Liste der amtierenden deutschen Landesarchäologen

Landesarchäologen sind von den Denkmalämtern der Bundesländer Deutschlands ernannte Mitarbeiter. Überregional sind sie im Verband der Landesarchäologen organisiert. Da Nordrhein-Westfalen in drei gleichrangige Landschaftsverbände unterteilt ist, gibt es derzeit für 16 Bundesländer 18 Landesarchäologen, darunter zwei Frauen. Abgesehen von Baden-Württemberg und Niedersachsen, wo ihnen ein Präsident vorsteht, sind die Landesarchäologen die höchsten staatlichen Instanzen der staatlichen Archäologie und Bodendenkmalpflege.

Deutsche Landesarchäologen

Bundesland Name Amtsantritt Fachgebiet Bild
Baden-WürttembergDirk Krausse2008Ur- und Frühgeschichte
Bayern1C. Sebastian Sommer † 12. Oktober 20212002Provinzialrömische Archäologie
Berlin2Matthias Wemhoff2008Mittelalterarchäologie
BrandenburgFranz Schopper2012Ur- und Frühgeschichte
BremenUta Halle2008Ur- und Frühgeschichte
Neuzeitarchäologie
HamburgRainer-Maria Weiss2003Ur- und Frühgeschichte
HessenUdo Recker2016Mittelalterarchäologie
Mecklenburg-VorpommernDetlef Jantzen2011Ur- und Frühgeschichte
NiedersachsenHenning Haßmann2001Ur- und Frühgeschichte
Nordrhein-Westfalen – Köln4Marcus Trier2012Ur- und Frühgeschichte
Nordrhein-Westfalen – Rheinland4Erich Claßen2019Ur- und Frühgeschichte
Nordrhein-Westfalen – Westfalen4Michael Rind2009Ur- und Frühgeschichte
Rheinland-PfalzAxel von Berg2013Ur- und Frühgeschichte
SaarlandGeorg Breitner2018Klassische Archäologie
Vor- und Frühgeschichte
SachsenRegina Smolnik2009Ur- und Frühgeschichte
Sachsen-AnhaltHarald Meller2001Ur- und Frühgeschichte
Provinzialrömische Archäologie
Schleswig-HolsteinUlf Ickerodt2018Ur- und Frühgeschichte
ThüringenSven Ostritz2003Ur- und Frühgeschichte
1 In Bayern lautet die offizielle Bezeichnung des Abteilungsleiters der Bodendenkmalpflege Landeskonservator.
2 In Berlin ist der Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte zugleich Landesarchäologe.
3 In Bremen ist Uta Halle zu gleichen Teilen die Landesarchäologin Bremens, Professorin für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Bremen und Leiterin der Abteilung Ur- und Frühgeschichte des Focke-Museums.
4 In Nordrhein-Westfalen nimmt neben den Landschaftsverbänden Rheinland und Westfalen auch die Stadt Köln die Aufgaben der Bodendenkmalpflege wahr, der Direktor des Römisch-Germanischen Museums ist damit einer von drei Landesarchäologen in NRW.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.