Liste der Torschützenkönige der olympischen Fußballturniere

Die Liste der Torschützenkönige der olympischen Fußballturniere umfasst alle Torschützenkönige der Turniere der Männer seit 1908 und der Frauen seit 1996.

Der Däne Sophus Nielsen war 1908 in London mit elf Toren der erste Torschützenkönig eines olympischen Fußballturniers. Bei den Frauen waren dies bei der Premiere 1996 in Atlanta gemeinsam die Norwegerinnen Ann Kristin Aarønes und Linda Medalen sowie die Brasilianerin Pretinha mit je vier Toren. Rekordtorschützenkönig bei den Männern ist der Ungar Ferenc Bene, der beim Turnier 1964 in Tokio zwölf Tore erzielte. Bei den Frauen ist dies die Kanadierin Christine Sinclair, die 2012 in London sechs Tore erzielte.

Bisher gelang es nur der Brasilianerin Cristiane zweimal bei einem olympischen Fußballturnier den Titel der Torschützenkönigin zu gewinnen bzw. den Titel zu verteidigen.

Torschützenkönige und Torschützenköniginnen

Männer
JahrSpielerTore
1908Danemark Sophus Nielsen11
1912Vereinigtes Konigreich Harold Walden11
1920Schweden Herbert Karlsson7
1924Uruguay Pedro Petrone7
1928Argentinien Domingo Tarasconi11
1936Italien 1861 Annibale Frossi7
1948Danemark John Hansen
Schweden Gunnar Nordahl
7
1952Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Branko Zebec7
1956Bulgarien 1948 Dimitar Milanow
Indien Neville D’Souza
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Todor Veselinović
4
1960Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Milan Galić7
1964Ungarn 1957 Ferenc Bene12
1968Japan Kunishige Kamamoto7
1972Polen Kazimierz Deyna9
1976Polen Andrzej Szarmach6
1980Sowjetunion 1955 Sergei Andrejew5
1984Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Borislav Cvetković
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Stjepan Deverić
Frankreich Daniel Xuereb
5
1988Brasilien Romário7
1992Polen Andrzej Juskowiak7
1996Brasilien Bebeto
Argentinien Hernán Crespo
6
2000Chile Iván Zamorano6
2004Argentinien Carlos Tévez8
2008Italien Giuseppe Rossi4
2012Brasilien Leandro Damião6
2016Deutschland Nils Petersen 1
Deutschland Serge Gnabry
6
2020Brasilien Richarlison5
Jeweils auch Olympiasieger Rekordmarke
1 Petersen aufgrund der geringeren Spielzeit auf Platz 1 der Torschützenliste.
Frauen
JahrSpielerinTore
1996Norwegen Ann Kristin Aarønes
Norwegen Linda Medalen
Brasilien Pretinha
4
2000China Volksrepublik Sun Wen4
2004Brasilien Cristiane
Deutschland Birgit Prinz
5
2008Brasilien Cristiane5
2012Kanada Christine Sinclair6
2016Deutschland Melanie Behringer5
2020Niederlande Vivianne Miedema10
Jeweils auch Olympiasiegerin Rekordmarke

Ranglisten

Männer

Bisher gelang es noch keinem Spieler den Titel des Torschützenkönigs mehr als einmal zu erringen. Die Rangliste der Länder wird angeführt von Jugoslawien mit fünf, gefolgt von Argentinien, Brasilien und Polen mit je drei Titelträgern.

nach Ländern
RangLandTitel
1 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien5
2 Brasilien Brasilien4
3 Argentinien Argentinien3
Polen Polen3
5 Danemark Dänemark2
Italien Italien2
Schweden Schweden2

Frauen

Die Brasilianerin Cristiane ist bisher die einzige Spielerin, der es gelang den Titel einer olympischen Torschützenkönigin zweimal zu erringen. Die Rangliste der Länder wird angeführt von Brasilien mit drei, gefolgt von Deutschland und Norwegen mit zwei Titelträgerinnen.

nach Spielerinnen
RangLandTitel
1 Brasilien Cristiane2
nach Ländern
RangLandTitel
1 Brasilien Brasilien3
2 Deutschland Deutschland2
Norwegen Norwegen2
4 China Volksrepublik China1
Kanada Kanada1
Niederlande Niederlande1
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.