurde um 1900 erbaut. | |
Bildstock BDA: 32630 Objekt-ID: 29750 |
Standort KG: Zissersdorf |
Westlich von Zissersdorf befindet sich ein Nischenpfeiler mit wuchtigem, abgefastem Schaft und Pyramidendach aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. | |
Bildstock BDA: 32647 Objekt-ID: 29770 |
Standort KG: Zissersdorf |
Nördlich von Zissersdorf steht ein Bildstock, der mit 1587 bezeichnet ist. | |
Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk BDA: 32648 Objekt-ID: 29771 |
Standort KG: Zissersdorf |
Dieser Johannes-Nepomuk-Bildstock stammt aus dem dritten Viertel des 18. Jahrhunderts. | |
Kath. Pfarrkirche hll. Märtyrer Johannes und Paulus BDA: 50905 Objekt-ID: 56400 |
Standort KG: Zissersdorf |
Die Pfarrkirche von Zissersdorf ist eine josephinische Saalkirche mit rundem Chorschluss, Westturm und querhausartigen Anbauten. Die Kirche wurde nach der Pfarrerhebung von 1783 erbaut. |
Literatur
- DEHIO Niederösterreich nördlich der Donau. Berger, Wien 2010, ISBN 978-3-85028-395-3.
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Drosendorf-Zissersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 1. Juli 2021.
- Lederermarterl, Urlaubsmaterl. In: marterl.at. Abgerufen am 16. März 2021.
- Drosendorf an der Thaya. In: stadtmauerstaedte. Abgerufen am 16. Januar 2022.
- Burg-Schloss Drosendorf II. In: NÖ-Burgen online. Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Universität Salzburg
- Gerhard A. Stadler: Das industrielle Erbe Niederösterreichs: Geschichte, Technik, Architektur. Böhlau-Verlag, 2006, ISBN 978-3-205-77460-0, S. 139 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 23. September 2019]).
- Pranger. (Nicht mehr online verfügbar.) In: tiscover.com. Archiviert vom Original am 12. September 2012; abgerufen am 23. Februar 2021.
- Stadtbrunnen. In: marterl.at. Abgerufen am 18. April 2019.
- Gerhard A. Stadler: Das industrielle Erbe Niederösterreichs: Geschichte, Technik, Architektur. Böhlau-Verlag, 2006, ISBN 978-3-205-77460-0, S. 137 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 23. September 2019]).
- Götzenmanderl. In: marterl.at. Abgerufen am 24. September 2019.
- Drosendorf. In: burgen-austria.com. Private Webseite von Martin Hammerl
- Schulchronik. In: s311012.jimdo.com. NMS Drosendorf-Zissersdorf, abgerufen am 26. Oktober 2019.
- Hausberg Drosendorf I. In: NÖ-Burgen online. Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Universität Salzburg
- Im Stockkastl von Drosendorf in Niederösterreich-Gestalten Ausgabe 159 aus dem Jahr 2018, abgerufen am 22. März 2018.
- § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.